1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sind OSX-Programmierer doofer?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SilverSurfer, 7. April 2002.

  1. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja, und die die alles Scheiße finden an OS X sind böse Buben, weil sie den Hinweis Apples in der Readme-Datei von OS X nicht beachtet haben. Da steht:

    Lieber OS X-Käufer. Sie haben ein unfertiges Produkt erworben. Es fehlen eine ganze Menge Treiber. Aber dafür können wir nix. Ein Handbuch gibt es auch nicht.

    Falls einmal ein erworbenes Zusatzgerät wie Brenner, Scanner oder Kamera nicht funktionieren sollte, haben Sie bitte Geduld. Möglicherweise beheben wir das Problem mit dem nächsten kostenpflichtigen Update, möglicherweise aber auch nie.

    Beim Kopieren von Dateien auf ein Volume, das eine zu geringe Kapazität für die Dateien aufweist kann es zum vollständigen Verlust der Daten kommen.

    Auf manchen Rechnern läßt sich dieses Betriebssystem entgegen unseren Versprechen nun leider doch nicht installieren.

    Wenn Nutzer anderer Betriebsysteme ihre Rechner ausschalten um nach hause zu gehen oder sich schlafen zu legen, sollten sie Ihren Rechner mit OS X eingeschaltet lassen, damit sich das Betriebssystem nachts selbst reparieren kann.
    Falls es zu Problemen mit dem Betriebssystem kommt könnte eine der Ursachen sein, daß sie Ihren Rechner nachts ausgeschaltet haben. So was tut man doch nicht.

    Bitte beachten Sie, daß dieses Betriebsystem etwas langsamer als gewohnt ist.
    Leider konnten wir auch die gewohnte Übersichtlichkeit, die Sie von Classic gewöhnt waren nicht mehr aufrecht erhalten. Unsere großmauligen Werbesprüche bezüglich dieser Übersichtlichkeit werden Sie künftig also nicht mehr hören.

    Wenn Sie probeweise Software installiert haben, kann es passieren, daß sie anschließend nicht über die erforderlichen Rechte verfügen, den Dreck wieder zu löschen. Dann müssen sie sich erst umständlich als root anmelden. Falls Sie einer dieser User sind, die sich nicht mit den Kompliziertheiten des Systems auseinandersetzen wollen, haben sie halt Pech gehabt.

    Updates funktionieren nur, wenn Sie alle nötigen Zwischenupdates der Reihe nach auch gemacht haben. Leider können wir Ihnen dieses umständliche Prozedere nicht ersparen. Wenn ein Update mal nicht funktionieren sollte, könnte es vielleicht daran liegen, daß eins der kleinen Zwischenupdates fehlt. Ob es tatsächlich so ist, erfahren Sie durch Zufall oder Fragen in einem Forum. Falls Sie keinen Internetanschluß haben, wenden Sie sich bitte schriftlich und ohne Hoffnung auf Antwort an uns.

    Bitte gewöhnen Sie sich auch an Sicherheitslücken im System. Wir werden Sie nicht darüber informieren.

    Wenn Sie Umsteiger von Windows sind und DOS immer schon hassten, haben wir, um Ihnen den Umstieg nicht zu schwer zu machen, das Terminal eingeführt. Wenn nichts mehr hilft, kommen Sie hier weiter, oder auch nicht.

    Wenn Sie den Inhalt des Papierkorbs nicht mehr löschen können haben Sie auch Pech gehabt. In unserer Dokumentation steht nicht wie es geht. Wenden Sie sich dann an ein Forum.

    usw.
     
  2. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Ui, bist Du aber ein gebranntes Kind! ;-)
    Ich habe keines Deiner Probleme. Seit ich mein TI PB habe, läuft es ohne Absturz (OS9 schaffte das fast täglich).
    Meine Hardware wird nun unterstützt( DigiCam, WebCam, Laser- und Inkjetdrucker, Scanner), selbst das interne Mikro läuft! ;-)
    Ich vermisse OS9 jedenfalls kein bisschen. Und sooo problemlos waren all die Classic-Versionen. Jedenfalls war der Speedverlust seinerzeit bei der Umstellung auf PPC noch gravierender als nun auf OSX. Mein 6100er jedenfalls schaffte nicht die die Hälfte wie der Quadra davor. :-(((
    Aber eben: OS9 liegt in den letzten Zügen. Wechsle auf X oder wechsle zur dunklen Seite der Macht.

    MAY THE FORCE BE WITH YOU!
     
  3. kawi

    kawi Revolution 666

    X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X

    Ach schade, ich wollte schon Wetten annehmen und abgeben wer wohl als erstes drauf anspringt ... hätte ichs mal gemacht ;-)

    P.S. wo genau liegt die besagte read me datei? Ich such schon seit Stunden *lol

    X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X
     
  4. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Applaus, ROTFL...huahuahua...ichkannnichmehr.

    Da hast Du mir aus der Seele gesprochen. Ich hab vor einem Jahr knapp 300 Ucken auf die Theke gelegt, installiert, nur Maus und Taste werden erkannt und der Rest: Pech gehabt. Das war nicht mal ein Beta, von produktivem Einsatz Lichtjahre entfernt.
    Nun haben mir einige Bekannte gesagt, 10.1.1.3 sei gaaaaaanz toll und plötzlich performant und das habe ich am Wochenende auprobiert:

    - schnell (iMac 333, 320 MB RAM): Fehlanzeige, nachdem man die ganzen Gizmos wie springende Icons oder grunzende Folder nicht wegkriegt, wird sich das auch nicht ändern.
    - geiler Look: na ja, über Geschmack läßt sich streiten. Den XP Teletubbie Look finde ich weniger aufdringlich. OX X erinnert mich irgendwie an Toy Story.
    - einfach zu bedienen: mal abgesehen davon, daß man nach jahrelangem Umgang mit System 7 bis OS9 nichts mehr wiederfindet, der Systemordner ist zu einer Blackbox mutiert. Wenn ich ein BSD oder Unix Derivat will, kauf ich mir ne billige x86 und saug mir den Mist kostenlos auf irgendeiner dieser Hippiebuden runter.

    Das größte Armutszzeugnis hingegen ist die Hardwareunterstützung: mit welcher unbedarften Borniertheit Apple das anderen überläßt, ist unglaublich. Die Herrschaften in Cupertino sollten mal nach Redmond fahren und sich erlären lassen, wie man Treiber für neue Systeme bekommt und diese shipt.

    Meinen ersten Mac kaufte ich mir 1984, meinen letzten habe ich vor zwei Jahren gekauft. Mit so einem Sch***system gebe ich Windows oder meintwegen einer Linuxdistribution den Vorzug.
     
  5. klapauzius

    klapauzius New Member

    Wenn ich ein BSD oder Unix Derivat will, kauf ich mir ne billige x86 und saug mir den Mist kostenlos auf irgendeiner dieser Hippiebuden runter.'

    Du sprichst mir aus der Seele, Meista !
     
  6. stefanlehner

    stefanlehner New Member

    Genau kauf Linux,

    mal kucken was du dann in den entsprechenden Foren schreibst.
    kann mir vorstellen:

    "Ich krieg mein Internet nicht zum laufen, kann mirjemand helfen?"

    oder

    "Ich hab den und den Scanner wo gibts da Treiber für ?"

    hähähä
    :)))))))))))
    LIINUUXX iss ja soooo geil

    hähä
     
  7. henningberg

    henningberg New Member

    nee, nur zu teuer - relativ auf die Zahl der potentiellen Nutzer. Macht irgendwie Sinn, auf Treiber für die große Masse mehr Gewicht zu legen als auf die für ein paar versprengte Hanseln wie wir es sind.
    Leider!
    Henning
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    Ich würde sagen, Kategorie "notorischer Querulant"!!!
    :))
    Viel Spaß mit Windoofs :-0
    Spanni
     
  9. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    na ja, ich hatte Linux PPC auf meiner Kiste drauf. Die Installation hat weniger Zeit gekostet als bei OS X. Der einzige Unterschied: für Linux gibts keinen funktionierenden Treiber für mein Wacom Graphire, hat nach einigem Rumfummeln auch geklappt.
    Ins Internet bin ich problemlos gekommen, ich konnte auch drucken, Musik abspielen, Aufnahmen machen....leider gibt es keine zumutbare Office Applikation für diese Plattform.
    Der Treiber, mit dem ich meinen Brenner unter OS X erkannt bekomme, wurde aus einer Open Source Linux Variante erstellt nachdem sich weder Apple noch der Hardwarehersteller bemüßigt sahen, etwas zu tun.
    Für meinen Scanner gibts weder OS X noch Linux Treiber.

    Ach ja, noch ein Unterschied:

    Linux PPC: damals DM 89.- inklusive Handbuch(!)[ein exzellentes, übrigens], und jeder Menge Software.
    Apple Mac OS X: damals DM 280.-, jede Menge leere Versprechungen und keine erkennbare Hardwareunterstützung.

    Auch wenn Treiber die Sache der Hardwarehersteller sind, der Anbieter eines OS hat sich darum zu kümmern, daß solche zur Release auch verfügbar sind, optimalerweise packt er sie zum OS dazu.

    Microsoft hat schon ein paar mal vorgemacht, wie das geht - Apple muß hier seine Hausaufgaben noch machen. Die Zeiten, in denen auch auf dem letzten Peripheriegerät ein Apfel Logo prangte, sind nämlich schon seit längerem vorbei.

    Die Mac Gemeinde wartet seit 10 Jahren auf ein natives System, was Apple da abgeliefert hat, ist eine Frechheit - schon allein, wenn ich mir die Performance ansehe. Mir tönt heute noch der Apple-Marketingsprech in den Ohren, wonach die tollen, neuen PPCs nur deswegen so langsam seien, weil das OS noch 68K Ballast rumschleppt.
    Wenn ich mir ansehe, wie in diesem Forum an Problemen gebastelt wird, mit Accounts gearbeitet, Terminal Sessions gestartet und Unixbefehle eingehackt werden, kann ich mir nicht vorstellen, daß die Zielgruppe der Leute, die einfach nur mit einem Computer arbeiten wollen noch angesprochen wird. Im Vergleich ist Windows XP einfacher zu warten und zu pflegen.

    Sobald die Unterstützung für Classic wegfällt, steht bei mir ein PC auf dem Tisch, der ist billiger, und macht weniger Ärger und ich spar mir die sch*** Konsole.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    auauau
    wenns nicht so traurig und größtenteils auch wahr wäre könnte man noch drüber lachen. Aber so...
     
  11. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    wieso Querulant?
    Ich lasse mir für 300 Mark keinen Mist andrehen, das ist alles.
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    X ist kein Mist!! Ich hab nichts dafür bezahlt und hätte mich auch nicht drüber geärgert. Ich habe keine nennenswerte Probleme!!
    S.
     
  13. Terry

    Terry New Member

    Habt ihr wirklich geglaubt für euren Uralt-Drucker und Scanner (ich hab auch noch einen) wird noch ein Treiber für X angeboten. Und wenn nicht, an wen wird es wohl liegen: An Steve Jobs, der euch einen reinwürgen will oder vielleicht doch nur an diversen Herstellern, die neue Produkte verkaufen wollen?
    Soso, OSX ist zu langsam auf einem iMac333. Wie alt ist die Kiste denn? Hab ich letztens für 400¬ gesehen. Aber XP läuft ordentlich performant auf P2? Har Har. Bei nem Bekannten ist W2k letztens 3x während dem Versuch eine CD zu brennen verreckt, ein anderer Bekannter kriegt XP auf seinem P4 1,7GHz garnicht mehr zum booten und fand es auch ansonsten gähnend langsam. Ich kenne nur Leute die total von Windows angenervt sind, weil es nicht funktioniert und weil viel Peripherie nicht mehr unterstützt wird. Nur zum Apple-Unterschied kriegen die ja jedes Jahr ein frisches OS auf den Tisch mit neuem Updatevergnügen.

    Mit OSX habe ich schon seit nem halben Jahr keinen administrativen Handschlag mehr getan außer mir das Update aufzuspielen. Die Kiste läuft so überragend stabil, dass ich mir kein anderes OS mehr wünschen kann. OS9 schon mal garnicht, nervende Systemerweiterungen haben sich erledigt, selbst Toast kommt ohne aus, ohne iTunes und DiscBurner Konflikt. Zum Thema Performance kann ich mit Dual eh nur lachen über dieses lahme OS9. Nur weil die Ordner eine Millisekunde schneller aufspringen ist das noch lange nicht schneller. Selbst die Classic-Umgebung läuft wesentlich stabiler als OS9 und das sogar mit funktionierenden Multitasking und MP.
     
  14. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    dann hast Du entweder einen neuen Mac oder eine Raubkopie ;o)

    Für ältere Macs (älter als ein Jahr) darfst Du OS X kaufen.
    Daß es bei Dir läuft, freut mich aufrichtig (das war jetzt nicht zynisch gemeint), bei mir allerdings gibts ne Menge Probleme. Und wenn ich mich in diesem Forum umsehe, bin ich damit nicht allein.

    Insgesamt erinnert mich das an die Zeiten des unsäglichen System 7.5.2 (als sie ersten PCI Macs rauskamen) aber wenigstens wurde damals gängige Hardware erkannt.
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ja ja ja, wir wissen ja nun wirklich alle, daß Windows egal welche Version absolut oberkacke ist. Wie solls auch anders sein. Und genau das hebt OS X natürlich über alles andere hinaus auf den Thron. Isses nicht so? Jaaaa, es ist so. Schließlich gibt kein Spinner so viel Kohle für einen Rechner aus, wie wir Deppen. Und da muß ja schließlich alles gut sein. Wo kämen wir hin, wenn es nicht so wäre. Womöglich müßten wir uns dann über unsere eigene Blödheit ärgern, wa?

    Und wenn man richtig liest, stellt man vielleicht fest, daß es Microschrott in Windoooooooof wieder mal geschafft hat, genug Treiber ins System zu packen.
    Und wenn man nicht schon völlig verblödet ist, merkt man, daß es selbst für nagelneue (nicht uralte) Scanner oder Drucker unter OS X immer noch keine Treiber gibt. Ja wie, hat Apple da etwa schlechtere Beziehungen zu den Fremdherstellern als Microdooooooof?
    Und wieviele OS X User bekommen ihr System auch nicht mehr zum booten? Da ist der arme Windoooooofgeschädigte Bekannte nicht alleine. Und wieviele OS X user können überhaupt nicht brennen? Ach und die windooofmäßigen Bugs in OS X? Ooooh wie ärgerlich. Sicherheitslücken - wie bitte? Und ständig irgendwelche Miniupdates, schön der Reihe nach, sonst gehts nicht. Und das erste OS X - lief das überhaupt? Fragen über Fragen.
    Und daß OS X eine lahme Gurke ist im gegensatz zu OS hat sich längst herumgesprochen und im Test erwiesen. Wie blöd was? Und daß nervende Systemerweiterungen im OS 9 nicht halb so viel Ärger gemacht haben wie fehlende Unterstützung aller möglichen Peripheriegeräte unter OS X - vergessen. Und daß OS X selbst auf erst zwei Jahre alten G3 oder neuen G4 lahmer ist als OS 9 - ja ich weiß, will man nicht hören. Kann verstehen, daß es nervt. Schließlich will man für die viele Kohle, die man Apple für ein System oder einen völlig überteuerten Rechner in den Hals geworfen hat, nicht auch noch ständig gehänselt werden. Das kratzt am Ego. Und wer gar keinen Ausweg mahr weiß, lächelt über die anderen, die sich keinen Mac "leisten" können, oder redet alles andere schlecht. Wie armselig.

    Und wenn Mac und OS so supergeil und toll wären, wie manche sich das immer gerne schönreden, würden wir uns hier gar nicht kennen. Dann gäbe es nämlich dieses Forum gar nicht. Und die vielen Hilferufe in den Brettern auch nicht.
     
  16. Spanni

    Spanni New Member

    Genau ich habe meinen i-Mac 500 im August 2001 gekauft. Die Upgrade 10.1. und ).9.2.1 kostenlos bekommen.
    Ich finde es auch bemängelnswert ein Sytem auf den Markt zu bringen was noch nicht fertig entwickelt ist.
    Du mußt mir aber zustimmen, das die Probleme mit Systemen oft auch vom Anwender verursacht weren. Dies soll auch keine Anspielung sein !
    Es gibt auch ne Menge Leute die zufrieden sind, so wie ich. Ich bin z.B. froh, keinen erzwungenen Neustart (reset) mehr machen zu müssen weil ein Programm sich aufhängt.
    Ein perfektes System???
    Spanni
     
  17. Terry

    Terry New Member

    Naja, dass es für XP von Anfang an mehr Treiber gab als für X.0 ist ja wohl eine normale Sache. XP ist ja nichts anderes als NT5. Es hat Jahre gedauert um Treiber für NT zu entwickeln und selbst jetzt kenne ich noch viele die mit Win98 weiterfahren, weil die Soundkarte, die TV-Karte oder was weiß ich nicht annähernd sogut mit XP/2k laufen. X hat mit dem letzten Update schon wieder soviele Bugs erledigt und soviele Treiber beigefügt, dass es solangsam wirklich ein vollwertiges Betriebssystem ist, welches das Classic OS in sovielen Dingen weit überholt, während die meisten Win-User keinen wirklichen Unterschied zw. W98 und 2k bemerken. Für die Mac-Peripherie-Welt ist OS X ne große Abzocke (ich sag nur Toast Titanium für X), dass kann ich persönlich Apple am wenigsten anhängen.
    Meine Peripherie wird jedenfalls weit besser von X angesprochen als von OS9, in meinen drei Fällen ganz klar der Fall.

    Meistens liegt es halt auch am Rechner, ob jemand OS9 oder X bevorzugt. Mit einem iBook würde ich wahrscheinlich 9 bevorzugen, mit Dual G4 450MP bringt X schon einen guten Performance-Gewinn mit sich. Echtes Multitasking sollte auch mit mehreren Prozessoren betrieben werden, erst dann macht es Sinn. Alleine dieses performancefressende GUI plus Classic-Umgebung braucht schon einen großen Teil einer CPU plus mordsmäßig Ram, ich kann die Motzerei verstehen. Das GUI läuft halt auch nicht schnell genug, aber der Rest scheint doch recht stabil und performant. Mit Photoshop Classic habe ich meinen eigenen Benchtest gemacht. Classic vs. OS 9.2.1 (nur das nötigste, VM aus, 100 MB Speicherzuweisung, 68 MB TIFF-Datei, ich krieg nix dafür):

    Helligkeit interpolieren: Classic (0:28), OS 9.2.1 (00:27)
    Solarisation: Classic (00:23), OS 9.2.1 (00:25)
    Neonschein: Classic (1:17) OS 9.2.1 (1:02)
    Extrudieren: OSX (4:49) vs. (3.31)

    Beim letzten Filter ist OS9 zwar klar schneller, dafür kann ich mit X noch surfen nebenbei, 30-40% CPU stehen mir dann noch zur Verfügung (mit X aber auch nur). Mit MP ist X wirklich ein Traum, dass macht den kleinen Aufpreis wieder wett. Wer einen guten PC mit ansehnlichen Gehäuse und aufeinander abgestimmten Komponenten in der Win-Welt sucht, braucht auch weit mehr als 1000¬, mit Dual noch viel viel mehr (obwohl MP da kaum was bringt). Und die Möglichkeit in der Win-Welt jemanden zu finden, der mit ähnlichen Komponenten ein Problem gelöst hat, ist so unwahrscheinlich gering... während man für Mac in Mac-Foren wohl immer Jemanden dieser Art findet. Ich kann verstehen wenn jemand aus Performance/Geld Gründen sich für PC entscheidet, aber beneiden? Ich wüßte nicht warum.
     
  18. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    was die Uralt Geräte betrifft geht das mit Linux oder Windows eine Ecke besser, da dort nicht so viele Treiber beim neuen Release entfernt werden.
    Z.B. mein LaserJet III, klar ein Oldie, aber ich kann damit von fast jedem OS der Welt vernünfitg drucken mit nur einer Ausnahme MacOS X.0 -> X.1.3. Dort gibt es den LaserWriter8 nicht mehr und den LaserJet schon gar nicht. Und einer dieser Unitreiber reicht aus um ihn zum Mitarbeiten zu bewegen. Aber so drucke ich aus dem IE oder AW oder Netscape ..... und bekomme PostScript Error ausgedruckt und nicht das Dokument.

    Es war ja schon ein Wunder das bei Mehrtastenmäusen die rechte sowie das Rad zum Teil unterstützt wurden von Anfang an.
    Die eingebauten Epson Treiber eine Peinlichkeit schlechthin und dann die Angewohnheit die vom FTP Server von Epson bei jedem Update zu überschreiben. Weil die vom FTP Server ja auch nur funktionieren.

    OS X ist eine Riesenbaustelle und wirklich nicht das was man von Apple gewohnt ist. Solange man nur die mitgelieferten Komponenten benutzt ist es ja i.O, aber wehe man will andere Hardware benutzen.

    Und zum Thema Windows, MHz ist nicht alles, aber wenn man dort ähnlich viel Geld in Hardware investiert dann läuft das auch Klasse.
    Zumindest die NT basierenden Systeme. Wer natürlich diese VIA basierenden Krücken kauft soll sich nicht über Probleme wundern.
    Ältere Drucker und andere Standardgeräte werden zumindest durch die Win eigenen Treiber soweit untersützt das man drucken kann und auch den Text auf Papier hat den man vorher geschrieben hat.
    Und was Perepherie betrifft, da ist XP inzwischen xMal besser als OS X, obwohl es nocht nicht so lange am Markt ist.
    Ich sage nur die mEldung das Apple CUPS lizensiert hat, Klasse aber das gehört inzwischen auch schon ins Museum, XPP sollte Apple mal nehmen. Das ist eine funktionierende Druckengine die auch die Spezialfunktionen der Drucker bereitstellt und das sogar via Ethernet.
    Und das die Leute das Win nicht mehr booten können und/oder Probleme ohne Ende haben liegt auch daran das sie jeden Mist installieren. Mal als Beispiel ich habe hier auch noch einen PIII 600/448MB stehen und da läuft W2k sehr stabil drauf, die Installation wurde mal auf einem PII350 gemacht und inzwischen etlichen an Hardware getauscht. Nur die Programme sind nicht irgendwelcher DataBecker und SharewarePlunder.
    Das die ISA und ähnlich alte Komponenten nicht untersützt werden ist verständlich, da diese die meißten Schmerzen verursacht haben.
    Apple hat ja auch die alten Schnittstellen zum Teufel gejagt und setzt auf USB.
    Und was 9.1 betrifft kann ich nicht klagen, es läuft über Tage hinweg ohne Probleme und dabei ist der Rechner nicht nur im Ruhezustand.
    Aber auch wieder nur funktionieren Programme, was nicht vernünftig läuft wird von mir nicht benutzt, fertig.
    Und wenn man dann noch genügend echten RAM hat sollten die meißten Systeme gut laufen.
    Es gibt sogar Leute die mit einem P2 der ersten Generation und Win98 seit 4 Jahren ohne Probleme ihre Arbeit verrrichten, aber auch da ist nicht jeder Plunder installiert und genügend RAM vorhanden für das System.

    Joern
     
  19. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    maiden, Du hast da ein Problem auf den Kopf getroffen! ;-)

    Bleibt nur zu hoffen, dass die "Blindheit" nicht noch weiter steigt, das führte nämlich wie damals beim Amiga zum Aus!
     
  20. klapauzius

    klapauzius New Member

    kann ich nur sagen: 1. ist es praktisch umsonst und 2. wenn das von einem OS X-Anwender kommt kann ich nur lachen. Viel Spaß beim nächsten Security-Update. UNIX ist halt UNIX.

    Office-Pakete gibt's schon auch (z.B. Applixware), die kosten dann halt Geld, aber immer noch weniger als Mickisoft. Und machen keine Lizenz-Mucken.

    Und TeX ist ohnehin besser :)

    Mahlzeit
     

Diese Seite empfehlen