1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Softwareentwicklung

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Monsterbook, 12. Januar 2006.

  1. Monsterbook

    Monsterbook New Member

    Hallo Leute,

    ich brauche euren Rat. Ich möchte das Programmieren erlernen, aber ich weiß nicht welche Programmiersprache ich am besten erlernen könnte. Ich würde gerne C++ erlernen, aber ich weiß nicht, ob es für Mac OS X das geeignetste wäre. C++ ist ja für Windows sehr gut geeignet. Und wie sieht es denn mit den Entwicklungsumgebungen aus. Ich würde mich sehr über euren Rat freuen.

    Danke im Voraus.
     
  2. mac_esel

    mac_esel New Member

    Versuche ich auch gerade.

    C++ ist gut geeignet, vielleicht noch Java.

    Entwicklungsumgebung:
    Xcode2, Eclipse(opensource mit vielen plugins erweiterbar).
     
  3. WoSoft

    WoSoft Debugger

    PHP würde ich nicht empfehlen, wird nämlich hauptsächlich zur Erstellung dynamischer Webseiten oder ganzer Webanwendungen eingesetzt, sprich, läuft auf einem Web-Server.
    Für den ersten Einstieg würde ich AppleScript Studio empfehlen, was für eine Menge Mac-typischer Applikationen reicht. Von da kann man dann auch gut auf Objective-C umsteigen; das ist sozusagen die Muttersprache von OS X.
     
  4. Monsterbook

    Monsterbook New Member

    In welcher Sprache ist denn Mac OS X geschrieben. Mit Objective-C?

    Also meine Programmierkenntnisse sind mit Java am meisten fortgeschritten. Ich möchte aber gerne C++ erlernen, denn es ist für die Windows-Plattform die am höchstentwickelte Programmiersprache. Warum Windows? Weil ich für diese Plattform ein bestimmtes Programm entwickeln möchte. Natürlich liebe ich Mac OS X und ich werde nie mehr einen Windowsrechner kaufen, aber es ist für einen guten Freund. Also kann man denn mit C++ auch auf Macs programmieren? Denn es ist wichtig, dass man sich letztendlich auf eine Sprache spezialisiert.
     
  5. wm54

    wm54 New Member

    kommt ja drauf an, wie komplex das ganze werden soll .. aber java ist doch gut, und läuft sowohl auf win als auch auf dem mac.
     
  6. tobio

    tobio New Member

    Also es ging hier um Programmiersprache, also eine Objektorientierte.
    Vergiss ActionScript, PHP, JavaScript etc., dass ist etwas komplett anderes.

    Ich möchte Deine Kenntnisse einer objektorientierten Sprache nach dieser Aussage doch stark anzweifeln ;)
    KEIN! Informatiker ist "speziallisiert" auf eine einzige Sprache!
    Wenn Du einmal den Sinn des objektorientierten Programmieren verstanden hast,
    ist der Wechsel in C++, Objectiv C, Cocoa etc. recht simpel.
    Versuche Java, das ist leichter zu lernen.
    Man braucht sich nicht um die Speicherverwaltung etc zu kümmern.



    tobio
     
  7. WoSoft

    WoSoft Debugger

    unter Windows wird inzwischen mehr und mehr in C# und für .NET programmiert. Visual C++ hat zwar auch noch eine gewisse Bedeutung, ist aber unter Windows auf dem absteigenden Ast.
    Man kann so programmieren, dass derselbe C++-Code auf div. Plattformen läuft. Mein aktuelles C++-Buch ist so geschrieben, dass alle Beispiele auf dem Mac, unter Linux und unter Windows laufen und sogar unter VC++, das sich Microsoft-typisch nicht an den ANSI-Standard hält.
    Ein Beispiel für den Mac/Xcode findest du auf meiner HP. Dann laufen die Progs aber nur im Textmodus.
    Soll es ein GUI (grafische User Interface) sein, kannst du auf dem Mac C++ und Objective-C einfach mischen. Für das GUI braucht du dann Objective-C.
     
  8. Monsterbook

    Monsterbook New Member

    Was ist denn der Unterschied zwischen C# und C-Objective?
     
  9. fantomac

    fantomac New Member

    @wosoft.

    hast du ein buch für c++ einsteiger (geschrieben) oder was nimmt man als einstieg zur objektorientieren programmierung?
     
  10. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Die Sprache C# stammt von C beziehungsweise C++ ab, enthält allerdings auch Anlehnungen an Java. Viele der Konstrukte, die C und C++ kompliziert machen, gibt es in C# entweder nicht mehr oder sie wurden deutlich vereinfacht. Z.B gibt es in C# weder Pointer noch Mehrfachvererbung und nur noch einen Operator zur Auflösung von Namensbereichen.

    Objective-C ist ANSI-C erweitert um Einiges zum Umgang mit Objekten, die aus Smalltalk übernommen wurden. Daraus folgt die typische Syntax
    [Empfänger Methode: Argument(e)];

    Anders ausgedrückt:
    C# (sprich C Sharp) ist eine C-ähnliche Sprache für .NET-Programmierumgebung. Die zweite ist Visual Basic.
    Objective-C ist eine C-ähnliche Sprache für Cocoa von OS X. Die zweite ist AppleScript Studio.
     
  11. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Das Buch ist für C++-Einsteiger geschrieben, setzt aber Grundkenntnisse einer beliebigen anderen Programmiersprache voraus. Das heißt, man sollte wissen, was z.B. eine Schleife ist oder wann man if und else einsetzt. Ich schildere ausführlich, wie man das in C++ formuliert und natürlich in div. Beispielen, was man damit praktisch macht.
     

Diese Seite empfehlen