1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Software für Inventar

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von bfmusic, 21. Juni 2007.

  1. bfmusic

    bfmusic New Member

    Hallo,

    für unsere Schule suche ich ein kleines aber feines Programm um Dinge (Bücher, USB Sticks, Cd's etc) zu inventarisieren. Des weiteren möchte ich auch die Computer inkl. Ausstattung und Software darin aufnehmen um schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen bzgl. eines Computers zu haben.

    Kennt Ihr eine solche Software? Könnt Ihr mir Tipps geben?

    Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
    LG Bastian
     
  2. morty

    morty New Member

    ne exel liste machen ...
     
  3. mac123franz

    mac123franz New Member

  4. bfmusic

    bfmusic New Member

    Danke für den Tipp...

    Werde gleich mal schauen...

    Beste Grüße Bastian
     
  5. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    die Medienwerkstatt M. kenne ich als Anbieter für Software für den Lehr- und Schulbereich schon lange. Das Programm wäre es auf jeden Fall wert, getestet zu werden. Da es auch gleich auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist, hilft es Ihnen vielleicht dabei, zu bestimmen, welche Informationen überhaupt gesammelt werden sollten.

    Nur, zu welchem Zweck benötigen Sie dieses Programm genau?
    Die Schulverwaltung bzw. die Schulverwaltungsbehörde sollte bereits über ein Inventar verfügen, indem zumindest die Computer und das Computerzubehör aufgenommen sind.

    Daraus könnte man Daten entnehmen und für eigene Zwecke aufbereiten.
    Zumindest würde es sich lohnen, die Inventarnummern zu kopieren und wiederzuverwenden, damit das gleiche Gerät nicht unter zwei unterschiedlichen Nummern geführt wird.

    Welche Daten genau sollen denn gesammelt werden?
    Der Einfall mit Excel kam sicherlich recht rüde rüber und bestimmt haben auch Sie schon an eine Tabellenkalkulation gedacht!

    Aber dennoch:

    Je unspezifischer die Daten gesammelt werden, desto besser lassen sie sich umformen, verschicken, weiterverarbeiten.

    Vielleicht schauen Sie sich mal das Programm Ragtime an (in der Version 5.6 ist es für Schüler, Studenten, Lehrer noch kostenlos, in der Version 6 kostet es recht wenig zum Beispiel bei www.unimall.de)

    So ein Programm wie Excel, OpenOffice oder eben Ragtime würde es Ihnen ermöglichen, recht flexibel Listen anzulegen und diese bei Bedarf z. B. in Access oder Filemaker zu exportieren.

    Natürlich ist in einer Tabellenkalkulation die Gefahr des versehentlichen Löschens oder der Fehleingabe größer aber Sie scheinen das Programm im wesentlichen alleine benutzen zu wollen.
     

Diese Seite empfehlen