1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SPAM gegen Spammmer?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ossi8, 20. Juli 2003.

  1. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Moin Leuts.
    Seit ein paar Tagen mache ich die seltsame Erfahrung, dass einige Mails von "Mail" offenbar korrekt zurückgeschickt werden, obwohl die Absenderadresse des Spammers ein Fake ist. (Der Dreck hört natürlich trotzdem nicht auf ...)

    Aber: Bei der Analyse des jüngsten Penisverlängerers kommt man auf die Website von www.herbalpillsonline.biz
    Ich empfehle jede/r/m bei sowas mal die Whois-Datenbankabfrage:
    http://www.iks-jena.de/cgi-bin/whois

    Die Herbalpillsschwanzverlängerer haben heuchlerischerweise sogar eine Meldefunzion für "unerwünschte Mails", falls man mal angeblich nicht selbst ihre Infos verlangt hätte .... *kotz*.

    Naja, jedenfalls führte die Abfrage dazu, dass der Eigentümer der Penisseite als der gute Herr David Mitchel identifiziert wird. Jetzt frage ich mich natürlich, was passieren würde, wenn er unter seiner Adresse admin@globalofferz.biz selbst vollgespammt würde ..... :rolleyes:

    :D8

    ------------------------
    Freut sich über jeden Sex-Newsletter-Eintrag: admin@globalofferz.biz
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Ich bin mir nicht schlüssig, wie ernst gemeint deine Mail ist.

    Einige *nette* Spam-Versender bieten eine Remove-Funktion. Da habe ich oft den Eindruck, dass man mit Remove fest in die Mailingliste aufgenommen wird, weil der Versender nun weiß, dass das kein toter Briefkasten ist und die Spams auch ankommen. :mad:

    Seither verzichte ich auf alle Removes :D und bekomme auch nicht mehr Spam.

    Jetzt müsse man in Erfahrung bringen, ob dein admin@globalofferz.biz ein toter Briefkasten ist oder nicht.
     
  3. sdiezig

    sdiezig New Member

  4. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Aber nein, du hast mich mißverstanden. :D
    Ich meinte damit die "Zurück an Absender"-Funzion bei Mail, die dem Absender dann vorgaukelt, der User wäre unbekannt.
    Is also kein Remove, und admin@globalofferz.biz ist kein toter Briefkasten - ich hab die Sa....den Unternehmer durch ne Whois-Datenbank ausfindig gemacht. Dort steht er als Registrar drin. ;)
    Man kann ja wohl davon ausgehen, dass der Spammer nicht ohne Grund für Penisprodukte von www.herbalpillsonline.biz wirbt oder? ;)

    Hm, könnte sein, dass er seit heute schon selbst ein paar Newsletters bezieht ...... :D

    :D8

    ----------------

    Ob die Bots diese Adresse hier admin@globalofferz.biz auch einfangen und in ihre globale Spam-Liste aufnehmen???
     
  5. teorema67

    teorema67 Active Member

    OK, wenn dein admin@globalofferz.biz garantiert nicht tot ist, dann mülle ihn zu, aber von einem Account aus, das in 2 Minuten schließen kannst. Weil das nämlich in 3 Minuten in 20 - 30 (tausend) Mailinglisten stehen wird ;)
     

Diese Seite empfehlen