1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

sorry to bother you again: mldonkey Startprobleme über Controller

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von thestraightedge, 1. September 2003.

  1. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    (habe in der Suche keine Hilfe gefunden... Sorry, ich weiss dass das ein leidiges Thema ist...)

    Hallo zusammen!

    Habe mich heute nach Feierabend daran begeben, meinen neuen g4 p2p tauglich zu machen.
    Bin auch eigentlich recht weit gekommen:
    mldonkey 2.5-3 ist installiert, und ich habe durch meinen Safari Browser auch Zugriff auf das Programm.
    Durch das Terminal kann ich sogar wie hier
    http://www.donkeyonthemac.de.vu/
    beschrieben den Core starten. Allerdings erscheint mir dieser Weg umständlich. Viel lieber würde ich den ebenfalls auf obiger Seite beschriebenen Donkey Controller 0.3b benutzen. Obwohl ich dort in den Preferences allerdings den richtigen Pfad zum Donkey Ordner angegeben habe, startet der Controller das Programm nicht, sondern sagt, dass entweder der Pfad falsch ist oder ich einige .tmp löschen muss. Pfad ist richtig, tmp's sind alle weg - was nun!
    Ich mags Terminal nicht mehr sehen!

    Hilfe wäre nett! Oder aber Schelte, wenn ich eh voll auf dem Holzweg bin...

    Danke.

    Phil

    PS: Es ist der g4 geworden, falls sich wer an meinen Thread erinnert. Grossartig, wenn man jahrelang einen iMac gewohnt war, und nun nicht nur Power, sondern auch einen 19'' LaCie Electron Blue bewundern darf...
     
  2. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Hm, ich kann nur sagen, prüf nochmal nach ob Du alles genau so gemacht hast wie auf der Seite angegeben. Dann müßts auch laufen. Hab sogar ICH hinbekommen, bei mir läufts, und das will was heißen! ;)
     
  3. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Das heisst dass Du den Core nur noch über den Controller startest und das Terminal gar nicht mehr benutzt? Denn das ist was ich versuche hinzubekommen. Wenn ich das Terminal mit
    cd (verzeichnis)
    ./mlnet
    starte, klappt es nämlich richtig gut!
    Das ich bisher zwar gute Suchergebnisse, aber keine Downloads hinbekomme lasse ich jetzt erstmal aussen vor. :)

    Und: Ist mlMac sowas wie eine light-Version von mlnet? Habe den ebenfalls installiert, wobei mich das Interface eher an Limewire erinnert, wohingegen ich bei mlnet / Donkey ja viel mehr Möglichkeiten habe...

    Mist, ich bin verwirrt...

    Phil
     
  4. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Problem hatte ich am Anfang auch. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich in den Prefernzen einen Verweis auf einem Zielordner verändern und schon klappte es. Genauer kann ichs leider nicht mehr sagen.
     
  5. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Ich habe in den Preferenzen vom Donkey Controller bereits alle Pfade ausprobiert. Klappt beides nicht. Muss ich den Pfad nur bis zum Ordner angeben, oder bis zum tatsächlichen Programm? Weitere Hilfestellung wäre super! Ich will dem Herr werden...

    Danke schonmal!

    Phil
     
  6. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Habe nun erfahren, dass man evtl. auch andere Dateien als die tmp im Donkey Ordner löschen muss, damit der Core wieder über den Controller zu starten ist.

    Ich habe nur die .tmp Files im Donkey Programm-Ordner gelöscht. Sollte ich noch woanders etwas löschen, oder gar noch mehr in diesem besagten Ordner?

    Und: Der Pfad in Euren Preferences: Geht der bis zum Donkey Ordner oder bis auf das tatsächliche Programm-Symbol?

    Und: Kann es sein, dass irgendwo ein Problem entsteht, weil der Ordner auf der HD in "Programme" liegt, dieser aber in den Preferences des Controller-Programmes als "Applications" auftaucht, auch wenn ich den Pfad mit dem Browser händisch auswähle.

    Ach Menno.

    Bin schon voll quängelig weil das nicht klappt...

    Phil
     
  7. plok

    plok New Member

    lösche auch mal alle ".old" daten. könnte klappen
     
  8. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Danke - aber auch das hilft nicht.

    Habe gerade nochmal den Start übers Terminal praktiziert (Core startet dann, Suchergebnisse übers Webinterface bekomme ich...), und bemerkt dass da wohl auch was nicht so sauber läuft:

    Hier die Meldung, die das Terminal mir ausspuckt:
    -------------
    Your system supports 256 file descriptors
    Unable to compute correct Tiger trees.
    Send a bug report with your configuration
    and how you obtained this executable.
    Running with Tiger tree corruption detection disabled.
    (used only if you run the Gnutella plugin)
    Resolving [xxxxxxxx-xxxxxxxxx-Computer.local.] ...done
    Network Global Shares registered
    Network Gnutella registered
    Network Fasttrack registered
    Network BitTorrent registered
    Network Donkey registered
    Loading history file ...done
    Could not load chunks states
    Could not load chunks states
    Could not load chunks states
    LOADING SHARED FILES AND SOURCES
    Network.load_complex_options not implemented by BitTorrent
    Network Donkey enabled
    Network BitTorrent enabled
    Network Fasttrack disabled
    Network Gnutella disabled
    Error loading ./comments.met: Sys_error("./comments.met: No such file or directory")
    2
    Connection refused : connect
    chat_app_host=localhost chat_app_port=5036
    SHARING ./incoming PRIO 0
    QUERY URL http://ocbmaurice.dyns.net/pl/slist.pl?download
    QUERY URL http://members.lycos.co.uk/appbyhp2/FlockHelpApp/contact-files/contact.ocl
    Welcome to MLdonkey client
    Check http://www.mldonkey.net/ for updates
    To command: telnet 127.0.0.1 4000
    Or with browser: http://127.0.0.1:4080
    Welcome to MLdonkey
    SAVING SHARED FILES AND SOURCES
    SAVED
    Network.save_complex_options not implemented by BitTorrent
    Options correctly saved
    Core started
    Disabling output to console, to enable: stdout true
    ----------------

    Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus und kann mir helfen. Vielleicht habe ich mir als erst 2 Tage X-User zuviel aufgebrummt... :(

    Phil
     
  9. Macfan

    Macfan New Member

    mlMac keine eine light-Version von mlnet, es ist das Gleiche mit einer anderen Oberfläche. Starte mlMac und geib dann http://127.0.0.1:4080/ ins Browserfenster ein. Dann müsste es gehen.

    Gruß

    Thorsten
     
  10. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    HALLELUJA!

    So einfach ist das? Dann frage ich mich doch echt, warum sich Leute noch mit Donkey Controller, Terminal usw. rumkriegen.

    Das mlMac Interface ist ein wenig mager, aber wenn ich dann ebenfalls das Webinterface nehmen kann (klappt! eben probiert!) ist doch alles in Butter!

    Muss ich jetzt eigentlich noch den mlDonkey Ordner behalten, oder ist im mlMac Programm alles drin?

    DANKE jedenfalls für diese einfache Antwort. Das Terminal war mir eh nie geheuer...

    Jetzt muss ichs noch schaffen, Downloads zu starten. Dann ist alles geritzt...

    Phil
     
  11. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    (habe in der Suche keine Hilfe gefunden... Sorry, ich weiss dass das ein leidiges Thema ist...)

    Hallo zusammen!

    Habe mich heute nach Feierabend daran begeben, meinen neuen g4 p2p tauglich zu machen.
    Bin auch eigentlich recht weit gekommen:
    mldonkey 2.5-3 ist installiert, und ich habe durch meinen Safari Browser auch Zugriff auf das Programm.
    Durch das Terminal kann ich sogar wie hier
    http://www.donkeyonthemac.de.vu/
    beschrieben den Core starten. Allerdings erscheint mir dieser Weg umständlich. Viel lieber würde ich den ebenfalls auf obiger Seite beschriebenen Donkey Controller 0.3b benutzen. Obwohl ich dort in den Preferences allerdings den richtigen Pfad zum Donkey Ordner angegeben habe, startet der Controller das Programm nicht, sondern sagt, dass entweder der Pfad falsch ist oder ich einige .tmp löschen muss. Pfad ist richtig, tmp's sind alle weg - was nun!
    Ich mags Terminal nicht mehr sehen!

    Hilfe wäre nett! Oder aber Schelte, wenn ich eh voll auf dem Holzweg bin...

    Danke.

    Phil

    PS: Es ist der g4 geworden, falls sich wer an meinen Thread erinnert. Grossartig, wenn man jahrelang einen iMac gewohnt war, und nun nicht nur Power, sondern auch einen 19'' LaCie Electron Blue bewundern darf...
     
  12. Apfelkrautsalami

    Apfelkrautsalami New Member

    Hm, ich kann nur sagen, prüf nochmal nach ob Du alles genau so gemacht hast wie auf der Seite angegeben. Dann müßts auch laufen. Hab sogar ICH hinbekommen, bei mir läufts, und das will was heißen! ;)
     
  13. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Das heisst dass Du den Core nur noch über den Controller startest und das Terminal gar nicht mehr benutzt? Denn das ist was ich versuche hinzubekommen. Wenn ich das Terminal mit
    cd (verzeichnis)
    ./mlnet
    starte, klappt es nämlich richtig gut!
    Das ich bisher zwar gute Suchergebnisse, aber keine Downloads hinbekomme lasse ich jetzt erstmal aussen vor. :)

    Und: Ist mlMac sowas wie eine light-Version von mlnet? Habe den ebenfalls installiert, wobei mich das Interface eher an Limewire erinnert, wohingegen ich bei mlnet / Donkey ja viel mehr Möglichkeiten habe...

    Mist, ich bin verwirrt...

    Phil
     
  14. Batcomputer

    Batcomputer New Member

    Problem hatte ich am Anfang auch. Wenn ich mich recht erinnere, musste ich in den Prefernzen einen Verweis auf einem Zielordner verändern und schon klappte es. Genauer kann ichs leider nicht mehr sagen.
     
  15. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Ich habe in den Preferenzen vom Donkey Controller bereits alle Pfade ausprobiert. Klappt beides nicht. Muss ich den Pfad nur bis zum Ordner angeben, oder bis zum tatsächlichen Programm? Weitere Hilfestellung wäre super! Ich will dem Herr werden...

    Danke schonmal!

    Phil
     
  16. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Habe nun erfahren, dass man evtl. auch andere Dateien als die tmp im Donkey Ordner löschen muss, damit der Core wieder über den Controller zu starten ist.

    Ich habe nur die .tmp Files im Donkey Programm-Ordner gelöscht. Sollte ich noch woanders etwas löschen, oder gar noch mehr in diesem besagten Ordner?

    Und: Der Pfad in Euren Preferences: Geht der bis zum Donkey Ordner oder bis auf das tatsächliche Programm-Symbol?

    Und: Kann es sein, dass irgendwo ein Problem entsteht, weil der Ordner auf der HD in "Programme" liegt, dieser aber in den Preferences des Controller-Programmes als "Applications" auftaucht, auch wenn ich den Pfad mit dem Browser händisch auswähle.

    Ach Menno.

    Bin schon voll quängelig weil das nicht klappt...

    Phil
     
  17. plok

    plok New Member

    lösche auch mal alle ".old" daten. könnte klappen
     
  18. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    Danke - aber auch das hilft nicht.

    Habe gerade nochmal den Start übers Terminal praktiziert (Core startet dann, Suchergebnisse übers Webinterface bekomme ich...), und bemerkt dass da wohl auch was nicht so sauber läuft:

    Hier die Meldung, die das Terminal mir ausspuckt:
    -------------
    Your system supports 256 file descriptors
    Unable to compute correct Tiger trees.
    Send a bug report with your configuration
    and how you obtained this executable.
    Running with Tiger tree corruption detection disabled.
    (used only if you run the Gnutella plugin)
    Resolving [xxxxxxxx-xxxxxxxxx-Computer.local.] ...done
    Network Global Shares registered
    Network Gnutella registered
    Network Fasttrack registered
    Network BitTorrent registered
    Network Donkey registered
    Loading history file ...done
    Could not load chunks states
    Could not load chunks states
    Could not load chunks states
    LOADING SHARED FILES AND SOURCES
    Network.load_complex_options not implemented by BitTorrent
    Network Donkey enabled
    Network BitTorrent enabled
    Network Fasttrack disabled
    Network Gnutella disabled
    Error loading ./comments.met: Sys_error("./comments.met: No such file or directory")
    2
    Connection refused : connect
    chat_app_host=localhost chat_app_port=5036
    SHARING ./incoming PRIO 0
    QUERY URL http://ocbmaurice.dyns.net/pl/slist.pl?download
    QUERY URL http://members.lycos.co.uk/appbyhp2/FlockHelpApp/contact-files/contact.ocl
    Welcome to MLdonkey client
    Check http://www.mldonkey.net/ for updates
    To command: telnet 127.0.0.1 4000
    Or with browser: http://127.0.0.1:4080
    Welcome to MLdonkey
    SAVING SHARED FILES AND SOURCES
    SAVED
    Network.save_complex_options not implemented by BitTorrent
    Options correctly saved
    Core started
    Disabling output to console, to enable: stdout true
    ----------------

    Vielleicht kennt sich ja jemand besser aus und kann mir helfen. Vielleicht habe ich mir als erst 2 Tage X-User zuviel aufgebrummt... :(

    Phil
     
  19. Macfan

    Macfan New Member

    mlMac keine eine light-Version von mlnet, es ist das Gleiche mit einer anderen Oberfläche. Starte mlMac und geib dann http://127.0.0.1:4080/ ins Browserfenster ein. Dann müsste es gehen.

    Gruß

    Thorsten
     
  20. thestraightedge

    thestraightedge New Member

    HALLELUJA!

    So einfach ist das? Dann frage ich mich doch echt, warum sich Leute noch mit Donkey Controller, Terminal usw. rumkriegen.

    Das mlMac Interface ist ein wenig mager, aber wenn ich dann ebenfalls das Webinterface nehmen kann (klappt! eben probiert!) ist doch alles in Butter!

    Muss ich jetzt eigentlich noch den mlDonkey Ordner behalten, oder ist im mlMac Programm alles drin?

    DANKE jedenfalls für diese einfache Antwort. Das Terminal war mir eh nie geheuer...

    Jetzt muss ichs noch schaffen, Downloads zu starten. Dann ist alles geritzt...

    Phil
     

Diese Seite empfehlen