1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Soviel zum Kopierschutz....

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von McMuehleck, 5. Februar 2002.

  1. ughugh

    ughugh New Member

    >>vereinigt jedoch alles mehr oder weniger zentral in angeschlossenen spezialisierten unternehmen, was logischerweise ungleich günstiger kommt, <<

    Nicht ganz, da es sich um meist mehr oder weniger selbstständig budgetierende Unternehmen handelt. Sprich: Wenn ich eine Werbung bei der inHouse-Agentur entwerfen lasse, dann kostet das mich nicht wirklich weniger, als draussen bei einer freien Agentur - das Geld fließt nur in andere Kanäle. Und selbst diese inHouse-Läden beschäftigen jede menge Freelancer, die auch ihren Teil haben wollen - ich war jahrelang einer davon.

    >>geschäftsleute mit dem notwendigen knowhow, d.h. verluste werden immer mitkalkuliert.<<
    Klar, das ist überall so - gerade deswegen finde ich ja diese Rechnung Produktionkosten+X+Y+Z so Milchmädchenmäßig, weil sie eben genau solche Faktoren - wie z.B. Verluste - meist schlichtweg ausser acht läßt. Ebenso wie die Tatsache, daß kleine Acts selbst diese Mittel nicht aufbringen können (und ein Flop darüberhinaus auch noch umso verherender währe) - also kann man sich entscheiden zwischen gar keiner und einer kleinen Chance - also wenn ich jehmals vorhabe mit meiner Musik Geld zu verdienen, dann wüßte ich, was ich täte.

    >>dass ein label 5.000 euro pro minute ausgestrahlter musik zahlen muss, gehört in's reich deiner persönlichen fantasie<<
    Täte es, wenn ich es gesagt hätte - ich sprach von Werbung - und da sind 125.000 Euro ein ziemlich unrealisticher Witz. etwa 10.000 Märker zahlst Du zwischen 2-5 Uhr Morgends auf einem kleinen Sender für die Minute Werbeblock. Von Anzeigen in vernünftigen Blättern mit entsprechender Reichweite (nicht in irgendwelchen Szene-Fanzines) mal ganz zu schweigen. Darüberhinaus ... Promo-CDs, gekaufte Artikel in Zeitschiften, Event-Marketing ect. Du währest überrascht, wo da überall Geld hinfließt, wen Du über das übliche Dummschwätz bei Giga.de (durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne der Zielgruppe ca. 2 Minuten 15 Sekunden) hinauskommen willst. Aber ja, Du hast recht, die Rechnerei bringt nichts - und ist eigentlich auch am Thema vorbei - denn ich streite gar nicht ab, daß die MLs viel Geld machen. So what? Was interessiert es mich? Ich gönne es jedem, der dazu in der Lage ist, Geld zu machen - deswegen muß ich nicht zum Dieb werden - und schon gar nicht diesen Diebstahl als Protest verkleiden - denn das ist er einfach nicht.

    >>phil collins<< Klar erhalten nur die den (mit dem Star rausgeschlagenen zusätzlichen New-Comer)-Sendeplatz, die bei mir einen Vertrag haben, was soll ich auch meinen Star dafür hergeben, damit irgendjemand bekannter wird, den ich nicht vertrete? Was für eine absurde Argumentation, daß den MLs vorzuwerfen. ("Hey, Du bekommst zwar kein Geld von mir, weil ich nicht bei Dir unter Vertrag stehe, aber trotzdem kannst Du mir doch mal die tolle Sendezeit überlassen, die Du mit Deinem Star ergeiert hast") Und ich halte eine kleine Chance immer noch für besser als GAR KEINE.

    >>damit automatisch in allen sendern gespielt zu werden. auch das passiert übrigens immer wieder, wenn ein neuer act startschwierigkeiten hat.<<
    Ja? Und? Das können nur Majo-Labels - selbst wenn Du Deine 500 Scheiben selbst kaufst bringt Dich das nicht weiter - ist also nicht wirklich eine Alternative, sondern eher ein Punkt für die MLs - mir als Newcomer währe es wahrscheinlich ziemlich wurscht, WIE dafür gesorgt wird, daß ich bekannter werde - damit mich die Leute überhaubt bemerken, müssen sie schließlich wissen, daß es mich gibt - sonnst kann ich so gut sein, wie ich will - es interessiert höchstens die 50 Besoffenen auf der anderen Seite des Käfigs :)

    >>echt<< Nicht persönlich aber ja, ich habe die *Bücher gesehen*, die Scheibe hat mehr gekostet, als sie einebracht hat, das nennt man Flop.

    >>weiteren polemischen rechnung<<
    Wieso? Ich habe Deine Zahlen genommen und auf die von Dir produzierte CD-Menge umgelegt. Das war vielleicht sarkastisch, aber nicht polemisch. (Und ok, es war unfair :) )

    Um es nochmals (wie die 20 mal vorher) auf den Punkt zu bringen es geht nicht darum, ob die Major-Labels viel verdienen oder nicht (mein Gott, wer von uns hätte was dagegen, viel Geld zu verdienen?) - es geht um schlichte vorgeschobene Gründe (die verdienen eh genug, die Musik ist eh scheisse, die CDs sind immer zu teuer) die alle als Begründung für das Kopieren einfach nicht taugen - vor allen dingen, wo sie genau das gegenteil erreichen. Punkt. Wenn ich der Meinung bin, die labels verdienen zu viel, dann kaufe ich nicht, wenn ich der Meinung bin, die CD ist zu teuer, dann kaufe ich nicht, wenn ich der Meinung bin, die gecastete Fließbandband ist scheisse, dann kaufe ich nicht. Ein Argument für das kopieren habe ich nach wie vor nicht entdecken können - insofern ist es auch ziemlich schwer, da was zu wiederlegen.

    Es ist ganz einfach - es ist vollkommen wurcht, wieviel die Major-Labels einnehmen wieviel Gewinnspanne sie machen - solange sie Leute finden, die es bezahlen ist es legitiem - aber kein Grund für Diebstahl. Wenn genug Leute nur noch napstern anstatt gelegentlich auch mal was zu kaufen wird es irgendwann einfach keine Major-Labels mehr geben - dann werden sich aber auch genau diese Leute wundern, warum sie keine Begriffe mehr in ihre Suchmaschiene eingeben können - denn die Infrastrucktur fehlt dann ganz einfach. Wir werden wieder da sein, wo wir vor 150 jahren waren, nämlich daß es ausser ein paar MegaStars nur ganz, ganz viele Musiker gibt, die, wenn sie denn überhaubt davon leben können, sich so gerade über Wasser halten können. Auch das verkaufen von Merchandising wird dann schwer, weil man die Band sowieso kaum kennt, die ist dann sowieso die meisten Zeit damit beschäftigt, über die Dorfdiscos zu tingeln, um genug Geld zum leben zu haben - ist natürlich ne tolle Alternative.

    Es läuft doch darauf hinaus: ich kann für dieselbe Jacke bei Dior 5000.00 Märker und bei H&M 200,- Märker ausgeben - das ist aber noch lange keine Begründung dafür, daß ich mir die Jacke bei Dior einfach klauen kann, mit der Begründung, daß die Herstellung nur 100,- Märker kostet, Dior sowieso zuviel verdient - und eigentlich doch darüber froh sein sollte, daß ich mit seiner Jacke rumlaufe, schließlich wird einer seiner Designer, der sie entworfen hat auf diese Weise bekannter.

    Und nochwas: Der Unterschied zwischen RAUBkopien und privaten Kopien kann ich aus Deiner Argumentation noch nichtmal ansatzweise nachvollziehen - denn in beiden Fällen wird die Band doch bekannter und kann dann ganz toll die Asche mit Konzerten und Merchandising machen. Wahrscheinlich wirst Du jetzt sagen "Die Raubkopiere machen damit aber Geld!" - klar, aber zum einen kann Dir das zu Deinem (Werbe)zweck egal sein und zum anderen: das machen private Kopierer auch - denn nicht ausgegebenes Geld ist faktischer Gewinn.

    Ich finde die Rechnung der Industrie (Verkaufte Rohlinge= Kopien und Kopie=entgangene Einnahmen) auch albern - und erst recht die ständig schwankenden Zahlen ihrer Verluste - deswegen wird daraus aber keine Legitimation einfach munter draufloszuklauen. Und da Du Dich darauf beschränkst, ständig darauf hinzuweisen wieviel alle bei den Major-Labels verdienen - aber immer noch kein nachhaltiges Argument für das Kopieren genannt hast - ist es auch schwierig da irgendetwas zu wieder legen :)

    Ich denke aber mal, wir brechen das hier einfach ab - wir reden über dieselbe Sache und verstehen uns anscheinend trotzdem nicht ;) - ich denke, da haben wir beide besseres zu tuen :)
     
  2. desELend

    desELend New Member

    Mahlzeit,
    ich für meinen teil kann über aktionen wie den kopierschutz bei CD´s nur müde lächeln, habe mir gerade aus langeweile mal dieses besagte lied von Shakira oder so ähnlich über limeware gesaugt und das sagt mir dann ja wohl das der Kopierschutz schon geknackt wurde...
    Um auf den vergleich mit den Büchern noch mal zu kommen. Viele Autoren stellen ihre Bücher als HTML version ins netz, diese kann der Leser dann kostenlos ziehen, gut die Bücher sind nicht komplet online aber das müssen sollen sie ja auch gar nicht sein, es geht doch nur darum sich zuhause gemütlich in das buch einzulesen um es bei gefallen dann käuflich zu erwerben.
    So finde ich sollte es SONY auch mit seinen Musik produkten sehen, denn wenn ich mir so ein Album von einer Schakira kaufen soll/möchte hab ich echt nicht die lust/Zeit mir das teil im Plattenladen komplet anzuhören das mach ich dann lieber zuhause am heimischen mac da kann man dann nebenbei noch was sinnvolles machen z.B. hier im forum zu schmökern.
    cu desELend
    p.s.
    die sache das im letzten jahr mehr cd´s gebrannt als gekauft wurden stimmt so nicht den nicht jeder rohling der gekauft wurde fand verwendung als Musik speicher? Oder wie sicher transportiert ihr euere daten von A nach B das Disketten LW oder die Zip sind doch längst kein standart bei Apple mehr.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mann ja!!! Die Aussage lautet ja auch nicht, daß im letzten Jahr mehr CD-Rohlinge verkauft wurden als Musik-CDs sondern sie lautet, daß im vergangenen Jahr mehr MUSIK-CDs selbstgebrannt waren als verkauft wurden.
    Und der Trend ist eindeutig: was für lau zu haben ist wird von immer weniger Leuten gekauft und bezahlt. Da ändern weder niedrigere Preise etwas noch der Umstand, daß man sich CDs vorher als Kostprobe aus dem Netz ziehen kann. Schließlich kann man sich schon seit Jahren fast jede CD in fast jedem Laden probeweise anhören.
     
  4. ughugh

    ughugh New Member

    Maiden - eigentlich wollte ich auf diesen Eintrag nicht mehr reagieren, weil wir das alles selbst in diesem einem Threat schon zweimal durchgekaut haben. :)
    Ist alles schon gesagt worden - auch daß die Musikindustrie (nicht deine Aussage) sehr wohl alle verkauften Rohlinge mit gebrannten Musik-CDs gleichsetzt - ansonnsten haut es nämlich nicht mit der Aussage hin, daß "Mehr Musik-CDs gebrannt, denn verkauft wurden". Aber Anyway - es ist alles gesagt, jeder weiß, wo er steht und hört dem anderen sowieso nicht mehr zu ;)

    So, und jetzt beruhig dich wieder, ich habe es auch :)

    ugh *der sich manchesmal wünscht, die Leute würden Lesen und nicht über Buchstaben fliegen.*
     
  5. desELend

    desELend New Member

    wie gesagt wer hat zeit u. lust in einem viel zu warmen und zu vollem plattenladen eine cd am stand anzuhören?!
    Erstens muss man lange warten bis einer der wenigen plätze frei wird und dann zeig mir wie man da eine CD in ruhe anhören soll wenn hinter dir 10 laute auf deinen platz warten.
     
  6. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Wenn du so denkst, kannst du dir das Lesen von Büchern natürlich schenken.
    Ich sympathisiere eher mit Leuten, die ein "löchriges" Weltbild haben, als mit denen, die ein hermetisches pflegen.
    Ich bin sicher nicht so blöd, um jetzt "NO LOGO" verteidigen zu wollen - beispielsweise als Anti-Globalsierungsbibel oder ähnlichem Quatsch. (im Übrigen habe ich mir das nicht gekauft sondern von Bertelsmann (witzigerweise) als Werbegeschenk erhalten.
    Im Grunde genommen kannst du doch nicht alles gegen das Buch haben, da es doch eine von dir propagierte Tugend des Konsumsverzichts ( hier zum Thema Kopierschutz) nahelegt.
    Man kann das Buch empfehlen; man kann es auch nicht. Deine Argumente des einseitigen Journalismus überzeugen mich nicht.
    Und müssen denn solche Stereotypen wie "es gibt auch Punks, die etwas auf dem Kasten haben" sein?
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    freilich ist es das. Aber wo soll da die Grenze gezogen werden?
     
  8. maiden

    maiden Lever duat us slav

    habe ich auch keinen Bock zu. Wenn ich nur daran denke, daß z. B. bei Mediamarkt im Hintergrund unanständig lautes Gekasper aus den Boxen dröhnt wärend man versucht, sich in eine CD reinzuhören und dabei selber dermaßen laut drehen muß, daß einem die Trommelfelle wegfliegen. Das ist nervig. Aber die Kopiererei nimmt halt Ausmaße an die schon nicht mehr unschädlich sind. Daher wird gegengesteuert. Sicher nicht immer mit den richtigen Mitteln. Aber andererseits - würde ich beklaut werden, wäre ich bei der Wahl meiner Mittel auch recht kurz angebunden. Ich denke, man muß das auch mal von Seiten der Industrie und der Künstler sehen.
     
  9. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Bin interessiert.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    jo,
    aber die dümmsten Schwachköpfe sägen den Ast ab auf dem sie sitzen
     
  11. ughugh

    ughugh New Member

    ungefähr das habe ich mir auch gedacht, als ich dieses Angebot las :) - ein wirklich schönes Beispiel worum es hier eigentlich geht.
     
  12. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Spricht hier schon die CSU-Parteizentrale? Was glaubt ihr? Das wir jetzt eine Distribution betreiben?
    Wollen wir nicht lieber wieder technische Probleme besprechen? Es wird doch sonst nur noch peinlich.
     
  13. ughugh

    ughugh New Member

    >>Wenn du so denkst, kannst du dir das Lesen von Büchern natürlich schenken.<<
    Richtig formuliert müßte es lauten "Wenn Du so denkst, kannst Du Dir das lesen von einseitigen Büchern natürlich schenken" - und das ist richtig, leider weiß man das meist erst hinterher.

    >>Bertelsmann (witzigerweise) als Werbegeschenk erhalten.<<
    Ja, das ist wirklich witzig - gerade von Bertelsmann :) - und ich mußte es mir kaufen - soviel zum Konsumverzicht :(

    >>Im Grunde genommen kannst du doch nicht alles gegen das Buch haben, da es doch eine von dir propagierte Tugend des Konsumsverzichts ( hier zum Thema Kopierschutz) nahelegt. <<

    Das mag sein, aber da es bewußt einseitig geschrieben ist, ist es selbst dann wertlos, wenn es eine mir genehme These vetritt - das ist genau das, was ich damit sagen will - danke für die Bestätigung. (Und mir ist klar, das Du das jetzt nicht nachvollziehen kannst oder willst)

    >>Deine Argumente des einseitigen Journalismus überzeugen mich nicht. << Argumente scheinen ganz allgemein so ein Problem zu sein, hm? Sorry, aber den Eindruck habe ich zunehmend - aber das ist eben genau das Problem von löchrigen Weltbildern - wenn etwas nicht reinpaßt ignoriere ich es einfach - man kann es natürlich auch "nicht überzeugen" nennen, das klingt besser, meint aber dasselbe, da es kein Gegenargument, sondern einfach nur eine Verweigerung ist.

    >>Und müssen denn solche Stereotypen wie "es gibt auch Punks, die etwas auf dem Kasten haben" sein? <<
    Es war klar das das jetzt kommt, deswegen ja auch gleich meinen Nachsatz zu Punks & Co - von jemandem, der löchrige Weltbilder (alles, was nicht reinpaßt wird einfach ignoriert) bevorzugt ist das aber nicht wirklich überraschend - "picken wir uns einfach den Teil vom Text raus, der gerade paßt und ignorieren den Rest" - denn Ich habe mir schlicht eine Bevölkerungsgruppe herausgegriffen, bei der dieses Phänomen extrem häufig auftritt - ich hätte auch Politiker nehmen können, oder Mitglieder des BDI - nur sind Punks in diesem Falle leichter nachzuvollziehen, und darum geht es in Beispielen - darum geht es bei Stereotypen. Hätte ich die Bäcker genommen (bei denen es Leute solcher Denkart auch gibt) hätte ich es erklähren müssen - das ist nicht der Sinn eines Beispiels.

    Anyway. Ich fange schon wieder an, arrogant daherzschwafeln, und das mag ich nicht - also höhre ich jetzt auf.
     
  14. ughugh

    ughugh New Member

    >>Spricht hier schon die CSU-Parteizentrale? <<
    *lach* und Du wirfst mir Sterotypen vor? "Ich bin gegen napstern, weil das eine respektlosigkeit vor der Arbeit anderer ist - und deswegen wähle ich CSU!" - na das währe doch mal ein Wahlkampfslogan. Den zusammenhang bekomme ich zwar nicht hin - aber Du wirst ihn schon haben.

    Und ääähhh ... ja, vergessen wir es.

    Ugh - der mit dem Hang zum letzten Wort.
     
  15. sndryczuk

    sndryczuk New Member

    Ach was, ich werf dir gar nichts vor. Vielleicht wähle ich ja dieses Jahr FDP. Mal schauen. Also dann, bis bald und zu einem anderen Thema.
     
  16. Russe

    Russe New Member

    hi ughugh
    wollte nur mal wissen ob du immer noch in den kaufhof rennst und die cd umtauschst? :)
    mir ist nur gerade dein posting eingefallen weil wir es von kopiergeschützten cds hatten.

    russe
     
  17. yep - und das werde ich solange machen, bis ich ein lauffähige Fassung bekomme.

    Beim Kaufhof hat man mir sogar schonmal eine selbstgebrannte angeboten, um mich loszuwerden - aber auf so eine Raubkopie lasse ich ich natürlich nicht ein :)
     
  18. Russe

    Russe New Member

    hi, das ist geil. weiter so!!!
    soso, da sitzen also mitarbeiter im kaufhof und wollen selbstgebrannte cds abdrücken, ich glaub ich spinn.

    russe
     

Diese Seite empfehlen