1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Software aktualisieren über LAN

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Firefighter, 30. April 2002.

  1. Firefighter

    Firefighter New Member

    ich gehe über ein LAN (Proxy-Server) in das Internet. Wie kann ich jetzt Sofwtare-Aktualisieren ausführen. Habe schon alle Einstellungen ausprobiert. Vielleicht weiß ja jemand noch Rat.

    Über schnelle Antowrt wäre ich dankbar.
     
  2. Kate

    Kate New Member

    Wenn du die Proxy Einstellungen unter deinen Netzwerkeinstellungen entsprechend gesetzt hast und damit ins WWW kommst, aber trotzdem keine Softwareupdate Funktion funktioniert, dann muss du die Updater eben von Apples WWW site als Standalone INstaller herunterladen. Wenn du z.b einen Proxy mit Passwort und Namen zum einloggen hast, dann geht es mit der automatischen Softwareupdate Funktion eben nicht, weil die das nicht kann. Sorry.
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    Muß Dir widersprechen verehrteste Kate.

    Oder zumindest einschränken. SA muß manuell aus den Systempreferences gestartet werden.

    SA funktioniert auch mit Proxy und PW Abfrage, nur mußt Du dazu vor dem Rechner sitzen und Dein Proxy Account Abfrage eintippen. Zumindest funktioniert das bei mir alles so.

    Dann schaut SA nach was es so nettes bei Apple gibt und dann mußt Du erneut Dein PW und Account eingeben.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. Kate

    Kate New Member

    ..wieso widersprechen? Wie du ganz richtig schreibst geht es nur wenn du davor sitzt und bei einem authenticating Proxy alles brav eintippst, aber bei anderen Proxy Typen geht es eben noch nicht mal dann. Der auth. Proxy war ja nur ein Beispiel. Wenn der Proxy dem Softwareupdate Programm nicht erlaubt eigene Ports zu öffnen ist eben nichts zu machen.
    Manche Proxys sind so. Und es gibt noch andere, die das als Attacke missverstehen und dann kommt der Admin und fragt was du gemacht hast und so und prüft deinen Rechner auf Viren, oder Piratensoftware und dann .....ahaaa ein "böses" Programm...Softwareupdate!!haha, das lassen wir nicht zu. Ja, ich weiss das nervt, aber kann man nix machen.
     
  5. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dann hab ich nicht richtig gelesen, bin ein wenig gehetzt, da ich bis 18 Uhr ein paar Seiten fertig gedruckt haben muß, damit jemand mal über meine Arbeit drüberliest bevor sie mein Chef bekommt.

    Gruß

    MacELCH
     
  6. Kate

    Kate New Member

    ...viel Glück mit deiner Diss. !
     
  7. Firefighter

    Firefighter New Member

    ich gehe über ein LAN (Proxy-Server) in das Internet. Wie kann ich jetzt Sofwtare-Aktualisieren ausführen. Habe schon alle Einstellungen ausprobiert. Vielleicht weiß ja jemand noch Rat.

    Über schnelle Antowrt wäre ich dankbar.
     
  8. Kate

    Kate New Member

    Wenn du die Proxy Einstellungen unter deinen Netzwerkeinstellungen entsprechend gesetzt hast und damit ins WWW kommst, aber trotzdem keine Softwareupdate Funktion funktioniert, dann muss du die Updater eben von Apples WWW site als Standalone INstaller herunterladen. Wenn du z.b einen Proxy mit Passwort und Namen zum einloggen hast, dann geht es mit der automatischen Softwareupdate Funktion eben nicht, weil die das nicht kann. Sorry.
     
  9. MacELCH

    MacELCH New Member

    Muß Dir widersprechen verehrteste Kate.

    Oder zumindest einschränken. SA muß manuell aus den Systempreferences gestartet werden.

    SA funktioniert auch mit Proxy und PW Abfrage, nur mußt Du dazu vor dem Rechner sitzen und Dein Proxy Account Abfrage eintippen. Zumindest funktioniert das bei mir alles so.

    Dann schaut SA nach was es so nettes bei Apple gibt und dann mußt Du erneut Dein PW und Account eingeben.

    Gruß

    MacELCH
     
  10. Kate

    Kate New Member

    ..wieso widersprechen? Wie du ganz richtig schreibst geht es nur wenn du davor sitzt und bei einem authenticating Proxy alles brav eintippst, aber bei anderen Proxy Typen geht es eben noch nicht mal dann. Der auth. Proxy war ja nur ein Beispiel. Wenn der Proxy dem Softwareupdate Programm nicht erlaubt eigene Ports zu öffnen ist eben nichts zu machen.
    Manche Proxys sind so. Und es gibt noch andere, die das als Attacke missverstehen und dann kommt der Admin und fragt was du gemacht hast und so und prüft deinen Rechner auf Viren, oder Piratensoftware und dann .....ahaaa ein "böses" Programm...Softwareupdate!!haha, das lassen wir nicht zu. Ja, ich weiss das nervt, aber kann man nix machen.
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Dann hab ich nicht richtig gelesen, bin ein wenig gehetzt, da ich bis 18 Uhr ein paar Seiten fertig gedruckt haben muß, damit jemand mal über meine Arbeit drüberliest bevor sie mein Chef bekommt.

    Gruß

    MacELCH
     
  12. Kate

    Kate New Member

    ...viel Glück mit deiner Diss. !
     

Diese Seite empfehlen