1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sind Fotografen unter euch Teil 2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von rest-in-peace, 24. Juni 2003.

  1. Guten Tag allerseitz,

    ich habe bei meinen Eltern eine alte Pentax gefunden. Wie sich jetzt herrausgestellt hat ist die defekt. Eine Reperatur wird sich vermutlich nicht mehr lohnen.
    Jetzt möchte ich mir eine neue Kamera anschaffen.
    Hat mir jemand Tipps?
    Ich möchte gern eine MF Kamera. Interessant wäre die Nikon FM3.
    Ist allerdings knapp über meinem Budget.
    Lohnt sich die Kauf dieser Kamera? Oder hat jemand einen anderen Tipp?
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    Nikon baut keine MF Kameras
     
  3. Hallo Tambo.
    Was ist dann die FM3 ?
     
  4. Appaloosa

    Appaloosa New Member

    Hallo Rest in Paece,

    MF heißt "Mittelformat" (alles von 45x60 bis 60x90mm Abbildungsformat ), bei der Bezeichnung FM steht das F für eine Serienbezeichnung bei Nikon für 24x36mm Abbildungsformat-Kameras und das M für "manuell", d.h., an dieser Kamera muß alles per Hand eingestellt werden. Da gibt es auch keine Belichtungsautomatik.
    Ich habe vor 8 Jahren mit einer gebrauchten Nikon 801 (Kleinbild) angefangen, die sich schon zweimal um den Globus fotografiert hatte und es jetzt immer noch tut. Ich hatte null Ahnung und konnte mich voll auf die Programmierung der Kamera verlassen.
    Doch die wichtigste Frage vorab wäre, was willst Du für Aufnahmen machen? Zu welchem Zweck willst Du fotografieren? Wie groß sollen die Vergrößerungen nachher maximal werden. Danach richtet sich die Wahl des Systems ,des Formats, der Objektive und damit auch der Kamera. Und des Statives, der Tasche, der Filter...
    Wenn Du zu diesen Fragen Angaben machst, dann will ich Dir gerne weiterhelfen.

    Liebe Grüße
    Appaloosa
     
  5. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    Hi,
    meine Lieblingskamera im MF-Bereich (was übrigens auch manual focus heißen kann, AF heißt ja auch ua autofocus und nicht nur AbendFüllend ;) ) ist die Nikon FM. Es gibt von Nikon in der Tat aber eine FM3A, die zur Zeit auch im Programm ist. Schönes Teil. nicht billig. Wenn Du ALLES manuell einstellen und nicht die Möglichkeit haben willst, ab und zu auch mal was automatisch zu machen, sei es Blende, Zeit, Programme oder anderes, dann ist die FM sicher eine schöne Kamera. Hat dann auch alles, was man braucht.
    Hier mehr zur FM3A:
    FM3A
     
  6. Achmed

    Achmed New Member

    die Nikon MittelFormat :D hat doch u.a. eine Zeitautomatik (Heißt das dann ZA?)

    Bei Ebay wirst Du sicherlich gute Nikons bekommen.
    Weil der Preis ist schon heftig, vor allem kommt noch ein Objektiv dazu. Net das du ein auf teure Kamera und billiges Objektiv machst. Eher andersrum
     
  7. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    ich warte auf die neue mit AMK (=automatische Motiv-Klingel), es heißt, dass man aber auch bei dem neuen Modell auf KGB (komplett Gehirn-betrieben) umstellen kann...

    die günstigsten Kameras findet man immer noch auf einer Börse, unter rabensteinfoto.de
    findet man Termine.
    Dann nimmt man noch jemanden mit, der Ahnung hat, falls man selber nicht so firm ist, probiert alle Verschlusszeiten aus, schaut sich an, wie der Verschluss abläuft, ob Fingertatscher drauf sind, alle Dichtungen intakt sind, der Spiegel mitmacht usw.
    Als Objektiv würde ich eher eine Festbrennweite als ein Zoom empfehlen. Ein 1,8 50 mm Nikkor ist supergut. Lichtstark und der Kontrast stimmt. Danach kann man dann noch ein 28er oder/und 85er oder105er oder sowas schönes kaufen. Alles noch auf den Börsen zu haben und die MF-Preise (hier: manual focus) sind in den letzten 2 jahren rapide gesunken.


    Für 100 Euro ne FM und für 50 Euro ein 1.8/50 müssen schon drin sein. Objektiv: Drauf achten, dass die Blendenlamellen gut laufen, ohne Verzögerung auf und zu gehen, wenn man diesen "Nippel" bedient.
     
  8. HD

    HD New Member

    Wer einst mal schöne und gute Manuelle gebaut hat, war Minolta. Ich habe noch eine X-300 und die X-700, die Verarbeitung ist eine echte Freude.

    Die X-700 gabs lange, ich weiß nicht, ob auch heute noch. Für die 300 ist, soweit ich weiß, irgend ein Nachfolger im Programm.

    Die sind sehr zuverlässig (Minolta hat seinerzeit die Gerippe für Leica gebaut), und die manuellen "Rokkore", wie die Objektive heißen, sind eine wahre Freude.

    Heute benutze ich die F5 von Nikon, habe auch 2 mal die 801-s und kann mich dem Vorschreiber nur anschließen: Langlebig, zuverlässig, unverwüstlich. Aber leider nicht mehr im Sortiment.

    Also- schau vielleicht mal bei Minolta rein, die 700 hat rund 700 Mark gekostet, die 300 deutlich weniger. Beim seriösen und guten Fachhandel kann man durchaus auch eine gebrauchte, auf Herz und Nieren überprüfte Kamera kaufen. Dasselbe gilt für die Objektive, zumindest, wenn man sie nicht beruflich nutzt.

    Nikon MF (ja, das heißt auch Manual-Focus) ist leder schweineteuer, vor allem auch die Objektive. Wenngleich vor allem die F-3 legendär ist... .

    Viel Erfolg,

    HD.
     
  9. Danke liebe(s)(r) Mondschaf für die Wertvollen Infos.

    Das MF Mittelformat heißen kann, hab ich gar nicht bedacht.
    Aber egal.

    Nikkor ist schon Nikon??

    Und der Link geht irgendwie net?

    Von Cannon gibts keine MF Kameras (Manual Focus)

    RIP
    (Rest-In-Peace)
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    Nikkor heissen die Linsen von Nikon...
    Doch bei Canon gibts auch manuellen focus, auch bei den eos., da veränderbar
    Da sehr viele heute auf digi umsteigen bekommst wirklich gute cams, wie z.b. die canon F-1 für wenig geld nachgeschmissen.... (hat mal um die 8oo € gekostet)
    vor den Plastikgehäusen würd'ich mich jedoch hüten....

    Falls Du später noch"modernisieren" willst musste auf die Bajonette achten, die wurden z.b. bei canon geändert
     
  11. Mondschaf

    Mondschaf New Member

Diese Seite empfehlen