1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sind OSX-Programmierer doofer?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von SilverSurfer, 7. April 2002.

  1. Terry

    Terry New Member

    Naja, dass es für XP von Anfang an mehr Treiber gab als für X.0 ist ja wohl eine normale Sache. XP ist ja nichts anderes als NT5. Es hat Jahre gedauert um Treiber für NT zu entwickeln und selbst jetzt kenne ich noch viele die mit Win98 weiterfahren, weil die Soundkarte, die TV-Karte oder was weiß ich nicht annähernd sogut mit XP/2k laufen. X hat mit dem letzten Update schon wieder soviele Bugs erledigt und soviele Treiber beigefügt, dass es solangsam wirklich ein vollwertiges Betriebssystem ist, welches das Classic OS in sovielen Dingen weit überholt, während die meisten Win-User keinen wirklichen Unterschied zw. W98 und 2k bemerken. Für die Mac-Peripherie-Welt ist OS X ne große Abzocke (ich sag nur Toast Titanium für X), dass kann ich persönlich Apple am wenigsten anhängen.
    Meine Peripherie wird jedenfalls weit besser von X angesprochen als von OS9, in meinen drei Fällen ganz klar der Fall.

    Meistens liegt es halt auch am Rechner, ob jemand OS9 oder X bevorzugt. Mit einem iBook würde ich wahrscheinlich 9 bevorzugen, mit Dual G4 450MP bringt X schon einen guten Performance-Gewinn mit sich. Echtes Multitasking sollte auch mit mehreren Prozessoren betrieben werden, erst dann macht es Sinn. Alleine dieses performancefressende GUI plus Classic-Umgebung braucht schon einen großen Teil einer CPU plus mordsmäßig Ram, ich kann die Motzerei verstehen. Das GUI läuft halt auch nicht schnell genug, aber der Rest scheint doch recht stabil und performant. Mit Photoshop Classic habe ich meinen eigenen Benchtest gemacht. Classic vs. OS 9.2.1 (nur das nötigste, VM aus, 100 MB Speicherzuweisung, 68 MB TIFF-Datei, ich krieg nix dafür):

    Helligkeit interpolieren: Classic (0:28), OS 9.2.1 (00:27)
    Solarisation: Classic (00:23), OS 9.2.1 (00:25)
    Neonschein: Classic (1:17) OS 9.2.1 (1:02)
    Extrudieren: OSX (4:49) vs. (3.31)

    Beim letzten Filter ist OS9 zwar klar schneller, dafür kann ich mit X noch surfen nebenbei, 30-40% CPU stehen mir dann noch zur Verfügung (mit X aber auch nur). Mit MP ist X wirklich ein Traum, dass macht den kleinen Aufpreis wieder wett. Wer einen guten PC mit ansehnlichen Gehäuse und aufeinander abgestimmten Komponenten in der Win-Welt sucht, braucht auch weit mehr als 1000¬, mit Dual noch viel viel mehr (obwohl MP da kaum was bringt). Und die Möglichkeit in der Win-Welt jemanden zu finden, der mit ähnlichen Komponenten ein Problem gelöst hat, ist so unwahrscheinlich gering... während man für Mac in Mac-Foren wohl immer Jemanden dieser Art findet. Ich kann verstehen wenn jemand aus Performance/Geld Gründen sich für PC entscheidet, aber beneiden? Ich wüßte nicht warum.
     
  2. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    was die Uralt Geräte betrifft geht das mit Linux oder Windows eine Ecke besser, da dort nicht so viele Treiber beim neuen Release entfernt werden.
    Z.B. mein LaserJet III, klar ein Oldie, aber ich kann damit von fast jedem OS der Welt vernünfitg drucken mit nur einer Ausnahme MacOS X.0 -> X.1.3. Dort gibt es den LaserWriter8 nicht mehr und den LaserJet schon gar nicht. Und einer dieser Unitreiber reicht aus um ihn zum Mitarbeiten zu bewegen. Aber so drucke ich aus dem IE oder AW oder Netscape ..... und bekomme PostScript Error ausgedruckt und nicht das Dokument.

    Es war ja schon ein Wunder das bei Mehrtastenmäusen die rechte sowie das Rad zum Teil unterstützt wurden von Anfang an.
    Die eingebauten Epson Treiber eine Peinlichkeit schlechthin und dann die Angewohnheit die vom FTP Server von Epson bei jedem Update zu überschreiben. Weil die vom FTP Server ja auch nur funktionieren.

    OS X ist eine Riesenbaustelle und wirklich nicht das was man von Apple gewohnt ist. Solange man nur die mitgelieferten Komponenten benutzt ist es ja i.O, aber wehe man will andere Hardware benutzen.

    Und zum Thema Windows, MHz ist nicht alles, aber wenn man dort ähnlich viel Geld in Hardware investiert dann läuft das auch Klasse.
    Zumindest die NT basierenden Systeme. Wer natürlich diese VIA basierenden Krücken kauft soll sich nicht über Probleme wundern.
    Ältere Drucker und andere Standardgeräte werden zumindest durch die Win eigenen Treiber soweit untersützt das man drucken kann und auch den Text auf Papier hat den man vorher geschrieben hat.
    Und was Perepherie betrifft, da ist XP inzwischen xMal besser als OS X, obwohl es nocht nicht so lange am Markt ist.
    Ich sage nur die mEldung das Apple CUPS lizensiert hat, Klasse aber das gehört inzwischen auch schon ins Museum, XPP sollte Apple mal nehmen. Das ist eine funktionierende Druckengine die auch die Spezialfunktionen der Drucker bereitstellt und das sogar via Ethernet.
    Und das die Leute das Win nicht mehr booten können und/oder Probleme ohne Ende haben liegt auch daran das sie jeden Mist installieren. Mal als Beispiel ich habe hier auch noch einen PIII 600/448MB stehen und da läuft W2k sehr stabil drauf, die Installation wurde mal auf einem PII350 gemacht und inzwischen etlichen an Hardware getauscht. Nur die Programme sind nicht irgendwelcher DataBecker und SharewarePlunder.
    Das die ISA und ähnlich alte Komponenten nicht untersützt werden ist verständlich, da diese die meißten Schmerzen verursacht haben.
    Apple hat ja auch die alten Schnittstellen zum Teufel gejagt und setzt auf USB.
    Und was 9.1 betrifft kann ich nicht klagen, es läuft über Tage hinweg ohne Probleme und dabei ist der Rechner nicht nur im Ruhezustand.
    Aber auch wieder nur funktionieren Programme, was nicht vernünftig läuft wird von mir nicht benutzt, fertig.
    Und wenn man dann noch genügend echten RAM hat sollten die meißten Systeme gut laufen.
    Es gibt sogar Leute die mit einem P2 der ersten Generation und Win98 seit 4 Jahren ohne Probleme ihre Arbeit verrrichten, aber auch da ist nicht jeder Plunder installiert und genügend RAM vorhanden für das System.

    Joern
     
  3. tazmandevil

    tazmandevil New Member

    maiden, Du hast da ein Problem auf den Kopf getroffen! ;-)

    Bleibt nur zu hoffen, dass die "Blindheit" nicht noch weiter steigt, das führte nämlich wie damals beim Amiga zum Aus!
     
  4. klapauzius

    klapauzius New Member

    kann ich nur sagen: 1. ist es praktisch umsonst und 2. wenn das von einem OS X-Anwender kommt kann ich nur lachen. Viel Spaß beim nächsten Security-Update. UNIX ist halt UNIX.

    Office-Pakete gibt's schon auch (z.B. Applixware), die kosten dann halt Geld, aber immer noch weniger als Mickisoft. Und machen keine Lizenz-Mucken.

    Und TeX ist ohnehin besser :)

    Mahlzeit
     
  5. henningberg

    henningberg New Member

    Und Linux ist nicht Unix??
     
  6. henningberg

    henningberg New Member

    bevor ich exakt das gleiche schreibe ... stimme ich Dir einfach zu!
    Seit ich in meinem User-Ordner bleibe, habe ich keine Probleme. Und was nutzen mir schnellere Menüs unter 9, wenn ich da täglich eine halbe Stunde Systemerweiterungen ein- und ausschalten muß.
    Henning
     
  7. klapauzius

    klapauzius New Member

    Linux = billiges UNIX + jede Menge Software + läuft auf jeder Waschmaschine

    OS X = teures UNIX + war da was ? + braucht man einen Supercomputer für
     
  8. henningberg

    henningberg New Member

    Ich werde YellowDogLinux 2.1 demnächst ausprobieren - und wehe, da klappt was nicht, dann mülle ich Dich zu mit meinen Fragen ;-)

    Und was den Rest der Diskussion betrifft, ich bin mit X einfach zufriedener als mit 9, weil´s bei mir schlichtweg zuverlässiger läuft als 7, 8, 9, Win 3.1, 95, 98 und NT. Andere kenne ich nicht. Treiber für meinen Drucker (Stylus Colour 600) gibt´s nur für OS 9, Win NT und Win 98 - weder X noch XP noch 2000 noch Linux.
    Zum Thema Software. Ich brauche BüroSW. Apple Works reicht mir, das Tryout von MS Word für X fand ich aber sehr gelungen (relativ, weil Word an sich ein absolut unbedienbares Mist-Programm ist). Deutsche Kanzleisoftware gibt´s weder für 9 noch für X noch für Linux.
    Grüße,
    Henning
     
  9. klapauzius

    klapauzius New Member

  10. henningberg

    henningberg New Member

    Siehst Du, es geht schon los!
    Hatte nur bei Epson geschaut.
    Danke, Henning
     
  11. MacELCH

    MacELCH New Member

    Kannst Du mit dem Office Packet machen in Powerpoint, Du kannst sogar mehr als 4 Seiten pro Blatt drucken ist das nichts ?

    Gruß

    MacELCH
     
  12. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    was die Treiber angeht: vielleicht gibts auf der Epson Seite nix, aber ich habs gerade probiert - sowohl unter Win 2000 als auch XP ist der Treiber dabei (explizit der 600). Für Linux wees ich nit.
    das ist eben der Unterschied: auch wenn der Hersteller keinen Treiber mehr liefert, bei Windows ist er dabei, und getestet.
    Und da versagt Apple IMHO.
     
  13. henningberg

    henningberg New Member

    Sorry, aber ich muß an Windows arbeiten und dieser Scheißdreck kostet mich jeden Tag 1/2 bis 2 Stunden, in denen ich ihn anflehen und beten muß, damit er so unglaublich komplizierte Dinge wie Drucken oder emails verschicken kann.
    Klar gibt´s an X viiiel zu verbessern, aber wer mal so richtigen Mist erleben will muß sich NT installieren.
    Henning
     
  14. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hallo Henning,

    dann solltest Du dem Admin mal eine Unfähigkeit bescheinigen.
    In der Arbeit haben wir auch NT und 2k laufen und solange man nicht grafisches machen will sind die Kisten i.O. !
    Selbst incl. Outlook/Exchange (soweit die Server funktionieren).
    Drucken geht auch ohne Probleme, aber unsere Rechner in der Abteilung pflege ich selber. Zudem sind alle nicht gerade so Speicherarm wie ich es immer wieder erleben muß.
    256 MB Aufwärts und alles andere auch optimal eingerichtet.
    Aber das ist im Prinzip wie beim Mac, Speicher Speicher und nochmals Speicher stellt immer wieder ein Problem dar. Und wer NT4 mit SP6 und IE5.x auf einem 233 mit 64 MB betreibt der ist des lesen nur halbwegs fähig (sofern er sich hinterher über die Performance beschwert).
    Und hat auch nie die Knowledge Base von M$ besucht, welche im Übrigen nicht schlecht ist auch was die Apple Themen betrifft (wenige Einträge leider).
    Und der einzige Vorteil an OS X ist zur Zeit das der Kernel und die GUI sehr stabil sind. Aber das war es auch schon.
    Im Schnitt haben ich mit den DOSen im Monat pro Maschine 1-2 Stunden Aufwand.

    Joern
     
  15. MacGhost

    MacGhost Active Member

    Hi,

    na sag ich doch, unter Win kann man zumindest mit älteren oder alten Drucker überhaupt etwas auf Papier bringen und nicht nur PS Error ...
    Auch wenn da nicht alle Sonderfunktionen eines Druckers enthalten sind, aber man bekommt zumindest eine Webseite, PDF oder Text gedruckt.

    Joern
     
  16. apoc7

    apoc7 New Member

    10.2 kommt, und wenn nicht, dann halt 10.3 :)

    X ist eine komplexe Sache, dass es da mal nicht so rund läuft kann sein.
    Apple hat sich seit 10.0 (das eine frecheit war) doch schon einiges getan.
    Es kann also nur besser werden.

    Inzwischen finde ich X im übrigen übersichtlicher wie 9.
     
  17. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Also, ich habe einen PS-Laser mit Duplexeinheit. Nun möchte ich von Dokumenten öfters mal sogenannte Booklets drucken. Das heisst je 4 Textseiten auf einem Blatt.
    Sind die Booklets gedruckt, kann man die A4-Blätter nur in der mitte falzen, und man erhält ein richtig durchnummeriertes Buch.
    Under DOS und WinDoof hatte ich solche Tools, die auch wunderbar funktionierten.
    Unter Classic gibt es eine sehr primitive Version, die aber eine Uralt-Version des LaserWriter-Treibers voraussetzt.
    Unter OSX gibts scheinbar gar nichts. :-((
    Oder muss ich dazu wirklich InDesign kaufen? :))))))))
    Aber das ist wohl nicht mal damit möglich.
    Danke für Tips und Hinweise!

    cu Marco
     
  18. airwalk

    airwalk New Member

    und wieso sollen jetzt deshalb os x programmierer doofer sein!?
     
  19. kawi

    kawi Revolution 666

    Weil doch an OS X grundsätzlich ALLES erstmal scheiße ist was nicht so funktioniert wie man es sich vorstellt und gewohnt ist *lol
     
  20. SilverSurfer

    SilverSurfer New Member

    Nein, das stimmt so absolut nicht! Ich bin sehr zufrieden mit OSX. Ich finde es ein phantastisches Betriebssystem; OS9 verblasst schon langsam aus meiner Erinnerung. :)
    Aber für jeden, der öfters Dokumentationen ausdruckt (PDF's...), wäre so ein Booklet-Progi eben schon was feines.
     

Diese Seite empfehlen