1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Software RIP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von XYMOS, 14. August 2003.

  1. XYMOS

    XYMOS New Member

    Hallo,


    Wie schon hier beschrieben, haben wir nen HP DesignJet 500.
    In diesem thread ging es schon um die problematik eines RIPs welches gegebenen falls auch auf dem pc läuft – um die resurcen des mac zu sparen....

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=73349


    nur wie am besten bewerkstelligen ??

    ich habe nen PC und das wars leider auch.
    Da der mac leider nur unter OS 9.2.2 läuft, kann ich keine SMB druckfreigaben des PC´s nutzen.
    OSX fällt weg, das sonst unsere Citrix software nicht mehr läuft.
    Softwarelösungen wie Pcmaclan oder Dave kommen nicht in frage, da leider weitere kosten „unerwünscht“ sind...
    Der drucker ist auch nicht netzwerkfähig.
    Was jetzt ??
    Ich habe in XP Professional auch keine möglichkeit gefunden, das Appletlalk Protokoll zu nutzen wie in Win2000 Professional. Denn sonst könnte der Mac ja seine PS/PDF files an den PC via Ethernet senden - und dann vom PC aus die druckaufträge starten.
    Ich hätte eben nur gerne die möglichkeit, das ich das RIP auf dem PC direct ansprechen kann, wie z.B Helios.

    Ideen ??

    Thx

    -xymos
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

    was macht ihr denn mit Citrix?
    Unter OS9 gibts glaube ich keine Möglichkeit auf den Drucker zuzugreifen, ausser über Drittsoftware...aber kannst du denn nicht die Daten auf den PC schieben und dem RIP einen Hotfolder nennen, den es bearbeitet, sobald eine Datei dort landet? Dann musst du nicht den Drucker ansprechen, sondern nur die Dateien vom Mac auf den PC schieben, den Rest macht das RIP.
     
  3. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nen hotfolder ist gut..nur wie ?? lol

    werde den datenaustausch wohl nur über FTP am günstigten realiseren können...

    -xymos.
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    es gibt durchaus Software-RIPS, die mit Hotfoldern arbeiten...nur weiss ich nicht, ob euer RIP das kann...dann wärs ja kein Problem ;)
     
  5. XYMOS

    XYMOS New Member

    hehe


    das RIP kann nen HotFolder definieren..nur ich kann doch vom mac nicht auf den PC zugreifen..keine extra softweare und kein OSX..;.-(((

    -xymos.
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    aber ne Netzverbindung haben die beiden schon?!
    ;)

    es gibt dann noch Tools, mit denen du den PC fernbedienen kannst, aber kannst du nicht das RIP als PS-Drucker ansprechen? könnte evtl. dann mit Apple LaserWriter (der Software, nicht dem Drucker) klappen...
     
  7. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,



    ich werde das mal probieren - berichte dann ;-))
    remote controll ist chitty, der user ist nur nen anwender aber keiner wie ich, der das teil oder die "teile" administriert..;.))

    -xymos.
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

  9. XYMOS

    XYMOS New Member

    hey,

    VNC ist pisse, denn ich nutze das RIP NICHT !!!!
    es muss einfach in der auswahl auftauchen, oder eben über den hotfolder funzen..sonst ist das jedem zu schwer bei uns..;-))

    -xymos.
     
  10. Macci

    Macci ausgewandert.

    okay, hab jetzt kapiert, dass es ne Zweiknopflösung sein muss ;)

    1. Knopf: Drucken
    2. Knopf: Nicht drucken

    :D

    und was sagt denn nun der Laserwriter? Findet er das RIP?
     
  11. XYMOS

    XYMOS New Member

    lol,


    ne denn es gibt nen DesignJet 500 und nen DesignJet 500PS..chit.


    naja was solls. ich mache es jetzt via FTP...

    -xymos.
     
  12. Macci

    Macci ausgewandert.

    und externes RIP fällt aus...($$$)?

    dann heist es R.I.P.

    :angry:
     
  13. XYMOS

    XYMOS New Member

    Hallo,


    Wie schon hier beschrieben, haben wir nen HP DesignJet 500.
    In diesem thread ging es schon um die problematik eines RIPs welches gegebenen falls auch auf dem pc läuft – um die resurcen des mac zu sparen....

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=73349


    nur wie am besten bewerkstelligen ??

    ich habe nen PC und das wars leider auch.
    Da der mac leider nur unter OS 9.2.2 läuft, kann ich keine SMB druckfreigaben des PC´s nutzen.
    OSX fällt weg, das sonst unsere Citrix software nicht mehr läuft.
    Softwarelösungen wie Pcmaclan oder Dave kommen nicht in frage, da leider weitere kosten „unerwünscht“ sind...
    Der drucker ist auch nicht netzwerkfähig.
    Was jetzt ??
    Ich habe in XP Professional auch keine möglichkeit gefunden, das Appletlalk Protokoll zu nutzen wie in Win2000 Professional. Denn sonst könnte der Mac ja seine PS/PDF files an den PC via Ethernet senden - und dann vom PC aus die druckaufträge starten.
    Ich hätte eben nur gerne die möglichkeit, das ich das RIP auf dem PC direct ansprechen kann, wie z.B Helios.

    Ideen ??

    Thx

    -xymos
     
  14. Macci

    Macci ausgewandert.

    was macht ihr denn mit Citrix?
    Unter OS9 gibts glaube ich keine Möglichkeit auf den Drucker zuzugreifen, ausser über Drittsoftware...aber kannst du denn nicht die Daten auf den PC schieben und dem RIP einen Hotfolder nennen, den es bearbeitet, sobald eine Datei dort landet? Dann musst du nicht den Drucker ansprechen, sondern nur die Dateien vom Mac auf den PC schieben, den Rest macht das RIP.
     
  15. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,

    nen hotfolder ist gut..nur wie ?? lol

    werde den datenaustausch wohl nur über FTP am günstigten realiseren können...

    -xymos.
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    es gibt durchaus Software-RIPS, die mit Hotfoldern arbeiten...nur weiss ich nicht, ob euer RIP das kann...dann wärs ja kein Problem ;)
     
  17. XYMOS

    XYMOS New Member

    hehe


    das RIP kann nen HotFolder definieren..nur ich kann doch vom mac nicht auf den PC zugreifen..keine extra softweare und kein OSX..;.-(((

    -xymos.
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    aber ne Netzverbindung haben die beiden schon?!
    ;)

    es gibt dann noch Tools, mit denen du den PC fernbedienen kannst, aber kannst du nicht das RIP als PS-Drucker ansprechen? könnte evtl. dann mit Apple LaserWriter (der Software, nicht dem Drucker) klappen...
     
  19. XYMOS

    XYMOS New Member

    hi,



    ich werde das mal probieren - berichte dann ;-))
    remote controll ist chitty, der user ist nur nen anwender aber keiner wie ich, der das teil oder die "teile" administriert..;.))

    -xymos.
     
  20. Macci

    Macci ausgewandert.

Diese Seite empfehlen