1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Speichererweiterung

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Lars Vegas, 27. Oktober 2006.

  1. Lars Vegas

    Lars Vegas New Member

    Kann mir jemand sagen, was es kosten würde einen neuen Imac nachträglich von 1 GB auf 2 GB Arbeitspeicher zu erweitern, oder aber das gleiche bei einem neuen Macbook Pro?
    Kann man die Erweiterung auch selber vornehmen?
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Eine sehr gute Adresse kann man nie oft genug wiederholen: www.dsp-memory.de

    Einbau ist je nach Geschick kein Problem!
     
  3. Lars Vegas

    Lars Vegas New Member

    Danke für die gute Adresse.
    Verfällt aber nicht die Garantie bei Selbsteinbau?
     
  4. Singer

    Singer Active Member

    Üblicherweise gehört so ein Einbau zu den Veränderungen, die der user vornehmen darf, ohne daß die Garantie beeinträchtigt wird. Ob das bei Deinem Rechner auch so ist, steht in dessen Betriebsanleitung.

    *rtfm*
     
  5. MacS

    MacS Active Member

    Falls du das erste Mal sowas machen solltest, solltest du paar Grundregeln im Umgang empfindlicher eleltronischer Bauteile kennen:

    1. Elektrostatische Aufladung, auch dann, wenn man sie nicht durch Knistern spürt, können die empfindlichen Teile zerstören. Also immer die Erde einer Steckdose oder Heizkörper in Griffweite haben und einfach berühren, dann die Metalteile im Inneren des Rechners. Wenn du paar Schritte auf Teppich gehst, kann sich deiner Körper schon wieder aufgeladen haben. Service-Techniker tragen deshalb ein Masse-Armband, welches mit der Erde der nächsten Steckdose verbunden wird. Rechner muss dazu auch mit der Erde verbunden sein.

    2. Ich fass nie die Kontakte selbst an. Hautfett ist sauer und lass nur unötige Oxid-Schichten entstehen, welches zu erhöhten Übergangswiderständen führt. Das kann dann schon später mal zu Speicherfehler führen.

    3. Häufig ist schon ein erhöhter Kraftaufwand nötig, um die DIMMs in den Steckplatz zu stecken. Da also nicht zu zaghaft sein!
     
  6. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Ja, aber bitte nur, wenn ein (regelmässig getesteter!) Fehlerstromschutzschalter installiert ist. Masseband an einem Arm und mit der anderen Hand im geöffneten Rechner rumfingern kann deutlich lebensverkürzend wirken.

    Ciao, Maximilian
     
  7. MacS

    MacS Active Member

    Ok, dem kann man sich nur dringend anschließen!
     

Diese Seite empfehlen