1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Speicherverteilung?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von ich, 21. Mai 2002.

  1. friedrich

    friedrich New Member

    Britta,

    ein kleiner Hinweis, wo ich gerade drüber stolper: "300 dpi" im Inspector meinst Du sicher.
    Zur Info, falls Du es nicht weißt: die "300 dpi" beziehen sich auf die erwartete Druckausgabe. 300 dpi bedeutet alter Laserdrucker. Freehand benutzt diese Angabe nur für sehr wenige Sachen, dann aber richtig: z.B. bei Verläufen u.ä., um die Abstufungen des Verlaufs zu berechnen. Stell das grundsätzlich auf 2450 dpi = Belichter, dann minimierst Du Streifenbildung. Langsamer macht es Freehand nicht (wesentlich), und auch nur in o.g. Fällen. Dein Rechner ist außerdem schnell genug.

    Ole
     
  2. ich

    ich New Member

    Hallo!!
    Was kann ich tun, wenn mein Mac (Power G4, 933) mit 246MB ABS bei Freehand- 10-Dokumenten vom 40 KB absolut in Schleudern, Abstürzen und die Grafikkarte ins Pixeln und Weißfärben kommt?
    Wo kann ich mehr Speicherplatz zuteilen, bzw. ist das der richtige Ansatz?
    Laut der Anzeige "Über diesen Computer" zeigt er hinter Freehand 43,4MB an. Was bedeutet diese Zahl? Bei Freehand 10 ist der Platz nicht ausgelaste.
    Hinter OS (9)liegt sie die Auslastungsanzeige am Limit.
    Ich danke Euch!
     
  3. Creatix

    Creatix New Member

    Zum zweiten Teil Deiner Fragestellung:

    Du kannst jeder Anwendung wie auch Freehand mehr Arbeitsspeicher spendieren. Dazu muss die jeweilige Anwendung geschlossen sein. Du klickst auf das Programm und gibst den Shortcut Apfel + i ein. Dann öffnet sich das Infofenster, wo Du über "Anzeigen: Speicher" den eingestellten RAM-Wert anheben kannst.

    Im Fenster "Über diesen Computer" visualisiert ein Balken hinter jeder geöffneten Anwendung, wieviel Speicher gerade genutzt wird. Ein nicht ausgelasteter Balken zeigt, dass dem Programm durchaus noch mehr Speicher zur Verfügung steht, es diesen momentan jedoch nicht benötigt. Manche Programme (wie Photoshop) schwimmen sich erst bei üppiger Speicherzuteilung frei. Beim MacOS verhält es sich anders. Es zeigt immer einen ausgelasteten Balken und gönnt sich in Abhängigkeit vom eingebauten RAM einen guten Schluck. Bei älteren MacOS und wenig RAM entsprechend wenig, bei neuerem OS und viel RAM entsprechend viel.
     
  4. Maccer

    Maccer Gast

    hmmm...ist das nicht eher ein Problem mit dem Programm...?
     
  5. Creatix

    Creatix New Member

    @ Maccer: Bitte aufmerksam lesen - ich hatte geschrieben: "Zum zweiten Teil Deiner Fragestellung..."
     
  6. Maccer

    Maccer Gast

    hi.

    Sollte eine Antwort auf den Erstenbeitrag sein, allerdings mit einer gewissen Anlehnung an dein Posting, weil die Erhöhung der Speicherzuteilung ja vielleicht doch auch etwas (positives) bewirken könnte....Aber ein bisschen was habe ich doch flash gelesen.

    Grüsse
     
  7. ich

    ich New Member

    Hi!
    Die Speicherplatzerhöhung hat schon etwas gebracht, aber erst nach zwei Schritten. Obwohl das Dokument vergleichsweise winzig ist, habe ich Freehand
    80MB zugeteilt, die Einstellung Preview, bei 300dpi. Danach war es wieder arbeitsfähig. Zuvor hätte ich es lassen können.
    Aber dass es am Programm liegt (s.u.), wage ich auszuschließen.
    Mein nächster Ansatz wird wohl sein müssen, den ABS zu erhöhen.
    Werde mich mal hier umschauen, was das Basteln am Mac betrifft.
     

Diese Seite empfehlen