1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

So dies und das ...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Ugh ohne Pass, 3. Juni 2002.

  1. Ok, heute ist es an mir, die Doofen-Frage zu stellen.

    Was ist der ominöse Ping, von dem die Online-Gamer immer wieder krakelen? Und wie mißt man ihn unter X? Und vor allen Dingen - wie wirkt er sich aus? Nicht nur bei Spielen - da kann ich es mir in etwa vorstellen - sondern auch beim normalen surfen.

    Ist jetzt tatsächlich mal eher interessehalber, weil ich so ungern dumm darstehe, wenn mir so ein Pickelgesicht ein Ohr abnagt, wie toll er doch ist, und daß seine DSL-leitung viel besser ist als meine (ist sie auch, dafür aber auch doppelt so teuer :) )
     
  2. grufti

    grufti New Member

    danke dir Ugh,
    habe mich bisher nur nicht zu fragen getraut, und harre der jetzt auch der Dinge.

    Den Bruder vom Ping, den kenne ich aber.
    Das ist der Pong.
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

  4. HirnKastl

    HirnKastl Alt-68er

    Mit dem PING-Befehl kann man prüfen, ob ein bestimmter Rechner in einem Netzwerk verfügbar ist oder nicht. Dazu benötigt man die Anweisung PING und die IP-Adresse des gesuchten Rechners.

    Die Syntax lautet folgendermaßen:
    Syntax: ping [-t] [-a] [-n Anzahl] [-l Größe] [-f] [-i Gültigkeitsdauer]
    [-v Diensttyp] [-r Anzahl] [-s Anzahl] [[-j Hostliste] |
    [-k Hostliste]] [-w Zeitlimit] Zielname

    Optionen:
    -t Sendet fortlaufend Ping-Signale zum angegebenen Host.
    Geben Sie STRG-UNTRBR ein, um die Statistik anzuzeigen.
    Geben Sie STRG-C ein, um den Vorgang abzubrechen.
    -a Löst Adressen in Hostnamen auf.
    -n n Anzahl Anzahl zu sendender Echoanforderungen
    -l Länge Pufferlänge senden
    -f Setzt Flag für "Don't Fragment".
    -i TTL Gültigkeitsdauer (Time To Live)
    -v TOS Diensttyp (Type Of Service)
    -r Anzahl Route für Anzahl der Abschnitte aufzeichnen
    -s Anzahl Zeiteintrag für Anzahl Abschnitte
    -j Hostliste "Loose Source Route" gemäß Hostliste
    -k Hostliste "Strict Source Route" gemäß Hostliste
    -w Zeitlimit Zeitlimit in Millisekunden für eine Rückmeldung

    Bei einem Windows-PC öffnet man ein DOS-Fenster und gibt am DOS-Prompt (da, wo der Cursor blinkt) folgende Befehlszeile ein:

    PING 192.168.1.90

    Ist der Rechner verfügbar, erscheint folgende Meldung:

    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.90 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.1.90: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.90: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.90: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128
    Antwort von 192.168.1.90: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=128

    Ping-Statistik für 192.168.1.90:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms

    Ist der Rechner nicht verfügbar, sieht das so aus:

    Ping wird ausgeführt für 192.168.1.91 mit 32 Bytes Daten:

    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.
    Zeitüberschreitung der Anforderung.

    Es werden also Datenpakete von 32 Byte Größe an den Zielrechner geschickt und entsprechend protokolliert. Auf dies Weise kann man zum Beispiel auch testen, ob ein Netzwerk funktioniert oder nicht.
    Das geht nicht nur zwischen Windows-PCs, sondern auch zwischen Wintels und MACs. Wie es bei OS-X funktioniert, weiß ich leider nicht, weil ich es nicht habe, ich kann mir aber vorstellen, dass es übers Terminalfenster geht.
     
  5. hakru

    hakru New Member

    "ping" ist ein analytisches Netzwerktool.
    Wird im Terminal aufgerufen - z.B. "ping www.macwelt.de". Dadurch werden "echo request packets" an den entsprechenden Rechner (www.macwelt.de) geschickt, die der dann beantwortet - wenn's der macwelt-sysadmin nicht unterbunden hat ...
    Damit kann man die Verbindungsqualität zwischen Rechnern in einem Netz testen und "quantifizieren" - einfach mal mit "man ping" die info-pages lesen ...

    hakru
     
  6. grufti

    grufti New Member

    Super!
    danke dir, habe es gleich ausgeprintet.

    Ist halt doch ein Unerschied zwischen einem Hirni und einem HirnKastl.

    grufti
     
  7. oxmox

    oxmox New Member

    - Was ist der Ping und wie wirkt er sich aus ?
    Der Ping gibt die Zeit in ms (= Millisekunden) an, wie lange die Datenpakete zum Server hin und wieder zurück brauchen. Je höher der Ping desto größer ist auch die Verzögerung. Bei einem Ping von 80-100 muss man z.B. mit der Sniper schon vorzielen um den Gegner treffen zu können.
    Der durschnittliche Ping mit ISDN liegt bei 50-60ms im Match, im Idealfall sogar 30-40ms. Bei DSL mit Fastpath (Fehlerkorrektur ausgeschaltet) liegt der Ping auf guten Servern sogar bei 20-40ms.

    aus: Forum PlanetWolfenstein.de

    kurz gesagt: bei online-games: wer den niedrigsten ping hat, tötet besser..

    gruß

    oxmox
     
  8. charly68

    charly68 Gast

    es geht auch ohne term...

    ab nach utilities, app network utility starten... da kannste schöne sachen anstellen. ping mal einen server zu tode :))

    charly

    ups was sehen da meine augen?? macwelt hängt an colt telekom?? prima :))
     
  9. Excalibur

    Excalibur New Member

    s machen usw ...

    lg
    .geri

    sorry für die ungenauen infos :) vielleicht hilft'S
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >wer den niedrigsten ping hat, tötet besser...<

    Das wird ugh sehr sehr freuen :)
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    siehe weiter oben....
     
  12. grufti

    grufti New Member

    Häuptling "Flammende Hose" hält sich da besser raus.
    Ugh
    ;-))
     
  13. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    »leutetöten« als Verb.
    Ich erinnere mich! :)
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ja, ich überlass das Leutetöten lieber dem Medizinmann "Qualmende Socke" :)
     
  15. grufti

    grufti New Member

    Falsch: "Feuchte Socke".
    Drum renn ich doch den ganzen Sommer barfuß rum. Mit rabaschwarze Füß. Die Frau sagt immer "ja schemscht du di net?" ... "Noi"
    ;-)
     
  16. Excalibur

    Excalibur New Member

    jaja, ich kann halt net so schnell mitdenken, wie ich schreibe *gggg* wo ich angefangen hab, war noch nichts da ... :)

    lg
     
  17. terkil

    terkil Gast

    Das mit dem "Ping" muß man sich so vorstellen, wie das Echolot bei der U-Boot-Jagd.

    PING....PING....PING....PING....PING....PING....

    Und dann kommt die Wasserbombe: RRRRUUUUUMMMMMMSSSSSS !!!!
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    auf gut deutsch:pingen müssen Netzwerkspezies und Kids mit dem hang zum "leutetöten".
    Für den Rest von uns ist es mal ganz nett "Ping/trace/whois ect." aufzurufen,aber für den Alltag am Rechner braucht man es nicht.
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >Kids mit dem hang zu "leutetöten"<

    Hach, ugh wird Tränen des Entzückens vergiessen müssen :)

    (Das hat er nun von seinen ... Fragen, hehehe)
     
  20. charly68

    charly68 Gast

    mhh wie wäre es wenn alle mac user gleichzeitig und entlos einen ping auf den microsoft server ausüben :)) mal sehen ob die kiste stand hält ...
     

Diese Seite empfehlen