1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sonderzeichen für Dateireihenfolge?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hannibal, 25. September 2002.

  1. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    ;-)))
    Wer schön sein will, muss leiden!
     
  2. gunja

    gunja New Member

    Finde Euren thread supergut -
    das Thema hat mich auch schon beschäftigt.
    Mit dem Egebnis, dass ich mich sehr über die in OS X veränderte Sortierreihenfolge gewundert habe.

    Als kleinen Dank an Euch weitere Zeichen, die unter OS X hinter dem Z einsortiert werden:
    - alt m
    - alt p
    - alt z
    (bereits von Euch - alt *)

    Was noch fehlt, wäre eine Aussage von Apple zu der geänderten Sortierreihenfolge.
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Wer war das, der hier behauptet hat, das Problem der nicht funktionierenden Übertragung auf Servervolumes würde "NUR" mit Samba stattfinden und sein ein "Windows" Problem?

    Viel Spass Jungs, habs auch mit einem Appletalk-Volume getestet (auf W2K) und die Meldung ist ganz und gar identisch mit der von Samba-Volumes, wenn zu lange Dateinamen oder OS X Sonderzeichen verwendet werden!!!! (und ganz sicher ohne Samba)....

    Mir würde es zumindest am Herzen liegen, dass künftig wenigstens unsere Zulieferer (Graphiker, Setzer, Polygraphen) wenn immer möglich sich weiter an die als "restriktiv" geltenden (aber gar nicht so schlimmen) Namenskonventionen halten würden, wie wir sie unter OS 9 gewohnt waren!
    * nicht mehr als 23 Zeichen
    * Keine Sonderzeichen wie / [ , * ° £, umlaute etc.
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Meine Rede!
    Was ich hier zudem noch vermisse, ist die Einbeziehung zukünftiger Eventualitäten. So hatten wir Macianer bis einschließlich OS 9 z.B. keine Probleme damit, den Slash in Dateinamen zu verwenden, wenn wir mit der Datei nur auf Macs arbeiten wollten. Unter OS X empfiehlt sich der Slash absolut nicht mehr, da er der path delimiter ist.
    Wer von uns jetzt schon weiß, wohin die Reise gehen wird, der kann natürlich alle Zeichen verwenden, die die Tastatur hergibt ;-)
    Viel Spaß, bei einem Server- oder Systemwechsel!

    Noch heftiger gestaltet sich der ganze Kram, wenn man Daten an Weiterverarbeitende weitergibt. Was hab ich mich schon genervt, dass mir Prepressler ihre Files ohne Extension oder irgendeine Info zum verwendeten Programm geschickt haben! Na ja, zum Glück gibt's Tools wie File Buddy&
     
  5. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    Stellt sich die Frage, wen Du als "Prepressler" hinstellst. Ich bin auch einer, jedoch der letzte vor der Belichtung! (mir muss das File/Foldername Dilemma niemand mehr erklären, ich weiss wie ich's erfolgreich umgehe) Insofern würd ich mich eher als "Belichtungsstudio" und normale "Druckvorstufe" bezeichnen, zu welcher auch "Prepressler" gehören.... Bei denen davor (das sind in der Regel "Graphiker", "Polygraphen", "Mediengestalter", "PR-Leute" etc.... manchmal auch einfach Privatpersonen...), da würde ich eher ansetzen mit "Machbarkeitsabklärungen"!
     
  6. hannibal

    hannibal New Member

    Tja, da hab ich ja was losgetreten und hab davon einfach nix mehr mitbekommen.
    Entweder habe ich vergessen auf das Häckchen für Email-Benachritigung zu klicken oder aber ich war einfach draußen aus der Diskussion.

    Jetzt wollte ich mich stolz melden, daß ich noch weitere - viel schönere Zeichen - gefunden habe, mit der man die Sortierreihenfolge ändern kann, da ist mir die Geschichte schon weit voraus.
    Wer zu spät kommt&

    Da ich auch viel Zeug herstelle, das auf anderen Rechnern, meist via CD's landet, halte ich mich in diesem Bereich strickt an die Windowsrichtlinien.
    Seit dem gibt es keine Leerzeichen oder Sonderzeichen mehr in meinen Dateibenennungen. Da es sich hier meist um Sachen handelt, die auch online gestellt werden könnten ist das sowieso selbstverständlich.

    Ich kriege eigentlich regelmäßig eine Krise, wenn ich von den "QUARKXPRESS-GRAFIKERN" Dateien bekomme, die in etwa wie folgt benamst sind "Peterchens Mondfahrt verl.,2//S.98"
    Zunmal da eigentlich nur eine zufällige Ordung entsteht, auch wenn sie alphabetisch ist.
    Weil diese Reihenfolge hat nicht mit der Reihenfolge zu tun, wei zB Grafiken in der Datei auftauchen.
    etc.etc.
    Wenn ich Reihenfolgen bei öffentlichen Projekten bestimmen will, arbeite ich mit Nummerierungen und führenden Nullen.

    Wie auch immer.
    Ich denke im Normalfall verwaltet "man" (ich) seine Dateien nicht mit dem Terminal.
    Was soll ich meine Digitalfotos mit dem Terminal verwalten?
    Dann kann ich mir doch gleich ein "richtiges" UNIX besorgen und einen ordentlichen Rechner und brauch dann nicht so eine Edelschneckenapplekiste mit GUI und som Zeug.
    Oder?
     
  7. hannibal

    hannibal New Member

    Tja, da hab ich ja was losgetreten und hab davon einfach nix mehr mitbekommen.
    Entweder habe ich vergessen auf das Häckchen für Email-Benachritigung zu klicken oder aber ich war einfach draußen aus der Diskussion.

    Jetzt wollte ich mich stolz melden, daß ich noch weitere - viel schönere Zeichen - gefunden habe, mit der man die Sortierreihenfolge ändern kann, da ist mir die Geschichte schon weit voraus.
    Wer zu spät kommt&

    Da ich auch viel Zeug herstelle, das auf anderen Rechnern, meist via CD's landet, halte ich mich in diesem Bereich strickt an die Windowsrichtlinien.
    Seit dem gibt es keine Leerzeichen oder Sonderzeichen mehr in meinen Dateibenennungen. Da es sich hier meist um Sachen handelt, die auch online gestellt werden könnten ist das sowieso selbstverständlich.

    Ich kriege eigentlich regelmäßig eine Krise, wenn ich von den "QUARKXPRESS-GRAFIKERN" Dateien bekomme, die in etwa wie folgt benamst sind "Peterchens Mondfahrt verl.,2//S.98"
    Zunmal da eigentlich nur eine zufällige Ordung entsteht, auch wenn sie alphabetisch ist.
    Weil diese Reihenfolge hat nicht mit der Reihenfolge zu tun, wei zB Grafiken in der Datei auftauchen.
    etc.etc.
    Wenn ich Reihenfolgen bei öffentlichen Projekten bestimmen will, arbeite ich mit Nummerierungen und führenden Nullen.

    Wie auch immer.
    Ich denke im Normalfall verwaltet "man" (ich) seine Dateien nicht mit dem Terminal.
    Was soll ich meine Digitalfotos mit dem Terminal verwalten?
    Dann kann ich mir doch gleich ein "richtiges" UNIX besorgen und einen ordentlichen Rechner und brauch dann nicht so eine Edelschneckenapplekiste mit GUI und som Zeug.
    Oder?
     
  8. hannibal

    hannibal New Member

    Tja, da hab ich ja was losgetreten und hab davon einfach nix mehr mitbekommen.
    Entweder habe ich vergessen auf das Häckchen für Email-Benachritigung zu klicken oder aber ich war einfach draußen aus der Diskussion.

    Jetzt wollte ich mich stolz melden, daß ich noch weitere - viel schönere Zeichen - gefunden habe, mit der man die Sortierreihenfolge ändern kann, da ist mir die Geschichte schon weit voraus.
    Wer zu spät kommt&

    Da ich auch viel Zeug herstelle, das auf anderen Rechnern, meist via CD's landet, halte ich mich in diesem Bereich strickt an die Windowsrichtlinien.
    Seit dem gibt es keine Leerzeichen oder Sonderzeichen mehr in meinen Dateibenennungen. Da es sich hier meist um Sachen handelt, die auch online gestellt werden könnten ist das sowieso selbstverständlich.

    Ich kriege eigentlich regelmäßig eine Krise, wenn ich von den "QUARKXPRESS-GRAFIKERN" Dateien bekomme, die in etwa wie folgt benamst sind "Peterchens Mondfahrt verl.,2//S.98"
    Zunmal da eigentlich nur eine zufällige Ordung entsteht, auch wenn sie alphabetisch ist.
    Weil diese Reihenfolge hat nicht mit der Reihenfolge zu tun, wei zB Grafiken in der Datei auftauchen.
    etc.etc.
    Wenn ich Reihenfolgen bei öffentlichen Projekten bestimmen will, arbeite ich mit Nummerierungen und führenden Nullen.

    Wie auch immer.
    Ich denke im Normalfall verwaltet "man" (ich) seine Dateien nicht mit dem Terminal.
    Was soll ich meine Digitalfotos mit dem Terminal verwalten?
    Dann kann ich mir doch gleich ein "richtiges" UNIX besorgen und einen ordentlichen Rechner und brauch dann nicht so eine Edelschneckenapplekiste mit GUI und som Zeug.
    Oder?
     

Diese Seite empfehlen