1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

speicherausbau mit pc-sdram?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von loonypac, 11. März 2002.

  1. loonypac

    loonypac New Member

    hallo zusammen,

    ich kenne mich mit den neueren g4-maschinchen nicht sonderlich gut aus. da ich mir einen gebrauchten quicksilver-rechner zulegen möchte, würde mich interessieren, ob man sorgenfrei handelsübliche und günstige pc-speichermodule verwenden kann, oder ob es dabei unterschiede gibt. worauf gilt es zu achten. vielen dank schonmal für ein paar tips.

    beste grüsse
    oliver
     
  2. Timsomat

    Timsomat New Member

    Hallo! Ich schätze mal, dass dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, liegt daran, dass diese Frage statistisch wohl so alle 1 1/2 Tage gestellt wird...
    Die Spezifikation des benötigten RAMs kannst du im System Profiler oder auch in der Onlinehilfe nachlesen. Im Prinzip geht "PC-RAM" wohl, aber Apple hat da sehr genaue Vorstellungen wie so ein RAM-Stein zu funktionieren hat und man kann sich leider auch nicht immer sicher sein, dass es auch nach einem Firmware-Update noch funktioniert... Ich wollte nie was riskieren und habe immer bei www.dsp-info.com gekauft (ist auch meistens der günstigste Anbieter von Mac-RAM).
    Ansonsten die Suchfunktion bemühen und mal nach "PC-RAM" o.ä. suchen!

    Ciao
    --Tim
     
  3. loonypac

    loonypac New Member

    n ei.

    aber was soll das gejammer, schliesslich zwingt mich ja keiner 'nen mac zu nutzen, gelle?

    danke nochmals und ciao
    oliver
     
  4. chris

    chris New Member

    hallo,

    lass dich nicht demoralisieren und kauf den speicher einfach bei einem beliebigen pc-händler "ums eck". und falls der speicher dann wider erwarten nicht funktioniert, tauscht du ihn einfach um. ist doch viel einfacher und stressfreier als mit irgendwelchen versendern. der verwendete speicher an sich ist stinknormaler sd ram pc 133, den zu kriegen ist ja keine kunst.
    chris
     
  5. loonypac

    loonypac New Member

    hey chris, auch dir danke für die "moralische unterstützung". ich wollte den speicher ja eben über ebay ersteigern, das ist vergleichsweise enorm billig. eigentlich sollte es doch haargenaue spezifikationen für die chips geben. sd-ram pc 133 ist sowieso klar, warum laufen dann aber die einen und die anderen nicht? wo liegen die unterschiede? zugriffsgeschwindigkeit? gibt es nicht irgendwo kompatibilitätslisten nach dem prinzip: chips von herrsteller xy laufen mit apple modell abc? das wär doch wirklich das einfachste.

    ich hab per suchmaschinen noch nix derartiges gefunden.
     
  6. kawi

    kawi Revolution 666

    Also nachdem ich problemlos den RAm meines alten PC's in den Mac einbauen und benutzen konnte (2 Steine) ich hab sogar das Risiko gewagt und PC Ram bei ebay ersteigert. von 3 Steinen haben zwei problemlos funktioniert. (Infineon) Nur einer macht sowohl auf meinem G4 sowohl Testweise auch auf dem imac ne Freundin Probleme - läuft allerdings trotzdem problemlos auf nem PC. Allerdings sieht der Stein auch wirklich enorm "billig" aus. Keine Marke drauf, nichts...
     
  7. chris

    chris New Member

    hi,

    die unterschiede der steine sind "unter der haube" zu suchen. maßgeblich ist die latenzzeit (cas latency, kurz CL 2 oder 3) die angibt, wieviele takte der speicher braucht zum abarbeiten (ist ein techniker hier der´s genauer erklären kann?!). apple baute, soweit ich weiß, von haus aus cl3 bausteine ein, ich nehm mal an, aus kostengründen.
    billige noname-speicher laufen halt manchmal am rande der spezifikationsgrenzen, und ärgern manche boards durch ihre miese verarbeitung. der herstellername allein ist allerdings kein garant für funktion, pech kann man immer haben- aber natürlich auch glück. drum funktionieren auch die meisten erhältlichen chips.
    chris
     
  8. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    3x 512 MB im Cube vom PC Höker verbaut, 2x 256 MB im iMac ................

    Bisher läuft jeder DOSenspeicher in meinen Macs zuverlässig.

    Joern
     
  9. loonypac

    loonypac New Member

    hallo zusammen,

    ich kenne mich mit den neueren g4-maschinchen nicht sonderlich gut aus. da ich mir einen gebrauchten quicksilver-rechner zulegen möchte, würde mich interessieren, ob man sorgenfrei handelsübliche und günstige pc-speichermodule verwenden kann, oder ob es dabei unterschiede gibt. worauf gilt es zu achten. vielen dank schonmal für ein paar tips.

    beste grüsse
    oliver
     
  10. Timsomat

    Timsomat New Member

    Hallo! Ich schätze mal, dass dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, liegt daran, dass diese Frage statistisch wohl so alle 1 1/2 Tage gestellt wird...
    Die Spezifikation des benötigten RAMs kannst du im System Profiler oder auch in der Onlinehilfe nachlesen. Im Prinzip geht "PC-RAM" wohl, aber Apple hat da sehr genaue Vorstellungen wie so ein RAM-Stein zu funktionieren hat und man kann sich leider auch nicht immer sicher sein, dass es auch nach einem Firmware-Update noch funktioniert... Ich wollte nie was riskieren und habe immer bei www.dsp-info.com gekauft (ist auch meistens der günstigste Anbieter von Mac-RAM).
    Ansonsten die Suchfunktion bemühen und mal nach "PC-RAM" o.ä. suchen!

    Ciao
    --Tim
     
  11. loonypac

    loonypac New Member

    n ei.

    aber was soll das gejammer, schliesslich zwingt mich ja keiner 'nen mac zu nutzen, gelle?

    danke nochmals und ciao
    oliver
     
  12. chris

    chris New Member

    hallo,

    lass dich nicht demoralisieren und kauf den speicher einfach bei einem beliebigen pc-händler "ums eck". und falls der speicher dann wider erwarten nicht funktioniert, tauscht du ihn einfach um. ist doch viel einfacher und stressfreier als mit irgendwelchen versendern. der verwendete speicher an sich ist stinknormaler sd ram pc 133, den zu kriegen ist ja keine kunst.
    chris
     
  13. loonypac

    loonypac New Member

    hey chris, auch dir danke für die "moralische unterstützung". ich wollte den speicher ja eben über ebay ersteigern, das ist vergleichsweise enorm billig. eigentlich sollte es doch haargenaue spezifikationen für die chips geben. sd-ram pc 133 ist sowieso klar, warum laufen dann aber die einen und die anderen nicht? wo liegen die unterschiede? zugriffsgeschwindigkeit? gibt es nicht irgendwo kompatibilitätslisten nach dem prinzip: chips von herrsteller xy laufen mit apple modell abc? das wär doch wirklich das einfachste.

    ich hab per suchmaschinen noch nix derartiges gefunden.
     
  14. kawi

    kawi Revolution 666

    Also nachdem ich problemlos den RAm meines alten PC's in den Mac einbauen und benutzen konnte (2 Steine) ich hab sogar das Risiko gewagt und PC Ram bei ebay ersteigert. von 3 Steinen haben zwei problemlos funktioniert. (Infineon) Nur einer macht sowohl auf meinem G4 sowohl Testweise auch auf dem imac ne Freundin Probleme - läuft allerdings trotzdem problemlos auf nem PC. Allerdings sieht der Stein auch wirklich enorm "billig" aus. Keine Marke drauf, nichts...
     
  15. chris

    chris New Member

    hi,

    die unterschiede der steine sind "unter der haube" zu suchen. maßgeblich ist die latenzzeit (cas latency, kurz CL 2 oder 3) die angibt, wieviele takte der speicher braucht zum abarbeiten (ist ein techniker hier der´s genauer erklären kann?!). apple baute, soweit ich weiß, von haus aus cl3 bausteine ein, ich nehm mal an, aus kostengründen.
    billige noname-speicher laufen halt manchmal am rande der spezifikationsgrenzen, und ärgern manche boards durch ihre miese verarbeitung. der herstellername allein ist allerdings kein garant für funktion, pech kann man immer haben- aber natürlich auch glück. drum funktionieren auch die meisten erhältlichen chips.
    chris
     
  16. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    3x 512 MB im Cube vom PC Höker verbaut, 2x 256 MB im iMac ................

    Bisher läuft jeder DOSenspeicher in meinen Macs zuverlässig.

    Joern
     
  17. loonypac

    loonypac New Member

    hallo zusammen,

    ich kenne mich mit den neueren g4-maschinchen nicht sonderlich gut aus. da ich mir einen gebrauchten quicksilver-rechner zulegen möchte, würde mich interessieren, ob man sorgenfrei handelsübliche und günstige pc-speichermodule verwenden kann, oder ob es dabei unterschiede gibt. worauf gilt es zu achten. vielen dank schonmal für ein paar tips.

    beste grüsse
    oliver
     
  18. Timsomat

    Timsomat New Member

    Hallo! Ich schätze mal, dass dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, liegt daran, dass diese Frage statistisch wohl so alle 1 1/2 Tage gestellt wird...
    Die Spezifikation des benötigten RAMs kannst du im System Profiler oder auch in der Onlinehilfe nachlesen. Im Prinzip geht "PC-RAM" wohl, aber Apple hat da sehr genaue Vorstellungen wie so ein RAM-Stein zu funktionieren hat und man kann sich leider auch nicht immer sicher sein, dass es auch nach einem Firmware-Update noch funktioniert... Ich wollte nie was riskieren und habe immer bei www.dsp-info.com gekauft (ist auch meistens der günstigste Anbieter von Mac-RAM).
    Ansonsten die Suchfunktion bemühen und mal nach "PC-RAM" o.ä. suchen!

    Ciao
    --Tim
     
  19. loonypac

    loonypac New Member

    n ei.

    aber was soll das gejammer, schliesslich zwingt mich ja keiner 'nen mac zu nutzen, gelle?

    danke nochmals und ciao
    oliver
     
  20. chris

    chris New Member

    hallo,

    lass dich nicht demoralisieren und kauf den speicher einfach bei einem beliebigen pc-händler "ums eck". und falls der speicher dann wider erwarten nicht funktioniert, tauscht du ihn einfach um. ist doch viel einfacher und stressfreier als mit irgendwelchen versendern. der verwendete speicher an sich ist stinknormaler sd ram pc 133, den zu kriegen ist ja keine kunst.
    chris
     

Diese Seite empfehlen