1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Spaltmaße beim Powerbook G4 12"

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von seril, 18. April 2005.

  1. macmacmac

    macmacmac New Member

    Also inzwischen denke ich auch daß doch eher der vordere Spalt gemeint war und das dieses gewellte vielleicht doch das ist wonach es für die meisten Kaffetrinker ;-) aussieht - ein Tuch. Ist ja auch wurscht, da hier vermutlich wohl die Gesamtsumme "der einzelnen Problemchen" die Unzufriedenheit ausmacht. Sowas kann man ja noch verstehen, aber einzelnen Computermacken hinterherzuheulen lohnt nicht, die Rechner an sich sind da zu sehr vergänglich.
     
  2. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Hallo Ihr Lieben,

    bin gerade erst wieder online.

    Vielleicht mal zur Richtigstellung. Mein PB wurde das 1. mal repariert, Folge: ca. 1.000€ Schaden. Dazu ein kleines Beispiel:

    Die nächste Reparatur behob zwar die meisten Mängel, aber das Case haben sie auch nicht ordentlich zu bekommen:

    Mir gehts auch nicht um Perfektion, aber das PB war bei Auslieferung in einem verarbeitungstechnisch einwandfreien Zustand. Und ich sehe es absolut nicht ein, nach 5 Monaten ein verrepariertes PB zu akzeptieren. Nicht bei dem Preis und der Marke.

    Im Allgemeinen rege ich mich tierisch darüber auf was zur Zeit alles so an "Handwerksleistung" abgeliefert wird.

    Wir haben gerade eine neue Wohnung und diverse Handwerker beauftragt. Nur Schrottarbeit!! Eine neue Küche mit über 40 Mängeln, nach der 2. Nachbesserung, ein Bad für dass der Installateur 1 Jahr benötigt hat um wenigstens die grössten Probleme zu beheben. EIN BUCH KÖNNTE ICH SCHREIBEN!!!!

    Und nochmal zu meinem PB. Wenn Apple nicht in der Lage ist seine Produkte fachgerecht zu reparieren sollen sie halt sofort austauschen. Mag sein das Kunden wie macmacmac sich mit wenig zufriefen geben und alles schlucken. Ich nicht mehr. Wir reden ja nicht von einem Toaster oder einer Waschmaschine. Sondern von einem sauteuren und qualitativ hochwertigen DesignLaptop.

    @macci: Danke für Dein Verständniss
     
  3. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    hat nicht geklappt, hier noch das Bild vom 1. Schaden

    Gruss M.
     
  4. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    Sorry kaffee-micha
    der dank sollte Dir gelten, macci war ja gar nicht da;)
    Gruss M.

    So, jetzt ist hoffentlich alles richtig gestellt.

    PS: am Montag gehts zur 3. Reparatur. 3 Wochen war das PB mittlerweile schon unterwegs. Bin gespannt wie lange es diesmal geht.
     
  5. ihans

    ihans New Member

    @seril
    richtige Entscheidung! Hab auch ein 12"er, das ist allererste Sahne! Vom opt. mal abgesehen, das mit dem Lüfter ist absolut keine Kleinigkeit!!! Wenn ich Abends im Bett liege und ein ebook lese, dann nervt mich ja schon die hd, wenn sie mal nicht ausgeht, zum Glück geht sie meistens aus...ein Lüfter wäre unakzeptabel.
     
  6. macmacmac

    macmacmac New Member

    Weniger ist manchmal mehr. Meine Küche ist von Ikea und auch da sind die Spaltmasse unterschiedlich und ich bin trotzdem glücklich damit. Na ja, eine der Türen ist schon ein bisserl verratzt. Aber was soll´s ich reg mich trotzdem nicht darüber auf ;-) Zufriedenheit kann man mit Geld nicht kaufen. Unzufriedenheit kommt oft von innen und lässt sich in vielen Fällen vermeiden. In Athiopien ist die 7 Liter Kuh das nonplusultra und die Leute dort sind stolz darauf. Wenn eine Schweizer Kuh 20 Liter gibt, dann ist das schon 2. Klasse.
     
  7. macmacmac

    macmacmac New Member

    Weniger ist manchmal mehr.
     
  8. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    macmacmac

    Dein Vergleich hinkt:

    Ich gebe Dir Recht, dass weniger manchmal mehr ist und bei einer IKEA Küche, die ich selber aufgebaut hätte würde ich nicht so einen Aufstand machen und müsste halt mit manchen Sachen leben. Der Kadett meiner Frau Baujahr 89 hat auch diverse Macken mit denen ich gut leben kann. Der hat aber auch nicht mehr wie mein PB gekostet!!

    Gerade deshalb habe ich meine Küche nicht bei IKEA gekauft und auch nicht selber aufgebaut sondern in einem FachKüchenstudio mit angeblichen Fachmonteuren. Preis >15.000€!!

    Für dich ist vielleicht bei allem nur die Funktion wichtig. Bei mir ist das anders, ich strebe schon nach Perfektion! Mag sein das mein Leben dadurch schwieriger wird, aber ich verlange ja nichts Unmögliches, nur das jeder seinen Job ordentlich macht.

    Und das ist leider heute verdammt selten.

    Gruss M.
     
  9. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ups, wollte das mit der Küche und den Kühen eigentlich dann doch wieder löschen (bzw. auf einen Satz reduzieren) weil ich den Vergleich selber doof fand. Hat wohl nicht geklappt und ist irgendwie doch ins Forum geraten. *rotwerd*
     
  10. purchasermsk

    purchasermsk New Member

    macmacmac

    OK, bei nur: "weniger ist manchmal mehr" gebe ich Dir kommentarlos Recht:D

    Vielleicht kaufe ich mir ja in Zukunft meine Computer bei Aldi oder Lidl. Wenns da ein Problem gibt wirds anstandslos getauscht. Apple versucht erst einmal 3x zu reparieren, verursacht Kosten und tauscht es am Ende doch. Dumme Politik, Imageschädigend und Teuer.

    Denn die wenigsten werden einen 2.500€ teuren Laptop mit dermassenen Spaltmassen aktzeptieren.

    Gruss M.
     
  11. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ja klar, immer ärgerlich wenn was nicht perfekt ist. Aber das beste ist einfach, man erwartet von anderen nicht sehr viel mehr als von sich selber. Schon mal ein Powerbook zerlegt und zusammengebaut ? Ist wirklich nicht ganz einfach. Beim Ti-Book z.b. gibt es eine genaue Reihenfolge in der man die 7 sichtbaren Schrauben des Bodendeckels lösen und anziehen muss. (um nur einen von vielen Punkten zu nennen) Der Deckel ist extrem dünn und "einzeln" überhaupt nicht stabil sondern einfach ein Stück dünnes, empfindliches Alu. Also kleine Macken am Laufwerksschacht oder so sind da sehr schnell drin. Als ich mein Wallstreet zerlegt hab war es trotz Sorgsamkeit hinterher verbogen, daher kommt auch mein Verständniss für diese Probleme mit denen der Computer-Service zu kämpfen hat. Auch ist es so, daß viele keine Verhältnissmässigkeit kennen und (manche sogar für eigenverschuldete Dinge) Garantie einfordern oder Reparaturen ablehnen und sofort neue Ware verlangen. Wird dies verweigert, dann wird die Lupe und der Dreikant rausgeholt ?
     
  12. ihans

    ihans New Member

    Die MÜSSEN das können, das ist Ihr Job, das haben die gelernt, wär ich deren Chef und würde solchen Murks sehen, müssten die den Hut ziehen oder einen Lehrgang besuchen. Ein Arzt hats ja auch nicht einfach. Wenn ich mein Auto (wenn ich denn eins hätte) in die FACHwerkstatt geben würde, dann möchte ich es auch in 1a Zustand wiederbekommen.
    Da gibts für mich keine Ausreden, nicht bei einem Qualitätsprodukt.
     
  13. macmacmac

    macmacmac New Member

    An Apple Rechnern dürfen für Garantiereparaturen ohnehin nur von Apple autorisierte bzw. gelernte Techniker ran. Es läuft nicht immer als nach Plan - so ist das Leben. Wäre doch viel vernünftiger die Gegebenheiten (kleine Kratzer am Laufwerk) zu aktzeptieren und sich anders mit dem Händler einigen. (z.B. beim Kauf von Tiger.)
    PS: ein Arzt ist auch nur ein Mensch, und KFZ-Werkstätten machen sowieso immer alles falsch. Reparieren sie zu wenig ist´s nicht recht. Wird alles repariert, dann beklagt sich der Kunde über die höhere Rechnung. Dass die Reparaturannahme und die Reparatur selber von verschiedenen Personen abgehandelt wird versteht der Kunde auch nicht. Er erwartet daß der Monteur wegen jedem Problem direkt aus der Werkstatt anruft und bei nichterreichen des Gesprächspartners seine Arbeit unterbricht. Das geht dann so lange bis alle Hebebühnen belegt sind ! Und wehe das reparierte Teil geht nochmal kaputt. Das darf ja nicht sein - ja ja, erst mal den Anwalt anrufen. Gewisse Dinge sollte man einfach nur an Leute mit realer Bodenhaftung verkaufen. Dazu gehören teure Autos und teure Computer. Nix geht nie kaputt ! Jedes Bauteil hat ein Ende - das eine früher als geplant, das andere später.
     
  14. ihans

    ihans New Member

    Neee, tut mir leid, wenn ich etwas in die Reparatur geben, dann möchte ich es in genau dem gl. optischen Zustand wiederbekommen, wie ich es hingebracht habe, deren Probleme interessieren mich nicht. Das ist ein Qualitätsprodukt! Wenn sie Bockmist machen ist es IHR Problem und nicht meins.
     
  15. macmacmac

    macmacmac New Member

    Es geht hier um die Verhältnismässigkeit. Das erste Bild mit dem Spaltmaß ist einfach nichts weiter als ein Witz. Über die Sache mit dem Laufwerk kann man streiten. Mir persönlich wär das ziemlich egal. Ich würd den Händler bitten mir dafür Tiger zum EK zu geben und gut is. Wer für diese Sache einen Anwalt nimmt hat zuviel Zeit und Geld oder zu wenig Ahnung von Gericht und Recht.Mit seinen dramatisch dargestellten überdimensionalen Großaufnahmen wird purchasermsk dort niemand beeindrucken. Der Richter schaut sich einfach das Gerät an und fällt sein Urteil.
     
  16. ihans

    ihans New Member

    Sicher hast Du mit der Verhältnissmäßigkeit recht und die Spaltmaße naja, ich könnte mit dem bisschen auch Leben - aber das angefressene SlotIn, nö.
    Es gibt hier Leute im Forum, deren PB aber verbeult! zurückkam. Und der Lüfter trotz Reparaturprogramm noch immer andauernd läuft, daher mein Unverständnis.
     
  17. macmacmac

    macmacmac New Member

    Mein Alu-Book hat auch vorne in der Mitte nach dem Logicboard-Tausch eine kleine Beule gehabt. Ist aber so ein Ding, das sieht man nur wenn man genau hinschaut oder wenn man es eben sehen will. Lüfterprobleme sind schon eine andere Sache, da man sich Lärm schwer entziehen kann. Dass das 12" aber öfters lüftet als das 15" ist auch logisch. Ist die 15" 1.67er Serie eigentlich genauso schön leise wie die 15" 1.5er ?
     
  18. ihans

    ihans New Member

    naja nach hörensagen sind das RICHTIGE Beulen (als wär da ein 40 Tonner raufgebrettert....) whatever, meine Spaltmaße liegen jedenfalls im absoluten Toleranzbereich. (Das wird der Richter zu dem v.p. wahrscheinlich auch sagen...):rolleyes:
     
  19. macmacmac

    macmacmac New Member

    Eindeutig wird´s aber erst, wenn man anhand der Beule sagen kann ob der 40-Tonner einen Michelin oder Goodyear drauf hatte ;-)
     
  20. ihans

    ihans New Member

    :D
    Manmanman das kann abä teuer werden!
     

Diese Seite empfehlen