1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

so ein richtig schnellen scanner - gibt es so etwas!?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von rudkowski, 13. Februar 2005.

  1. Heftpflaster

    Heftpflaster New Member

    Ob der 9950F schneller als der 9900F ist, weiss ich nicht. Bezweifle ich aber. Würde mich zudem eh mal interessieren, wo die Unterschiede zwischen dem 9900 und dem 9950 sind. Weiss da jemand von Euch mehr?

    Gruss
    Andreas

    autobahnen werden 4 bis 6 spurig ausgebaut, damit der yuppie von hamburg ins grausliche münchen 10 minuten schneller ist. ach, da wären auc noch die 4türigen smarts, die jetzt so wunderschön mit 200 km/h omas von den zebrastreifen klatschen können. es muss alles schnell gehen - warum nur?

    zum scanner:
    die scanner sind heute alle ziemlich schnell.
    alternative: hänge an der uni einen zettel aus. suche Scanner (10 euro die stunde, bei akkordarbeit, in rhein-main und münchen musst du allerdings 25 bieten)

    ... wichtig beim scannen ist NICHT die geschwindigkeit, sondern die qualität der scans. schau auf den dichtewert, dann fällt canon ab, die du zudem nicht mal aufschrauben kannst, wenn mal was klemmt. epson ist gut und schnell, microtek (i900) leider etwas teuer, hat aber auch silverfast 6Ai.
     
  2. alberti11

    alberti11 New Member

    @ fotis

    Das is ja mal ein geniales Teil!
    In der Beschreibung steht, dass dieses Gerät auch PDFs erzeugen kann, die durchsuchbar sind; heißt das, dass man nicht nur ein picture PDF erhält, sondern eine OCR-gelesene Datei?
    Das wär ja zu schön um wahr zu sein!

    Ali
     
  3. fotis

    fotis New Member

    Kann ich hier leider nicht auspropbieren, da ich keine Adminrechte habe. Bei uns landen alle Scans 1:1 im Archivierungsprogram.

    Aber OCR wäre schon schick:sabber:
     
  4. scanman

    scanman New Member

    Hallo,

    Zur Info, der i30 hat einen USB2.0 PCI-Adapter im Karton. Damit ist es kein Problem, den Scanner auch an älteren Mainboards laufen zu lassen.

    Die OCR software (ReadIris Pro V8) kann PDF mit durchsuchbarem Text erzeugen.

    Läuft super!

    Habe hier übrigens einen Kodak i40. Der kann beide Seiten von einem Blatt gleichzeitig abscannen. Damit mal eben eine beidseitig bedruckte Vorlage in ein PDF umzuwandlen ist ein Kinderspiel.
    40 Blatt A4 gehen da in unter 2 Minuten durch.
     

Diese Seite empfehlen