1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sony V700DJ oder Technics DH1200E-S an iPod?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von teorema67, 5. März 2006.

  1. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hat jemand Erfahrung mit diesen Kopfhörern am iPod? Ist die Lautstärke ausreichend? Ist die Ausgangsleistung der iPods zu schwach?

    Den Klang des Technics finde ich fast besser. Gibt es ein geeignetes nicht collied Kabel für diesen Kopfhörer, der ja eine Klinke am Kopfhörer hat (nur ist da ganz wenig Platz wegen der Bajonett-Zugentlastung)?

    Danke für Tipps!!
    Andreas
     
  2. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Gruezi, ich hab den 700er von Sony und die Lautstärke am iPod ist mehr als ausreichend. Klang finde ich sehr gut, habe allerdings kein Vergleich zum Technics, den gab es vor zwei (oder drei???) Jahren noch nicht.
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    Merci vielmal für die Info.

    Der Sony hat 24 Ohm, der Technics 50. Tendenziell müsste der Technics dann leiser sein (stimmt nicht immer, ich weiss). Hat jemand einen Vergleich? Austesten ist heutzutage bei den Händlern ja nicht mehr möglich.

    Danke!
     
  4. f8274

    f8274 New Member

    Der 700er Sony geht lauter als der Orig.-Hörer (Video-IPod) und vor allem:
    Er klingt, und kann auch ein Bassfundament darstellen, was dem Apple-Hörer völlig abgeht.
     
  5. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Na der Vergleich hinkt aber ein wenig, ein basslastiger geschlossener DJ-Kopfhörer für 150 Euro und ein iPod-Give-Away-Ohrstöpsel :shake:
     
  6. f8274

    f8274 New Member

    Der mitgelieferte Hörer ist kein Giveaway, sondern wird mit dem IPOD-Kauf mitbezahlt. Das zeigt ja auch ein Nachkauf, wo derselbe Hörer dann 40,- EUR kostet. Und dafür erwarte ich mehr als Müll. Daher sollte man für einen Klanggenuss auf erfahrenere Hersteller wie Sony, Sennheiser, Pioneer o.ä. zurückgreifen.
     
  7. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Den Original gibts gar nicht nachzukaufen, nur als In-Ear, und der soll gar nicht soooo schlecht klingen.

    Ich meinte ja auch nur, dass der Vergleich zwischen dem 700er-Sony und dem Original-Apple hinkt :)
     
  8. teorema67

    teorema67 Active Member

    Also hier gibt's die Originale zu kaufen. Da die aber auch nicht besser sind als gleichteure Sony- oder sonstige In-ears, ist das schon in Ordnung. In letzter Zeit gefällt mir übrigens der Sennheiser HD 25 besser als Sony 700er. Was meint ihr?
     
  9. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Der Sennheiser war quasi DER DJ-Kopfhörer schlechthin, dann kam der Sony und dann der Technics. Ich finde den Sennheiser auch sehr gut, der Sony gefiel mir aber vom Design her besser und die größeren Ohrmuscheln finde ich auch praktischer, ist aber alles Geschmacksache. Von den objektiven Kriterien her, liegen die drei (auch preislich) sehr dicht beieinander.
     
  10. teorema67

    teorema67 Active Member

    Hallo Rocko2, danke für deine Antwort. Ich habe die drei ein wenig verglichen, finde sie alle gut, am beeindruckensten ist der basslastige Techniks, aber gleichzeitig sind nach dem Hören die mittleren und hohen Frequenzen bei Sony und Sennheiser klarer, was das Klangbild transparenter wirken lässt. Einen Vergleichstest der drei scheint es nicht zu geben, oder?

    Ein Pluspunkt des Sennheiser ist das geringe Gewicht, der den gelegentlichen Outdoorgebrauch erleichtert.

    Am liebsten habe ich Grado, aber höhere Impedanz, offene Bauweise und die 6.3 mm-Klincke lassen den Betrieb am iPod kaum zu (höchstens mit so einem Zusatzakku-Vorverstärker-Klotz, die Umgebung hört in jedem Fall gut mit).
     
  11. Rocko2

    Rocko2 New Member

    Wer öfter DJ-Equipment testet, ist die Zeitschrift GROOVE http://www.groove.de Ich glaube, da wurden schon alle drei einzeln getestet, aber nicht im direkten Vergleich.
     
  12. djrookie

    djrookie New Member

    Es geht nichts über den sennheiser hd-25, nutze ihn seit mehreren jahren als dj-kopfhörer 2-3 mal die woche, bis auf die ohrpolster, die man aller 6 monate wechseln muss, wenn man nicht irgendwann die velours-variante wählt, ist er unkaputtbar und hat meiner meinung nach den besten sound, habe schon so gut wie alle anderen probiert, doch keiner kann dem sennheiser das wasser reichen
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nach einigen Vergleichen bin ich inzwischen ganz deiner Meinung :)
     

Diese Seite empfehlen