1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

speichern in Word geht nicht mehr

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von duke, 8. Februar 2005.

  1. duke

    duke New Member

    Hallo,
    ich kann bei einem grösseren Word-Dokument (ca. 70 Seiten ohne Bilder) nur kurze Zeit speichern. Dass heisst, nach ca. 10 Minuten kommt die Meldung, dass Word nicht mehr speichern kann, weil zu viele Fenster geöffnet seien. Dabei ist nur dieses Dokument offen und auch sonst läuft kein Programm nebenher.
    Benutze:
    Word v. X. 10.1.4
    Quicksilver 867 MHz mit 640 MB RAM
    OS X 10.3.7

    Dasselbe Problem bei
    iBook 466 MHz mit 320 MB RAM
    OS X 10.2.3

    Das Dokument wird übrigens mit meinem Mac und einem PC bearbeitet und hin und her geschickt, falls das eine Rolle spielen sollte.

    Bitte um Hilfe, es geht um eine Diplomarbeit.....

    Gruss, duke
     
  2. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Und wieder eine dieser dusseligen Fehlermeldungen von Microsoft, sorry hilft nicht weiter, aber das musste jetzt raus.

    Vielleicht mal in unterschiedlichen Formaten speichern?
    Gibt es bestimmte Optionen zum Speichern (mal ein/ausschalten)?
     
  3. mausbiber

    mausbiber New Member

  4. duke

    duke New Member

    10.1.6 habe ich heute noch draufgemacht, hat nichts gebracht....

    Bin dankbar für weitere Ideen.

    Gruss, duke
     
  5. kawi

    kawi Revolution 666

    Also DEFINITIV die Datei mal neu speichern - und zwar mit "speichern unter" !

    Wenn das dokument hin und her geschickt wird ist es irgendwann am Ende, da Word bisweilen sämtlichen Versionen im Dokument behält.
    Also unbedingt als neue Version mit speichern unter abspeichern.

    Kann man gut beobachten wenn man mal ein doc mit nem texteditor öffnet ... und dort textteile findet die an einen komplett anderen Empfänger gerichtet sind ... weil der schreiber immer mit dem selben brief geschrieben hat, text gelöscht, neuen rein.
     
  6. duke

    duke New Member

    ähem, noch was anderes....

    Mausbiber? ein alter Perry Rhodan Fan?

    Gruss, duke
     
  7. mausbiber

    mausbiber New Member

    Hab die Geschichten förmlich verschlungen :) ist aber schon einige Jährchen her....
     
  8. duke

    duke New Member

    Ja, geht mir auch so. Auf dem Dachboden liegen noch Hunderte von Heften in Kisten....
    Meine Lieblingsfigur war Alaska, wenn Du Dich erinnern kannst.....
    Ja, die hatten mit ihren Positroniken keine Probleme mit dem Speichern :D

    Gruss, duke
     
  9. stocky2605

    stocky2605 New Member

    Das ist ja hammerhart. Ich versende nur PDF... Leute, die ein DOC versenden gehen ja echt ein Risiko ein. Ausser sie speichern es vorher neu ab...aber wert tut das schon im Eifer des Gefechts
     
  10. aenchman

    aenchman New Member

    kann ich nur bestärken. ich muß auch immer docs zwischen win und mac hin und her korrigieren lassen. dazu speichere ich längere (>50 S) docs zwischendurch immer als rtf ab, um sie anschließend gleich wieder als .doc abzulegen. erst im letzten schritt wird dann die datei deutlich kleiner, weil der ganze verlauf, den word mitspeichert, abgehängt wird (die rft-datei ist mitunter größer). sind tabellen und umfangreiche nummerierte gliederung drin? nach meiner erfahrung braucht es nicht unbedingt bilder, um ein word dokument zu verwirren. auch gern problematisch sind querverweise, bei denen man die option "hyperlink" zuläßt... allerdings gibt es auch dokumente, die einfach korrupt sind und schwierigkeiten machen, auch wenn man sie tausendmal umspeichert (ich schleppe da einen 250seiten forschungsbericht in einzelne dateien unterteilt seit über 6 jahren rum, der mehrere win udn mac wordversionen gesehen hat und einfach immer eine fehlermeldung produziert, ohne dass man dem dokument was ansieht). als letzte möglichkeit kann man dann noch versuchen, den text über copy und bearbeiten/inhalte einfügen/unformatierten text
    in ein neues dokument einsetzen. dabei geht aber ggf. halt formatierung flöten, was aber dann den vorteil hat, dass man diese dann ganz sauber in einem rutsch neu machen kann (am besten über die zuweisung von formatvorlagen)

    viel erfolg und viele grüße

    aenchman
     
  11. aenchman

    aenchman New Member

    da fällt mir noch was ein: solchen ärger hatte ich auch schon, wenn die hd, auf der das system und die programme liegen, etwas knapp war, so 1 GB sollte schon noch frei sein.

    aenchman
     
  12. Pahe

    Pahe New Member

    Hallo,

    Der Fehler liegt in Word und ist trotz Service-Packs noch nicht beseitigt worden sondern nur abgemildert.

    Mit Speichern unter - werden zumindest frühere Korrekturen und Gelöschtes abgehängt. Das Problem ist aber bei mehr als 50 Seiten nicht sicher beseitigt.

    Ds Problem besteht auch in Word für Windows.

    Empfehle die Datei zu teilen und in einem Ordner unterzubringen. Das ist am sichersten.

    Gruß
    Pahe
     
  13. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Hallo duke

    Es hift dir momentan sicher nicht direkt, aber unter OS 9 war Word sehr sehr speicherhungrig wenn man grössere Dokumente bearbeiten wollte. Ich nehme an, dass Word dies unter OS X leider nicht verlernt hat. Nur kann man nicht einfach mehr Speicher zuteilen. Aber dein System könnte etwas knap an Speicher sein.

    Falls es eine Möglichkeit gibt, hast du schon einmal versucht auf einem System mit mehr RAM zu arbeiten? Oder ist wenigstens auf der HD noch genügend (3...5GB) freier Platz?

    Mein PB hat z.B 512 MB RA und braucht im Leerlauf ca 3 GB virtuellen Speicher auf der HD.

    Gruss GU
     
  14. aenchman

    aenchman New Member

    jou, teilen ist sicher sinnvoll.
    verwendest du dabei diese funktion von word, das ganze in einem zentraldukument zu verwalten? irgendwie hab ich das zwar ein paarmal probiert, bin aber immer wieder feige zur manuellen zusammenstellung am ende zurückgekehrt. demnächst steht bei mir die erstellung einer doktorarbeit an, da überlege ich, ob ich ggf. doch mal mit ragtime arbeite (ich finde da die sache mit dem inventar so praktisch), aber da hab ich mit solch großen dokumenten gar keine erfahrung, während ich diese schwäche von word bei großen dokumenten halt seit jahren kenne....

    gruß,
    aenchman
     
  15. Macmix

    Macmix New Member

    Da kann man ja nur LACHEN !
    Wenn man bedenkt, was das angeblich " beste " Microsoft - Produkt kostet.....
     
  16. rootzone

    rootzone New Member

    Wenn Du ein neueres Office hast: auf dem PC im Öffnen Dialog das "Öffnen" auf "Öffnen und reparieren" ändern. Das sollte die Probleme beheben.

    Die Alternative wurde bereits beschrieben: als RTF speichern oder in ein neues Dokument kopieren.


    Ansonsten ist das die übliche Word-Fehlermeldung für große Dokumente :D

    Bekannte Software, bekanntes Problem.

    Diplomarbeiten+Word=hohe Wahrscheinlichkeit für Katastrophe
     
  17. aenchman

    aenchman New Member

    ...ja, da ist viel wahres dran, aber es diszipliniert auch: meine Empfehlung für diplom- und doktorarbeiten ist: grundsätzlich mit formatvorlagen (auch denen für Beschrifung von Tabellen und Abbildungen) und strikt mit dem gliederungssystem arbeiten, keine lehrabsätze (grusel) und halt das regelmäßige umspeichern. ich hab grad im letzten Herbst eine Diplomarbeit auf die Art sehr sauber rausgehauen, (eine sinnvolle, aber kostenpflichtige ergänzung ist noch die verwendung einer literaturverwaltung von anfang an, z.B. endnote). will sagen: es geht schon, aber in der Tat enspricht der Preis nicht der Leistung, man muß sich gut auskennen (ich arbeite seit 1989 mit word und komm halt nciht von los...:embar: ) und es wird (wie in der gesamten winwelt) viel mehr versprochen, als dann letztlcih tatsächlich funzt, diese falschen Versprechungen sehe ich übrigens als hauptcrux bei MS an....
    aenchman
     
  18. duke

    duke New Member

    Jungs, Ihr seid wirklich klasse!

    Jetzt habe ich ein paar Ideen bekommen, die Erfolg versprechen.

    - Dokument teilen
    - als RTF speichern und wieder zurück
    - Dokument auf eine andere Harddisc speichern, auf der mehr Platz ist

    Mal sehen
    Danke und Gruss, duke

    PS: weitere Vorschläge immer noch gerne gesehen :)
    PS2: Habe ich schon erwähnt, das ich Microsoft nicht
    so wahnsinnig lieb habe?
     
  19. aenchman

    aenchman New Member

    Ähm, das mit der HD: da wäre meine Empfehlung eher, die Platte, von der aus das System und das Programm aus laufen, freizuschaufeln, da soweit ich weiß, dort halt ggf. die temporären dateien während der bearbeitung rumliegen. ggf. nutzt es nichts, wenn man das dokument selbst auf ein anderes volume verschiebt. wenns trotzdem klappt, würds mich allerdings interessieren..
    viel erfolg noch
    aenchman
     
  20. stocky2605

    stocky2605 New Member

    StarOffice/OpenOffice verwenden, wäre auch noch eine gute Alternative.

    Läuft schnell und zuverlässig. Ich benutze es beruflich regelmäßig (OpenOffice @ Mac).
     

Diese Seite empfehlen