1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sorge vor Fehlkauf (HD)

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mikropu, 3. März 2002.

  1. mikropu

    mikropu New Member

    Hallo Wissende ;)

    So. Ich will das Ding heute bestellen, habe aber etwas muffesausen daß es evtl. kein guter Kauf sein könnte.

    Es geht um folgende Festplatte:

    1.Maxtor DX740x-Serie, 3.5" IDE, intern, 7200rpm, UDMA133, 2MB-Cache, Quiet-Drive-Technologie

    Anwendungsgebiet: Audiodaten.

    danksehr fürs lesen
    mikropu
     
  2. mikropu

    mikropu New Member

    Und irgendjemand meinte auch ich müsse mir auch sicher sein daß mein Mutterboard mit diesem UDMA 133 umgehen kann.
    Habe einen G4 400 AGP (ich glaube 2.Generation).
    Kann der das? Geht´s mit ihm?
    Hmm.....

    mikropu
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hallochen. Hast du auch das Angebot bei macnews.de gesehen? Ich wurde Freitag-Nacht mitten aus meinem Surf-Gezappe gerissen, als ich das gesehen habe. Schlaftrunken wie ich war habe ich zwei Stück der 40 GB Maxtor D740X bestellt für nur je 125 ¬. Heute kam die Bestätigung per E-Mail.

    Bin mir auch noch nicht ganz sicher, ob mich jetzt alle dafür auslachen werden, oder ob das toll von mir war. Ich habe mir mal ein paar Meinungen und Testberichte ergoogelt, und was ich bisher gelesen habe sieht ganz gut aus.

    Meine originale 20 GB-Maxtor im G4/400/AGP ist mir eindeutig zu laut mit ihrem fiependen Grundton.

    Bin gespannt, ob hier jemand mehr weiß.

    /oli
     
  4. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Der G4-IDE-Bus ist ein ATA66, darum wird jede Festplatte auch nur theoretische 66MB/Sek. Durchsatz liefern. Die ATA133-Platte sollte aber für den Controller auf dem Motherboard kein Problem darstellen.
     
  5. tabi

    tabi New Member

    Hallo,

    also Du hast sicherlich kein UDMA 133 von Haus aus beim G4/400. Du kannst die Platte aber sicherlich anschließen, ob Du jedoch die volle Geschwindigkeit ausnützen kannst ist fraglich. Dafür müßtest Du eine extra Karte nachrüsten, die diesen Modus beherrscht.
    Wie groß die Geschwindigkeitseinbußen sind, kann ich Dir nicht sagen, aber im Normalfall solltest Du mit Deinen Audiodaten auch am alten Anschluß ohne Probleme arbeiten können. Du hast im Normalfall (ohne die Platte selbst zu können) zweistellige Megabyte-Zahlen bei den Schreib-/Leseraten. UDMA 133 wird ja selbst von neuesten Hochleistungsplatten nicht ausgereizt.
    Vielleicht äußert sich da jemand, der das genauer einschätzen kann, dazu.

    Grüße,

    tabi
     
  6. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Es gibt tatsächlich noch keine Festplatten, die alleine einen Durchsatz von 133MB/Sek (ATA133) schaffen. Das schaffen höchstens SCSI-Raid-Systeme.
     
  7. mikropu

    mikropu New Member

    Ganz genau Olli, es geht um das macnews.de-Angebot.

    Okay - ich werds tun. ich bestell das Ding jetzt auch. (Sieht ja irgendwie schon nach einem guten Angebot aus.)

    Danke euch für eure schnellen Kommentare, fein fein. Das freut sehr. :))

    So, los jetzt zum bestellen. Huiiiiii.....

    mikropu
     
  8. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Meinefresse, dieser Macwelt-Server raubt mir die Nerven. Konnte einige Zeit nicht mehr ins Forum. :-(

    So, hier sind zwei meiner Links, und da macht die Maxtor eine ganz gute Figur (zumal bei dem Preis):

    http://www.barefeats.com/hard20.html

    http://www.storagereview.com/welcom...ew.com/articles/200110/200110096L080J4_1.html

    Eigentlich wollte ich mir noch eine ATA133-IDE-Controller-Karte zulegen, um ein Raid zu verwirklichen, das die eine Platte spiegelt (Raid 1), zwecks Datensicherheit. Ein Level 0 zur Geschwindigkeitsverdoppelung interessiert mich nicht, da die Sicherheit sich dabei halbiert und um mich herum in letzter Zeit einige HDs verreckt sind. Zum Glück ist mein Mac bisher davon verschont geblieben. Die meisten Ausfälle scheint es übrigens bei den Platten von IBM zu geben.

    Es stellte sich heraus, dass es kaum IDE-Raid-Controller für Macs gibt, und wenn, dann beherrschen sie nur Striping (Raid 0) und kein Mirroring, so z.B. beim Acard-Controller, der das in der PC-Version alles bietet.

    Den IDE-Raid-Controller von Adaptec gibts auch nur für PCs.

    Deshalb werde ich die zweite Platte als a quick and dirty backup target nutzen, kein Raid.

    Grüße, Oli
     
  9. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi Olli,

    gibt aber auch IDE RAID Controller für den Mac, schon mal bei http://www.kodiak.de geschaut ?
    Dort gibt es einiges an Lösungen die man sonst wie verrrückt sucht (z.B. FireWire RAID)

    Joern
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Hallo Joern! Danke für den Link. Aber das was ich suche scheinen die nicht zu haben.

    Ich brauche einen PCI-IDE-Controller, eigentlich egal ob ATA 100 oder 133, der zwei Kanäle hat und am Mac ein IDE-Raid mit Level 1 (Mirroring) bilden kann.

    Auf dem PC-Gebiet ist das gar kein Problem :-|

    Grüße, Oli
     
  11. RaMa

    RaMa New Member

    dem acard raid, kann man natürlich auch raid 1 beibringen...

    mit der richten software geht alles :))
    und die is glaub ich sogar dabei... bzw. hdt bzw OSX

    ra.ma.
     
  12. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Bin mir da nicht so sicher. Die PCI-Karte von Acard ist wirklich super dokumentiert, für Windows, für OS 9 und für OS X. Eigentlich fühlt man sich da gut aufgehoben. Allerdings wird das Raid-Level auf der Mac-Karte per Dip-Schalter eingestellt, und ein Raid 1 ist da nicht vorgesehen. Nur kein Raid oder Raid 0.

    In der PC-Version stellt man die Einstellungen der Karte im Bios des Rechners ein, da gibt es keinen Schalter auf der Karte.

    Als Mac-Nutzer kommt man eben nicht an die Firmware der Karte ran.
    Oder?

    /oli
     
  13. RaMa

    RaMa New Member

    doch du kannst auf "raid aus" stellen, und da du zwei kanäle hast, kannst du zwei platten dranhängen... und dann mit software ein raid 1 bilden...

    und wenn du ganz sicher sein willst, kannst du dir noch ne fw platte zulegen und einmal im monat ein komplettbackup machen...aber das ist einen andere geschichte...

    ra.ma.
     
  14. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Oh, hört sich soweit ganz gut an. Aber weißt du auch, ob es Schwierigkeiten gibt, wenn ich unter 9 ein Raid per Software bilde  funktioniert das dann auch unter X ohne die Classic-Umgebung zu starten?

    Und welche Soft könnte man dafür nehmen? HDT beherrscht ja nur Raids aus SCSI- oder FireWire-Platten.

    Gruß /Oli
     
  15. RaMa

    RaMa New Member

    hmm...ich würd mal probieren ob er das osx raid auch unter 9 akzeptiert..

    denke aber schon...

    ra.ma.
     
  16. eddyB

    eddyB New Member

    Hallo, bei mir läuft noch eine Maxtor 4D040H2 40 GB ide 5400 rpm im G3 - habe sie ihm Platz für das ZIP-Gerät unter dem CDrom eingebaut. Läuft bis jetz ganz gut

    Gruß
    eddyB
     

Diese Seite empfehlen