1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Speichernutzungs Anzeiger

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von BenDERmac, 4. April 2002.

  1. SRALPH

    SRALPH New Member

    danke für die info und ich finde es wirklich sehr interessant, wieviel speicher benötigt wird....

    RALPH
     
  2. BenDERmac

    BenDERmac New Member

    ich hab hier schon öfters gelesen wieviel arbeitsspeicher ein programm so im moment nutzt. meine frage: wie kann ich das einsehen ? wird mich schon mal interessieren, was manches programm von meinen arbeitsspeicher schluckt.
     
  3. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    Das App heisst "ProcessViewer" und ist im Unterordner Utilities von Deinem Applications Ordner. Und mit dem "CPU Monitor" kannst du Deine momentane Speicherauslastung grafisch betrachten.

    Gruß
    NB
     
  4. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Kleine Korrektur: CPU-Info liefert die CPU-Auslastung.
     
  5. SRALPH

    SRALPH New Member

    gibt es mac os x-seitig auch etwas für die speicherverwaltung wie diese cpu-info?

    RALPH
     
  6. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    wie oben geschrieben wurde liefert der ProcessViewer auch Daten zum Arbeits- und virtuellen Speicherverbrauch. Du kannst aber auch das Terminal mit dem Befehl "top" bemühen. Der Befehl "man top" sollte Infos zu diesem Unix-Kommando liefern.
     
  7. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    @Napfekarl:

    Danke für den Hinweis - hab da wohl was durcheinander gewürfelt. Naja, hab mom Frühschicht, und jetzt schau noch mal auf die Uhrzeit von dem Thread und bemitleide mich ;-)

    Gruß
    NB
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    genau "top" ist das bestes wenn Du etwas über den Speicher erfahren willst.
    Von da aus kannst Du auch gleich Prozesse killen, ohne Apfel+Alt+Esc oder den selbst speicherfressenden Prozessviewer.

    Joern
     
  9. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Newbeetle (tolles Auto),

    <mitleidOn>
    Armer schwarzer Kater
    <mitleidOff>

    Spass beiseite :))

    Mußte auch diese Woche zwei Tage und zwei Nächte so gut wie durcharbeiten und natürlich passieren dabei auch Fehler. Was soll's...

    Ciao Napfekarl
     
  10. Newbeetle

    Newbeetle New Member

    Hey Napfekarl:

    >Hi Newbeetle (tolles Auto)<

    Dachte ich auch, bis ich ihn mir zugelgt hab ;-)
    Nee, schmarrn - is schon genial......das Design is halt anders - genau wie mein iMac!

    <mitleidOn>
    Armer schwarzer Kater
    <mitleidOff>

    Naja, geholfen hats net viel, aber ich danke Dir trotzdem! Werd mich mal in die Koje legen, das hilft glaub ich mehr!

    >Mußte auch diese Woche zwei Tage und zwei Nächte so gut wie durcharbeiten und natürlich passieren dabei auch Fehler. Was soll's...<

    Naja, dann auch für Dich:

    <mitleidOn>
    Armer schwarzer Kater
    <mitleidOff>

    Gruß
    NB
     
  11. SRALPH

    SRALPH New Member

    habe ich mal gemacht, aber man oh man, da soll ich als laie durchsehen?

    wo finde ich den die angaben über den speicherbedarf einen tools?

    RALPH
     
  12. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Moin Ralph,

    ich habe die Zeile gerade nicht vor Augen da ich unter 9 bin.
    Aber zuerst steht dort der Prozess dann die Prozess ID , VaterProzess ID

    ach Mist ich starte sowieso gleich um und melde mich noch mal.

    Joern
     
  13. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Wenn Du mal im Terminal "man top" eingibst bekommst Du die Erklärung !

    PID the Unix process id.

    COMMAND the Unix command name.

    %CPU the percentage of cpu consumed (kernel and user).

    TIME the absolute cpu consumption (min:secs.hundreths).

    #TH the number of threads.

    #PRTS(delta) the number of mach ports.

    #MREG the number of memory regions.

    VPRVT(-w only) the private address space currently allocated.

    RPRVT(delta) the resident private memory.

    RSHRD(delta) the resident shared memory (as represented by the res- ident page count of each shared memory object).

    RSIZE(delta) the total resident memory (real pages that this pro-
    cess currently has associated with it. Some may be
    shared by other processes).
    VSIZE(delta) the total address space currently allocated (including
    shared).

    Die VSIZE ist der gesamte Speicherverbrauch incl. alle Libaries usw. die mit beim Programm angezogen werden.
    RSIZE ist der momentane Speicherverbrauch alleine von der Application ohne den Rest.
    Ist bei Unix etwas komplexer als bei OS 7/8/9 !
    Bei der letzten Antwort war ich scheinbar gedanklich noch an der Irixkiste und da gibt Top auch den Vaterprozess mit an.

    Joern
     
  14. SRALPH

    SRALPH New Member

    s über ftp, man top - info's über die rechnerauslastung usw.?

    noch etwas, wie kann ich den terminal korrekt schliessen oder reicht apfel+q aus?

    RALPH
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Ralph,

    also man ist der Befehl um die Manual Pages aufzurufen und wird gefolgt vom Thema was Du suchst.
    Die manpager sind ein recht geniales Sammelsuriom an Doku was man in einem Terminal schnell nutzen kann.
    Gibt es auch eine Version die die manpages grafisch darstellt, aber fand ich nicht so prima und habe es entsorgt, ich habe wenn ich unter X bin sowieso immer 2-3 Terminals offen.

    Wenn kein Prgamm im Terminal läuft reicht Apfel+Q, ansonsten das Programm beenden mit Ctrl+C und dann Apfel+Q, wenn Du in einem Terminal noch als root unterwegs bist, ausloggen oder Ctrl+D nutzen um aus dem Account zu springen und dann Apfel+Q.

    Das ist alles Vorsichtsmaßnahme um keinen Datenverlust zu haben, muß aber nicht sein, wenn root nichts mehr ausführt kann man auch so raus, ist bei anderen Unixen auch so. Einfach den Schließen Knopf betätigen und weg ist es, mache ich auf der SGI oft so, auch wenn ein Programm/Script nicht mehr will.

    Joern
     
  16. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Hi Ralph,

    man = Manual, also Bedienungsanleitung :)

    Ciao
    Napfekarl
     
  17. SRALPH

    SRALPH New Member

    ach, wenn das leben immer so einfach wäre, aber nöööööö....
     
  18. SRALPH

    SRALPH New Member

    nicht so prima und habe es entsorgt, ich habe wenn ich unter X bin sowieso immer 2-3 Terminals offen...und warum? ( wirklich neugierde !)

    RALPH

    p.s.: wenn ich mich als root angemeldet habe im terminal, kann ich doch immer noch nicht alles erledigen was ich will, so war es jedenfalls bei mir oder muss ich dann, um z.bsp. ein dokument zu löschen im terminal bleiben oder kann ich dies über die graphische oberfläche erledigen? ( hier speziell ging es um norton's dokumente, welche vorher unsichtbar waren und ich löschen wollte-habe mich nachher als root angemeldet und da hat es dann auch geklappt)

    RALPH
     
  19. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    2-3 Terminal Fenster warum ?
    Fast ganz einfach, ich mache viel Shellscriptss, bzw versuche si zum laufen zu bekommen.
    Das passt alles hinten und vorne nicht was ich unter Irix gebaut habe.
    Löschen, kopieren usw. mache ich nur über das Terminal weil mir da etliche dumme Meldungen erspart bleiben.
    Dann das Xterm vom Enlightement, mein WindowManager um mit den BSD Programmen zu arbeiten. Die werden per Shell aufgerufen.
    Na und manchmal noch eine dritte von den beiden Sorten (je nachdem welche ich schneller erwische) um in Dateien zu glotzen (vi) oder um einen anderen Rechner via ftp, smb ... anzusteuern.

    Also ich habe den root zwar aktiviert, aber mich noch nie mit anmelden müssen über die GUI.
    Das geht alles im Terminal.

    Wenn Du Dateien umbenennen willst kannst Du das auch im Terminal.
    ll .xyz ==> um zu schauen was die Artibute der Dateie/Ordner sind
    mv .xyz zxy
    rm zxy

    oder gleich den kurzen Weg wenn Du die Datei kennst.
    su
    rm /dir/dir/.dateiname

    Im Terminal brauchst Dateien nicht sichtbar machen vor dem löschen, das geht dort auch so.
    Wenn Du lange Pfade oder Dateinamen hast, dann gibt den ersten oder manchmal die ersten Buchstaben und drücke mal Tab. Dann kommt die Auto Vervollständigung zum tragen.
    Gewöhnt man sich schnell dran ;-))
    Ist mit tab auch hilfreich wenn Du Leerzeichen im Dateinamen hast ober Sonderzeichen. Da kannst Du sonst tippen bis Du schwarz wirst oder die Tricks kennst.
    Leerzeichen entsprechen " " !
    Aber was schreibe ich das alles ? Interessiert das wirklich jemanden der einen Mac benutzt ?
    Na egal vielleicht gibt es ja einige die den Unterbau vom MacOS X erkunden wollen ;-))

    Joern
     
  20. SRALPH

    SRALPH New Member

    ich bin zwar nicht irgend jemand, aber mich würde es schon interessieren, aber hin & wieder fehlt die zeit dafür.

    ich würde mich auch mehr mit apple scripts und cocoa beschäftigen, zwecks eigener tools, aber als laie ist es doch zeitintensiv und nerven raubend.

    die m@il werde ich mir aufheben und mich mal mit dem terminal näher beschäftigen und ich weiss ja, wo und von wem ich jetzt rat holen kann :))

    RALPH
     

Diese Seite empfehlen