1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

spamfuzzis ärgern, aber wie??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macphil74, 22. Oktober 2003.

  1. macphil74

    macphil74 New Member

    Hallo,
    mich nerven (wie wohl jeden) die ganze Spam-Scheiße. Nun habe ich mir überlegt das es bestimmt ein Prog gibt um an die Spammer-Mail-Adresse hunderte (tausende!!) Antworten zu schicken so das evtl. der (die) Mailserver zusammenbrechen. Natürlich sollte in den Antworten nicht ein reeller Name oder Mail-Adresse oder soetwas erscheinen.

    Mit "Honey Pot" gibt es ja einen Schutz vor Portscans mit der Möglichkeit zur Gegenmaßnahme. Sowas suche ich halt für Spams. Ich weiß leider nicht ob sowas überhaupt legal ist, aber das ungewollte Zusenden von Viagra-Werbung und der gleichen ist doch auch illegal. Von daher ist es mir wurscht ob Spammer auf mich sauer sind oder nicht.

    Hat da jemand ne Idee

    Grüße Philipp
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Sowas gibt es.
    Die Entwickler von Honey Pot haben sowas auf einer ihrer Seiten zu liegen.

    Solche Atacken sind aber auch illegal.
     
  3. macphil74

    macphil74 New Member

    Hallo gratefulmac (hoffentlich hab ich das jetzt richtig geschrieben),

    Danke für den tip, dann werde ich doch mal bei Honey Pot auf die Site schauen.

    Mit dem illegal hast du wohl AUF JEDEN FALL RECHT, aber das was Spammer tun ist dann genauso illegal und ich glaube nicht das ein Spammer wirklich jemanden zu verklagen versucht, den er er selber illegalerweise zumüllt.
    Ich denke einfach nur, das sich jeder "normale" User gegen den ganzen Scheiß wehren sollte und ich glaube sowas ist die beste Möglichkeit das den Leuten zu zeigen das die Welt kein Bock auf ungewollte Spams hat. Klar will ich damit keine Absender angreifen wo ich mich freiwillig (oder wg. der Registrierung) eingetragen habe oder mußte.
    Ich glaube das ganze ist so eine gewisse Grauzone.

    Danke Philipp
     
  4. Taipan

    Taipan New Member

    Hi!

    In der aktuellen c´t ist ein Artikel darüber. Laut diesem wäre das beste Mittel, kostenlose Angebote der Spammer zu nutzen, z.B. kostenlose 0180-Nummern anzurufen und lange rumzulabern, ohne irgendwas zu kaufen; oder z.B. zeitraubenden email-Verkehr betreiben. Man müsste es halt nur groß angelegt durchziehen, damit es was nutzt.
     
  5. macphil74

    macphil74 New Member

    Generell muß ich dir dazu auch recht geben, nur was nützt es mir wenn die Mails Inhalte haben wie
    F**k a horse for free,
    und dort leider keinerlei Angaben zu einer kostenlosen Hotline ist, geschweige den diese Leute auf RE's reagieren da die Absender meistens gefakt sind. Bzw. ich beim öffnen einer Mail erstmal zig .EXE-Dialer runtergeladen bekomme (zum Glück bin ich ja Maccer, obwohl es dort mittlerweile ja auch solche Sachen gibt). Wenn ich "vernünftige" Spam bekomme, z. B. Aldi-Newsletter oder sowas, kann ich diese Spam in der Regel durch ein unsubscribe ausmerzen. An diese Sachen will ich ja auch kann ran, sondern an die "Viagra for free"-Spammer!!
    Und da denke ich das es die angesprochene Masse mit Mailbomb-Progs einfacher hat Spammer zu foppen, schließlich benutzen Spammer solche oder ähnliche Progs auch.

    Grüße Philipp
     
  6. macbob

    macbob New Member

    Ich habe schon so viele Viagra mails das mein Rechner schon ohne Strom läuft:cool:

    Macbob
     
  7. macphil74

    macphil74 New Member

    Hallo Macbob,

    genau das meine ich!!

    Das einfachste ist die Mails zu ignorieren und zu löschen, aber wenn ich mir überlege das ich auf meinem Hotmail-Account ne halbe Stunde oder länger rumhacke um alle Spams zu blockieren dann nervt das schon ein wenig, nicht wahr.

    Mittlerweile habe ich auch das (hoffentlich) wirklich richtige Proggie gefunden, zumindest bin ich laut der Header-Angaben JamesCameron@blabla nur meine IP ist sichtbar und damit dann doch nicht JamesCameron@blabla. Wäre ja zu schön um war zu sein. Das Mailbomb-Prog ist übrigens Correo und wie so vieles auf undergroundmac zu finden

    Grüße Philipp
     
  8. hofmeyer

    hofmeyer New Member


    Vorsicht mit solchen Sachen. Die Absenderadressen der Spammails müssen nicht unbedingt die wirklichen Absender sein. Die könnte auch Spam mit Deiner Mailadresse als Absender losschicken.

    Friedhelm
     
  9. raincheck

    raincheck New Member

    Nur: Wenn du jetzt anfängst, die Spammer mit noch mehr Mails zu spammen - dann erzeugst du noch mehr Internet-Traffic auf Kosten aller. Und das tun schon die Spam-Mailer zur genüge! Schmeiß einen Spam-Filter an, lass den Mist in den Müll wandern und verschone uns mit noch mehr Traffic! Stell' dir vor, Millionen User täten das (Siehe: Kant, kategorischer Imperativ)
     
  10. macphil74

    macphil74 New Member

    @hofmeyer

    nicht bös gemeint, aber das mit gefakten Absendern ist mir klar, ich habe zwar noch nie ne Spam von mir selber bekommen aber das passiert bestimmt noch irgendwann mal. Das eine oder andere Mal gibt es aber auch bestimmt "unvorsichtige" Spammer die mit real existierenden Absendern agieren.

    @raincheck
    Da gebe ich dir vollkommen recht mit dem Traffic auf Kosten aller, und ich gebe auch offen zu das ich das nicht bedacht habe!! Aber ich glaube das man mich auch in soweit verstehen oder nachvollziehen kann das ich nicht nur gewillt bin Spams "nur" zu löschen, sondern auch mit deren eigenen Mitteln zu bekämpfen.

    @alle

    Das ganze ist selbstverständlich ein zweischneidiges Blatt und das einfachste ist sehr wohl das löschen der Mails, aber wenn man von 200 Mails am Tag 200 löschen muß und dabei dann evtl. wichtige Mails mitlöscht möchte man halt manchmal David sein der gegen Goliath kämpft.

    Grüße Philipp
     
  11. raincheck

    raincheck New Member

    Dass du dich ohnmächtig gegenüber Spam fühlst, verstehe ich gut, geht mir auch so, aber jede Antwort auf Spam ist eine Beschäftigung mit Spam, und irgendwie wollten die Spammer genau das. Ich finde es, wie gesagt, sehr bedenklich, als Antwort auf Spam, noch mehr Traffic zu erzeugen.
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Als User kann man SPAMS nur löschen (mit PopMonitor o.ä.) und ignorieren. Wer WIRKLICH gefordert ist, ist der Gesetzgeber. Es müssten einfach empfindliche Strafen auf alle SPAMmer warten (z.B. hohe Geldbußen). Dann würde das Problem sicherlich verschwinden.
     
  13. macphil74

    macphil74 New Member

    Tja ja, ist eine heikle Gewissenssache. Erzeuge ich mehr Traffic in dem ich selber zum Spammer werde und wahrscheinlich den "richtigen" nicht treffe oder versuch ich mich nicht zu ärgern und benutze Spamfilter (was ich ja eh schon tue) und lösch die Mails.
    Mich persönlich, im Privatbereich, trifft ne Spam nich unbedingt ins Mark, aber wenn ich an Unternehmen denke, die ne Menge Arbeitszeit an Spams verlieren um sie zu löschen, ist es durchaus auch ein finanzieller Aspekt. Wenn ich an meinen Arbeitsplatz denke und dort, ich will nicht übertreiben, aber bestimmt ne halbe Stunde sitze um morgens den ganzen Scheiß loszuwerden, dann ist so ne Spam ganzschön teuer. Loswerden tut man Spams eh nicht mehr.

    Aber ich finde es gut das sich aus dem Thread eine interessante Diskussion entwickelt.

    Grüße Philipp
     
  14. Max.Renn

    Max.Renn Anti-Besserwisser

    das erste Problem ist ja schon mal, dass du vielleicht in 1 von 100 Spam-Mails ne korrekte Antwortadresse findest. Entweder sind das ohnehin gefakte Adresse (und du ärgerst jemand anderen) oder die Adressen existieren gar nicht und diene Aktion läuft ins leere.

    Ich habe recht guten Erfolg mit dem netten Text hinter diesem Link. Den habe ich schon an einige deutsche Spammer verschickt (vor allem bei Mails mit DVD-Kopierprogrammen etc.) und die waren jedes Mal ziemlich erschreckt. Nachdem ich mich ein wenig an deren Schrecken gelabt habe, habe ich sie dann bei Spamarrest in meinen Filter eingetragen und die können jetzt meinetwegen Mails schicken, bis sie schwarz werden.

    maX
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe eine sehr defensive Strategie.
    Bei vermutlichen Spams schau ich mir die Header an um zu sehen woher die kommen können.
    Wenn es den geht vermeide ich dann auf diese Seiten zu gehen, von welchen möglicherweise meine Adresse abgegriffen wurde.

    (Was mir Mail zeigt, sind manchmal 2-3 Spams pro Woche.Was im Filter gelandet ist, schau ich mir gar nicht erst an.)
     
  16. macphil74

    macphil74 New Member

    @max.renn

    Der Text ist nicht schlecht, funktioniert aber wohl nur bei deutschen, evtl. auch EU-Mitgliedern, Spammern. ein bekannter von mir hat mal bei den Cops gearbeitet (Kripo) und hat den Spammern mit der Mail-Adresse der Polizei geantwortet, er hatte dann plötzlich keine Spams mehr. Gibt es einen solchen Text auch für amerikanische usw. Spammer?

    Grüße Philipp
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    die dunkle Seite der Macht ist stark.

    oder

    Nur der den Ring schuf kann ihn auch beherrschen.
     
  18. macphil74

    macphil74 New Member

    Vielleicht bin ich ja die dunkle Seite der Macht und habe den Ring noch, oh mist mein Ringfinger wurde gestohlen.
     
  19. macNick

    macNick Rückkehrer

    Ich bin zwar nicht hofmeyer, aber habe die Situation gerade erst erlebt: Ein Spammer hat seinen Schrott mit meiner Domain im Absender auf die Reise geschickt, und alle automatisch gernerierten Error-Antworten auf fehlgeleitete Mails (ungültige Adresse etc.) sind bei mir gelandet, unterm Strich ca. 400 Stück (allerdings auf 14 Tage verteilt).

    Dank Flatrate war das an sich kein Problem, und auch die Menge hielt sich gemessen an meinen anfänglichen Befürchtungen in Grenzen, aber die Vorstellung, dass neben den "echten" Spam-Arschlöchern selbst noch Leute herumlaufen, die solche "Bestrafungsaktionen" planen, wie Du sie vorhast, ärgert mich doch ein wenig.

    Überleg Dir doch bitte, wen Du damit triffst - sicher nicht die, die Du bestrafen willst (und wenn doch, dann höchstens zufällig).

    Filter tun es auch.
     
  20. iX

    iX New Member

    Ich kann macNick nur zustimmen. Meine Mailadresse wurde vor kurzem auch gehijacked, so dass ich hunderte von Unzustellbarkeitsmeldungen und nicht wenige empörte Mails von Usern bekam.
    Der Grund dieser Strafaktion war wohl (denke ich), dass ich meine Adresse teilweise für Spam blocken konnte - was wiederum eines dieser Spammerschweine geärgert hat.

    Jedenfalls: Du hast kaum Chancen, den wirklichen Verursacher zu finden: Du kannst versuchen, über die registrierte Domain (meist gibt es ja eine Site, auf der die für ihre Produkte werben) an die Daten heranzukommen - Spammer und Anbieter sind ja wohl in den meisten Fällen identisch - nur wirst du dann feststellen, dass diese Leute clevererweise eine yahoo- oder hotline-Adresse haben.
    Und es kratzt sie wohl kaum, wenn diese toten Mailboxen überquellen .....
    Du kannst sie höchstens aus dem Telefonbuch heraussuchen (Wenn Ihre Namen und Adressen denn richtig sind) - aber ein Telefonterror nach Hongkong oder NYC kostet dich zuviel. ;-)

    iX
     

Diese Seite empfehlen