1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sowas wie iPhoto für OS9??

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von hannibal, 27. Juni 2003.

  1. hannibal

    hannibal New Member

    Hi zusammen,

    hab ich doch letztens auf einer Landpartie einen Menschen getroffen der ein Programm auf dem Powerbook hatte, daß aussah wie iPhoto für OS9.
    Da ich iPhoto nie benutzt habe, habe ich jetzt erst gemerkt, als ich auf meiner Freundins iMac das iPhoto für OS9 installierten wollte, daß es das gar nicht gibt.

    Wer kennt eine Programm, daß die selbe Funktionalität hat und womöglich auch noch irgendwie kompatible zu iPhoto ist?
    Das ganze natürlich für OS9.

    Danke;)
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Was genau willst du: Bilder archivieren und durch die Verzeichnisse browsen, oder die Funktion des Runterladens. Beides gibt's - AFAIK - für 9 nicht.

    Ich benutze u.a. den Grafikconverter von Lemke-Software. Damit lassen sich auch gleich die meisten Bildformate lesen und konvertieren und Bilder bearbeiten. Ein anderes Programme, über das ich nur gelesen habe, ist iView.

    Zu Canon-DigiCams bekommst du das Programm ImageBrowser beigelegt, dass ich auch sehr gerne benutze.
     
  3. hannibal

    hannibal New Member

    hi,

    iView kenn ich noch nicht. Ich habe bis jetzt immer GC benutzt.
    Allerdings fand ich iPhoto deswegen gut, weil es sehr einfach ist und vor allem die Fotos von jedem Import als "Film" zusammenhält und man sich Alben zusammenstellen kann.

    Das Canonprogramm habe ich auch, benztze es aber nur zum DL von der Kamera.

    Danke
     
  4. Juergen Metz

    Juergen Metz New Member

    Für OS 9.x würde ich zu iView raten. Ist schnell und läßt wenig Wünsche offen.

    Jürgen
     
  5. spektra

    spektra New Member

    Extensis Portfolio

    -nur zu empfehlen
     
  6. PPC

    PPC New Member

    Hallo!

    Ich kann Dir auch nur iView MediaPro empfehlen, Du bekommst es bei ASH. Der Import von der DigiCam funktioniert einwandfrei, es gibt sehr Übersichtliche Ansichten und gute Exportmöglichkeiten. In der Browseransicht lassen sich die Bilder beliebig anordnen (Drag'n'Drop), man kann damit große Mengen Bilder schnell sortieren. Diese Möglichkeit gefällt mir persönlich besser wie der Bilderbrowser des GC. Die Geschwindigkeit geht auch in Ordnung, Du bekommst iView MediaPro für MacOS 9 und X. Schau mal bei ASH, dort kann man auch eine Demoversion runterladen...


    Grüsse,

    PPC
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    hi,

    ich habe mir jetzt iView einmal intensiver angesehen. Ja es stimmt, es läßt keine Wünsche offen und es hat den Vorteil, daß es viel schneller als iPhoto ist und die Dateien am Platz läßt. D.h. ich kann über die Ordnerstruktur selber entscheiden und ich finde mich auch ohne den Browser zurecht.
    Währen ein Programm wie iPhoto ein eigenes Dateisystem aufbaut, daß mich weitestgehend entmündigt.
    Schöner an iPhoto ist allerding die Oberfläche und alles ist auch übersichtlicher angeordnet als in iView.

    Aber trotzdem schade für "meine Freundins iMac" wäre iPhoto besser gewesen, weil es viel einfacher ist und viel weniger Möglichkeiten hat.

    Ich hatte schon mal vor Jahr und Tag eine Phase wo ich mich mit solchen Programmen auseinandergesetzt hatte, mir also auch Protfolio und Cumulus uva. angesehen habe. Letztendlich habe ich mich dann aber doch dafür entschieden GC zu verweden und die Dateistruktur selber zu entwerfen.

    Ich habe mir jetzt einfach ein Perlscript geschrieben, daß mir das Erstellungsdatum aus den Dateien holt und als Dateinamen so einsetzt, wie ich das haben will und zusätzlich für jeden import noch einen Ordner anlegt etc.
    Mit diesen Kameranamen, wie 000001-025-img.jpg kannn ich nix anfangen.
    Irgend wie muß man ja Ordnung in die Dinger bekommen. Ich bin halt noch nicht so weit, daß ich mich 100% auf ein Verwaltungsprogramm verlassen möchte.

    Ich teste jetzt erst mal iView weiter.

    Auf bald.
     

Diese Seite empfehlen