1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sind OSX-Programmierer doofer?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SilverSurfer, 7. April 2002.

  1. henningberg

    henningberg New Member

    Und Linux ist nicht Unix??
     
  2. henningberg

    henningberg New Member

    bevor ich exakt das gleiche schreibe ... stimme ich Dir einfach zu!
    Seit ich in meinem User-Ordner bleibe, habe ich keine Probleme. Und was nutzen mir schnellere Menüs unter 9, wenn ich da täglich eine halbe Stunde Systemerweiterungen ein- und ausschalten muß.
    Henning
     
  3. klapauzius

    klapauzius New Member

    Linux = billiges UNIX + jede Menge Software + läuft auf jeder Waschmaschine

    OS X = teures UNIX + war da was ? + braucht man einen Supercomputer für
     
  4. henningberg

    henningberg New Member

    Ich werde YellowDogLinux 2.1 demnächst ausprobieren - und wehe, da klappt was nicht, dann mülle ich Dich zu mit meinen Fragen ;-)

    Und was den Rest der Diskussion betrifft, ich bin mit X einfach zufriedener als mit 9, weil´s bei mir schlichtweg zuverlässiger läuft als 7, 8, 9, Win 3.1, 95, 98 und NT. Andere kenne ich nicht. Treiber für meinen Drucker (Stylus Colour 600) gibt´s nur für OS 9, Win NT und Win 98 - weder X noch XP noch 2000 noch Linux.
    Zum Thema Software. Ich brauche BüroSW. Apple Works reicht mir, das Tryout von MS Word für X fand ich aber sehr gelungen (relativ, weil Word an sich ein absolut unbedienbares Mist-Programm ist). Deutsche Kanzleisoftware gibt´s weder für 9 noch für X noch für Linux.
    Grüße,
    Henning
     
  5. klapauzius

    klapauzius New Member

  6. henningberg

    henningberg New Member

    Siehst Du, es geht schon los!
    Hatte nur bei Epson geschaut.
    Danke, Henning
     
  7. MacELCH

    MacELCH New Member

    Kannst Du mit dem Office Packet machen in Powerpoint, Du kannst sogar mehr als 4 Seiten pro Blatt drucken ist das nichts ?

    Gruß

    MacELCH
     
  8. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    was die Treiber angeht: vielleicht gibts auf der Epson Seite nix, aber ich habs gerade probiert - sowohl unter Win 2000 als auch XP ist der Treiber dabei (explizit der 600). Für Linux wees ich nit.
    das ist eben der Unterschied: auch wenn der Hersteller keinen Treiber mehr liefert, bei Windows ist er dabei, und getestet.
    Und da versagt Apple IMHO.
     
  9. henningberg

    henningberg New Member

    Sorry, aber ich muß an Windows arbeiten und dieser Scheißdreck kostet mich jeden Tag 1/2 bis 2 Stunden, in denen ich ihn anflehen und beten muß, damit er so unglaublich komplizierte Dinge wie Drucken oder emails verschicken kann.
    Klar gibt´s an X viiiel zu verbessern, aber wer mal so richtigen Mist erleben will muß sich NT installieren.
    Henning
     
  10. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Henning,

    dann solltest Du dem Admin mal eine Unfähigkeit bescheinigen.
    In der Arbeit haben wir auch NT und 2k laufen und solange man nicht grafisches machen will sind die Kisten i.O. !
    Selbst incl. Outlook/Exchange (soweit die Server funktionieren).
    Drucken geht auch ohne Probleme, aber unsere Rechner in der Abteilung pflege ich selber. Zudem sind alle nicht gerade so Speicherarm wie ich es immer wieder erleben muß.
    256 MB Aufwärts und alles andere auch optimal eingerichtet.
    Aber das ist im Prinzip wie beim Mac, Speicher Speicher und nochmals Speicher stellt immer wieder ein Problem dar. Und wer NT4 mit SP6 und IE5.x auf einem 233 mit 64 MB betreibt der ist des lesen nur halbwegs fähig (sofern er sich hinterher über die Performance beschwert).
    Und hat auch nie die Knowledge Base von M$ besucht, welche im Übrigen nicht schlecht ist auch was die Apple Themen betrifft (wenige Einträge leider).
    Und der einzige Vorteil an OS X ist zur Zeit das der Kernel und die GUI sehr stabil sind. Aber das war es auch schon.
    Im Schnitt haben ich mit den DOSen im Monat pro Maschine 1-2 Stunden Aufwand.

    Joern
     
  11. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    na sag ich doch, unter Win kann man zumindest mit älteren oder alten Drucker überhaupt etwas auf Papier bringen und nicht nur PS Error ...
    Auch wenn da nicht alle Sonderfunktionen eines Druckers enthalten sind, aber man bekommt zumindest eine Webseite, PDF oder Text gedruckt.

    Joern
     
  12. apoc7

    apoc7 New Member

    10.2 kommt, und wenn nicht, dann halt 10.3 :)

    X ist eine komplexe Sache, dass es da mal nicht so rund läuft kann sein.
    Apple hat sich seit 10.0 (das eine frecheit war) doch schon einiges getan.
    Es kann also nur besser werden.

    Inzwischen finde ich X im übrigen übersichtlicher wie 9.
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    Morgen Klapauzius!

    Das hast Du jetzt davon - Küken-Syndrom! In Linux-Fragen bist Du meine erste Adresse!

    Ich habe Mandrake Linux installiert. Davor die Mac-Platte partitioniert und 3,6 GB unformatiert für Linux übriggelassen. Der Installer hat diesen freien Disk-Space auch erkannt und Linux da rein installiert. Dabei erhielt ich folgende Fehlermeldung:
    "Die Installatiuon des BS-Starters schlug fehl. Folgender Fehler trat auf: ybin: Error in /etc/yaboot.conf: no entry for `macosx´ found, but default is set to `macosx`.
    <OK>"
    Darauf habe ich Sachen gemacht, von denen ich leider nicht mehr weiß, welche das waren :-0.
    Jedenfalls wollte er anschließend nicht starten.
    Ich habe also brav nach Handbuch beim Neustart Apple-Alt-O-F gedrückt und
    " setenv boot-device hd:10, \:tbxi" Enter eingegeben.
    10 scheint die richtige Partitionsnummer zu sein, den nach einem Neustart wurde ich von folgendem Dialog begrüßt:
    "First Stage GNU/Linux Bootstrap
    Press
    l for Linux
    m for macos
    x for macosx
    c for cdrom
    o for open firmware
    Boot: _"
    Wenn ich l eingebe, startet Linux (damit bin ich dann hoffentlich voll auf Deiner Linie ;-)
    gebe ich x ein, versucht er sich kurz damit, dann sieht es aus, als bräche der Bildschirm zusammen und es erscheint wieder der Text "Boot: _"
    gebe ich m ein, startet - na - Mac OS X. Obwohl Classic auf der gleichen Partition installiert und Bootfähig ist.
    Das dümmste daran ist, das die Option "X" meine Standard-Option ist. Ich muß also bei jedem Start dabeisitzen und rechtzeitig meinen Buchstaben eingeben, statt mich darauf verlassen zu können, daß mein Default-System startet.
    Zur Lösung könnte ich nur noch raten:
    1.) Ich drücke beim Neustart Apple-Alt-O-F und gebe
    " setenv boot-device hd:xyz, \:tbxi" Enter ein, wobei xyz die diversen Partitionsnummern sind
    2.) Ich öffne die Datei /etc/yaboot.conf: und tippe ein, was Du mir sagst, damit er wieder einen entry for `macosx´ finds
    3.) Neuinstallieren und auf eine Eingebung hoffen
    4.) oder was?

    Sorry, daß diese Mail etwas länger wird, ich denke aber, es kann bei der Fehlerfindung nicht schaden.

    Wäre super, wenn Du mir dabei helfen könntest,

    Henning
     
  14. henningberg

    henningberg New Member

    Stimmt!
    Linux = BILLIGES Unix
    Läuft auf jeder Waschmaschine - mag sein. Man muß sich nur mal zwei Wochen mit nichts als Linux beschäftigen, und -schwupp!!- schon ist es installiert.
    Das böse böse Mac OS X dagegen verdirbt einem den Installationsspaß, indem man auf einen Button drücken muß. Böser Steve!

    Im Ernst: Ich habe Linux installiert und finde es recht vielversprechend, steht imho den mir bekannten Windows-Varianten nicht nach. Allerdings brauche ich für Fragen, die ich am Mac innerhalb weniger Minuten klären kann, unter Linux Stunden bis Tage (Bsp. DSL, BS updaten, SW installieren).

    Sorry, da spielt OS X doch in einer Liga höher...

    Henning
     
  15. klapauzius

    klapauzius New Member

    Tach auch.

    Man kann bei yaboot einen Verweis auf Skript-Dateien angeben (nach dem \tbxi), die dann beim Booten ausgewertet werden. Das sollte der Weg sein (und der ist bei LINUX ja das Ziel :)) Ich hab da keine Erfahrung mit, da meine Mühle ohnehin nicht yaboot-tauglich ist (bei mir isset bootX, was funktioniert).

    Ich kann nur den Link in die allwissende Müllhalde beisteuern, nämlich die Linux-auf-PowerPC-Newsgroup:

    http://groups.google.com/groups?hl=de&group=comp.os.linux.powerpc

    Da gibt's jede Menge zu yaboot. Super, wa ?

    NiX für Unboot !

    P.S.: Ist deiner beim Surfen auch so schnell im Vergleich zu MacOS ? Hat mich echt umgehauen.
     
  16. klapauzius

    klapauzius New Member

  17. henningberg

    henningberg New Member

    "P.S.: Ist deiner beim Surfen auch so schnell im Vergleich zu MacOS ? Hat mich echt umgehauen. "

    Noch freue ich mich nur darauf :-/
    Und wundere mich, daß man unter dsl4linux dutzendweise 20seitige Installationsanleitungen für DSL finden kann. Bin aber wild entschlossen, auch mit Linux zu DSLen.
    Momentan geht allerdings der Datenaustausch mit / Datenzugriff auf Mac vor. Denn was nutzt mir der tollste Tux, wenn ich meine alten Dateien nicht nutzen kann. Mal sehen, was die News-Group weiß...
    Henning
     
  18. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Mallo MacElch!

    Erst mal danke für Deinen Tip. Das Problem ist nicht, dass ich mehrere Seiten auf ein Blatt drucken will. Das beherrschen ja mittlerweile die meisten Druckertreiber.
    Die Seiten sollten in der Reihenfolge so gedruckt werden, dass ich die A4-Blätter dann in der Mitte durchfalten kann und die Nummerierungen fortlaufend stimmern; wie bei einem gedruckten Buch eben.
    Soviel ich weiss, geht das auch mit PowerPoint nicht, oder? Im Druck-Dialog lässt sich einfach bestimmen, wie viele Folien man auf einem Blatt plazieren will.
    Zudem lassen sich in PP auch keine PDF's "handeln". Meine Dolumentationen, die ich printen will, liegen aber meistens im PDF-Format vor.

    Gruss Marco
     
  19. henningberg

    henningberg New Member

    Morgen Klapauzius!

    Das hast Du jetzt davon - Küken-Syndrom! In Linux-Fragen bist Du meine erste Adresse!

    Ich habe Mandrake Linux installiert. Davor die Mac-Platte partitioniert und 3,6 GB unformatiert für Linux übriggelassen. Der Installer hat diesen freien Disk-Space auch erkannt und Linux da rein installiert. Dabei erhielt ich folgende Fehlermeldung:
    "Die Installatiuon des BS-Starters schlug fehl. Folgender Fehler trat auf: ybin: Error in /etc/yaboot.conf: no entry for `macosx´ found, but default is set to `macosx`.
    <OK>"
    Darauf habe ich Sachen gemacht, von denen ich leider nicht mehr weiß, welche das waren :-0.
    Jedenfalls wollte er anschließend nicht starten.
    Ich habe also brav nach Handbuch beim Neustart Apple-Alt-O-F gedrückt und
    " setenv boot-device hd:10, \:tbxi" Enter eingegeben.
    10 scheint die richtige Partitionsnummer zu sein, den nach einem Neustart wurde ich von folgendem Dialog begrüßt:
    "First Stage GNU/Linux Bootstrap
    Press
    l for Linux
    m for macos
    x for macosx
    c for cdrom
    o for open firmware
    Boot: _"
    Wenn ich l eingebe, startet Linux (damit bin ich dann hoffentlich voll auf Deiner Linie ;-)
    gebe ich x ein, versucht er sich kurz damit, dann sieht es aus, als bräche der Bildschirm zusammen und es erscheint wieder der Text "Boot: _"
    gebe ich m ein, startet - na - Mac OS X. Obwohl Classic auf der gleichen Partition installiert und Bootfähig ist.
    Das dümmste daran ist, das die Option "X" meine Standard-Option ist. Ich muß also bei jedem Start dabeisitzen und rechtzeitig meinen Buchstaben eingeben, statt mich darauf verlassen zu können, daß mein Default-System startet.
    Zur Lösung könnte ich nur noch raten:
    1.) Ich drücke beim Neustart Apple-Alt-O-F und gebe
    " setenv boot-device hd:xyz, \:tbxi" Enter ein, wobei xyz die diversen Partitionsnummern sind
    2.) Ich öffne die Datei /etc/yaboot.conf: und tippe ein, was Du mir sagst, damit er wieder einen entry for `macosx´ finds
    3.) Neuinstallieren und auf eine Eingebung hoffen
    4.) oder was?

    Sorry, daß diese Mail etwas länger wird, ich denke aber, es kann bei der Fehlerfindung nicht schaden.

    Wäre super, wenn Du mir dabei helfen könntest,

    Henning
     
  20. henningberg

    henningberg New Member

    Stimmt!
    Linux = BILLIGES Unix
    Läuft auf jeder Waschmaschine - mag sein. Man muß sich nur mal zwei Wochen mit nichts als Linux beschäftigen, und -schwupp!!- schon ist es installiert.
    Das böse böse Mac OS X dagegen verdirbt einem den Installationsspaß, indem man auf einen Button drücken muß. Böser Steve!

    Im Ernst: Ich habe Linux installiert und finde es recht vielversprechend, steht imho den mir bekannten Windows-Varianten nicht nach. Allerdings brauche ich für Fragen, die ich am Mac innerhalb weniger Minuten klären kann, unter Linux Stunden bis Tage (Bsp. DSL, BS updaten, SW installieren).

    Sorry, da spielt OS X doch in einer Liga höher...

    Henning
     

Diese Seite empfehlen