1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sonntagsommerzeitlektüre

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Franzerl, 28. März 2004.

  1. Franzerl

    Franzerl New Member

    Was lese ich da frühmorgens ?

    Lücken in der Allgemeinbildung!

    Düsseldorf. AFP. Deutsche Personalchefs attestieren Stellenbewerbern mit Universitäts-oder Fachhochschulabschluss solides Fachwissen, klagen aber über grosse Lücken bei der Allgemeinbildung. Bei einer Umfrage unter den Personalchefs von 300 grossen Unternehmen gaben 42 Prozent an, das Allgemeinwissen der Hochschulabsolventen sei im vergangenen Jahrzehnt erheblich gesunken. Die grössten Wissenslücken klaffen bei den geistes-wissenschaftlichen Kenntnissen der Jobanwärter. Deren Geschichts-und Kulturkenntnisse habe mehr als ein Drittel der Personalverantwortlichen sogar als mangelhaft bis ungenügend bewertet. Auch mit der Rechtsschreibung stehen demnach drei Viertel aller Bewerber auf Kriegsfuss...
     
  2. SC50

    SC50 New Member

    Das finde ich jetzt aber mal sehr lustig.
    Einerseits wünscht sich die Industrie, daß die Ausbildung sowohl an Schlulen als auch an Universitäten gestrafft und mehr berufsbezogen durchgeführt wird, andererseits wundert man sich, daß die Allgemeinbildung leidet.

    Vieleicht fällt den Leuten ja doch irgendwann auf, daß die zunehmende (gewollte) amerikanisierung des Bildungssystems auch Nachteile hat.
     
  3. Franzerl

    Franzerl New Member

    Es ist schon was dran. Führungskräfte sind heute auf vielen Ebenen gefordert. Neben Fachwissen werden von ihnen sowohl soziale und persönliche Kompetenz erwartet als auch aktuelle methodische und organisatorische Kenntnisse. Diejenige welche sich Allgemeinwissen und Rechtschreibung über google aneignen müssen, sind doch schon zum voraus als Looser abgestempelt.
     

Diese Seite empfehlen