1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sinus 154 DSL Basic 3 hat sich verabschiedet

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Hoefo, 10. April 2005.

  1. Hoefo

    Hoefo New Member

    Hallo Leute,
    wollte heute einem Freund ein WLAN einrichten. PowerBook G4 Titanium mit Telekomrouter Sinus 154 DSL Basic 3. Nach einigem Rumprobieren habe ich es geschafft, per Safari das Konfigurationsprogramm aufzurufen. Mit Internet Explorer ergeben sich nur überlappende Schriftbilder. Ich habe es sogar geschafft, das WLAN zu aktivieren, allerdings nur unverschlüsselt. Als ich WEP-Schlüssel generiert habe, ging nix mehr. Nicht mal mehr per Kabel hat sich der Router ansteuern lassen. Nach Resetting ging dann das Konfigurationsprogramm wieder, allerdings kann seither der Menüpunkt "Status" (Status des Routers) nicht mehr aufgerufen werden. Der Router baut keine Internet-Verbindung mehr auf, und da "Status" nicht mehr aufgerufen werden kann, lässt sich auch nichts mehr manuell machen. Reboots und Resettings alle erfolglos. Ist der Router hinüber? Wer weiß, wie man das Ding wieder aktivieren kann und wie sich eine WEP-Verschlüsselung einrichten läßt. Brauche dringen Rat und Hife. Besten Dank.
     
  2. jowe

    jowe New Member

    Hi,

    ich habe auch das sinus 1054 DSL. Hab ich über TKR/Kiel bekommen. Dort gab es den Hinweis, das die Konfiguration nicht mit Safari funktioniert.
    Kann ich bestätigen. Das Programm wird zwar gestartet, aber die Einstellungn werden nicht angenommen.
    Von TKR gab's deshalb Camino mit dabei (war zwar nur die 0.8er Version), damit pfunzt es tadellos. Welche anderen Browser mitmachen kann ich nicht sagen.

    Noch ein Tipp. Es ist schon vernünftig erst die Verbindung ohne irgendwelchen Sicherheitseinstellungen durchzuführen. Und erst wenn es läuft alles andere dazuzunehmen. Beim ersten Einstellungsdurchlauf wird auch nur WEP angeboten. Später kann man individuell auch die WAP-Verschlüsselung einstellen.
    Zum Schluss erst wenn alles läuft das Netz unsichtbar machen.
     

Diese Seite empfehlen