1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Speicher aus iBook im Powerbook lauffähig/sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von alt-x86er, 2. Mai 2005.

  1. alt-x86er

    alt-x86er Gast

    Moin.

    Ich hab jetzt seit einiger Zeit ein 12'' iBook, mit dem ich eigentlich hochzufrieden bin. Damals hab ich mir in einem Anflug von Größenwahn gleich ein 1GByte Speicher-Modul bestellt, das im System Profiler als "DDR-SDRAM PC2700-25330" ausgwiesen wird.
    Nun zu meinem (Luxus-)"Problem":
    Meine Mutter ist scharf auf mein iBook. Sie hat mir angeboten, ein 12'' Powerbook zu bestellen und dann zu tauschen. Als (fast) mittelloser Student kann man so ein Angebot natürlich schwer ausschlagen *g*... Meine Frage ist jetzt, ob ich den Speicher ruhig im Powerbook weiterverwenden kann (meine Mutter braucht sicher keine 1,25 gb...), oder ob das den restlichen Speicher ausbremst und man doch lieber nochmal in die Tasche greift?
     
  2. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das passt schon.
    In beide Rechner kommen 2700er Module mit 2,5V rein. Kannst also den GB-Riegel in's PowerBook packen, und dafür den 256er aus dem PB in's iBook.

    micha
     
  3. alt-x86er

    alt-x86er Gast

    thx


    Okidoki *freu*, das spart mir dann doch 'n Paar Euro ^^
     

Diese Seite empfehlen