1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Silbentrennung unter Word in Office Mac 2004

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von uwe-001, 3. Januar 2006.

  1. uwe-001

    uwe-001 New Member

    Hallo,
    ich versuche gerade meinem Word die automatischen Silbentrennung beizubringen. Unter Word 2000 auf einen WinPC war das kein Problem, aber unter Word für Mac keine Chance. Automatischen Silbentrennung ist angehakt, und die bei einem älteren Dokument aus Word 2000 vorhandenen Trennungen bleiben auch schön brav drin.
    Neue Silbentrennungen nach weiterer Texteingabe finden jedoch nicht statt.
    Wie gesagt, laut Einstellung müsste Word es tun.

    Was kann ich falsch gemacht haben, außer ein Microsoft-Produkt gekauft zu haben?

    Vielen Dank im voraus für die Antworten

    uwe-001
     
  2. teorema67

    teorema67 Active Member

    Bei einem bereits existierenden Doc schaffe ich das nur, indem ich den Bereich, der getrennt werden soll (also das ganze Doc) markiere, die Silbentrennung einschalte... und voilà! Auch das neu Hinzugefügtes sollte nun getrennt werden.
     
  3. uwe-001

    uwe-001 New Member

    Danke für die Antwort, auch wenn sie mir nur eingeschränkt hilft.
    Wenn ich den gesamten Text markiere und die manuelle Silbentrennung nutze, klappt es, die automatische trennt neu hinzugefügten Text nach wie vor nicht. Schade.
     
  4. teorema67

    teorema67 Active Member

    Jetzt weiss ich nicht, ob dich richtig verstanden habe:
    - Du hast automatische Silbentrennung voreingestellt
    - Du schreibst in einem Absatz, in dem manuelle Silbentrennung gilt
    -> Wenn du hier etwas hinzufügst, wird trotz der Voreinstellung nicht automatisch getrennt, weil die Regeln des betroffenen Absatzes gelten, das ist auch völlig OK.

    - Du hast automatische Silbentrennung voreingestellt
    - Du schreibst in einem Absatz, in dem manuelle Silbentrennung gilt, und willst das Hinzugefügte automatisch trennen
    -> Dann kannst du das Hinzugefügte markieren, den Dialog "Silbentrennung" aufrufen und "Automatisch trennen" ankreuzen.

    Es ist immer so, dass beim Schreiben zusätzlichen Textes genau die Regeln (Gröss, Stil, Zeilenhöhe, Rechtschreibung etc.) des gerade vor dem Textcursor liegenden Zeichens gelten.
     
  5. uwe-001

    uwe-001 New Member

    Die Datei ist ein Word 2000 für Windows-Dokument. Automatische Silbentrennung war dort eingestellt.

    Nun möchte ich diese Datei unter Word 2004 für Mac weiter bearbeiten.
    Habe dort auch die automatische Silbentrennung aktiviert und tatsächlich ist auch der ursprüngliche Text korrekt getrennt.

    Aber neueingegebener Text wird nicht automatisch getrennt. Das funktioniert nur im Nachhinein, indem ich den Absatz oder gar den ganzen Text markiere und es per manueller Silbentrennung starte.

    Ich habe jedoch kein großes Verlangen, jedesmal wenn ich eine Veränderung an dem insgesamt recht umfangreichen Text (derzeit noch 55 Seiten) vornehme, hinter her die geänderten oder neugeschriebenen Absätze von Hand zu bearbeiten.

    Im Grunde vermute ich hier einen kapitalen Bug in der Software, die ja doch eigentlich ganz von alleine bei aktivierte Silbentrennung trennen sollte.
     
  6. Laibach

    Laibach Gast

    Hi,
    weiß nicht, ob dir das hilft, aber das scheint halt eines der tollen Word-Features zu sein: Zumindest in Office X funktioniert die automatische Silbentrennung nicht immer wie sie sollte (s.o.), wenn man Dokumente von anderen Rechnern bzw. aus älteren Versionen bearbeitet - ein System habe ich darin nicht entdeckt, manchmal hilft es, das Dokument im aktuellen .doc-Format zu speichern.
    Wenig tröstlich, ich weiß, aber: Du bist nicht alleine... ;)
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Das kann beim Wechsel zwischen Formaten durchaus vorkommen.

    Das verstehe ich nicht ganz. Ich nehme an, du startest dann die automatische Silbentrennung.

    Wie verhält sich denn dein Doc, wenn du vor dem Eingeben des neuen Textes den kompletten vorhandenen Text markierst und im Menü Extra>Silbentrennung die automatische Silbentrennung aktivierst? Danach sollte neu eingegebener Text automatisch getrennt werden. Bei mir funktioniert das jedenfalls mit WinWord-Docs in Word 2004 Mac.
     
  8. uwe-001

    uwe-001 New Member

    Aber nein, tue ich nicht! Das klappt nämlich überhaupt nicht. Stattdessen habe ich testweise den Text markiert und unter Silbentrennung auf "Manuell..." geklickt. Danach konnte ich Vorschlag für Vorschlag abarbeiten und mit die Finger dabei wundklicken. Automatisch geht da gar nichts!

    Und hier noch ein Nachsatz:
    Ich besitze zwei Macs und auch zwei Office2004 (beide originale Vollversionen). Gerade eben habe ich die Datei auf dem anderen Rechner gecheckt. Da geht überhaupt nichts - weder die originale Silbentrennung von Word2000 für Win noch sonstwas. Das Dokument kommt schlichtweg komplett ohne Silbentrennung aus, obwohl aktiviert. Hier funktioniert nicht mal die manuelle Silbentrennung.

    Ich bin ja so frustriert!
     
  9. gschwieb

    gschwieb Member

    Hast Du es denn schon mal mit dem kostenlosen Update probiert? Da gabs m. W. im Oktober 2005
    Office2004-1121UpdateDE und
    Office2004-1120UpdateDE

    Danach trug das Programm Word 2004 die Version 11.2.0. Im Ordner
    Microsoft Office 2004 > Gemeinsame Anwendungen > Korrekturhilfen
    sollte liegen (bezogen auf die Sprache deutsch):

    German Dictionary (post-reform) Vers.11.0.1
    German Dictionary (pre-reform) Vers. 11.0.1
    German Grammar Dictionary Vers. 10.0.0
    German Grammar Vers. 10.0.0
    German Hyph Dict (post-reform) Vers.11.0.1
    German Hyph Dict (pre-reform) Vers. 11.0.1
    German Hyphenation Vers. 11.0.1
    German Spelling Vers. 11.0.1 API 3
    German Thes Dict (post-reform) Vers. 10.0.0
    German Thes Dict (pre-reform) Vers. 10.0.0
    German Thesaurus Vers. 10.0.0

    Gruß Günter
     
  10. uwe-001

    uwe-001 New Member

    So Leute, vielen Dank für eure hilfreichen Anregungen.
    Selbst ist der Mann, ich habs raus. Der Tipp von Laibach (dir ein besonderes Danke) hat mich auf die Idee gebracht.

    Tatsächlich gibt es in dem Wust von Dateien, die Word so im Allgemeinen außer dem eigentlichen Text zusätzlich abspeichert, auch eine Menge Daten, die Schaden anrichten können.

    So ist es mir unter Word 2000 geschehen, dass sich eine Textdatei selbstständig auf mehrere Megabyte aufgebläht hat, ohne das ich nennenswert Text hinzugefügt hätte, bis sie irgendwann beim Laden derbe kränkelte und nicht mehr wollte (Speichern als RTF, neu Speichern als Doc war damals die Lösung).

    Und Ähnliches kann wohl auch beim Umzug einer Textdatei auf eine neue Word-Version geschehen, in diesem Fall war die Folge eine defekte Silbentrennung.

    Lösung (und das dürfte auch bei anderen Fällen klappen, denke ich):
    Der obengenannte Trick funktionierte so leider hier nicht, daher musste ich varieren:
    Die originale Datei öffnen, als RTF-Datei speichern (das entfernt wie gesagt den einen oder andern Datenmüll), wieder öffnen. Dann speziell in meinem Fall die Silbentrennung deaktivieren und warten bis der Rechner den Text entsprechend umgestaltet hat.
    Nun den Text markieren und kopieren.

    In der neuen Word-Version ein neues leeres Dokument mit der gewünschten Dokumentvorlage öffnen und den Text einfügen. Dabei nur den Text übernehmen, nicht die Formatierungen, die gehen leider verloren (bei entsprechenden Formatvorlagen war das Wiederherstellen zumindest bei mir kein großer Akt).
    Die Silbentrennung in dem nun neu erstellten Dokument aktivieren und fertig!

    Im übrigen überlege ich derzeit, ob ich vielleicht meine Daten nur noch als RTF abspeichern sollte, das könnte vielleicht einigen Ärger ersparen. Darin bin ich mir aber noch nicht sicher.
     
  11. Laibach

    Laibach Gast

    Na Glückwunsch...
    ... und eine geballte Faust Richtung Microsoft...

    Gruß, laibach
     
  12. teorema67

    teorema67 Active Member

    Also wenn du den Text markierst (und eine Sprache gewählt ist, dieselbe wie in der Windows Version), dann Extras>Silbentrennung aufrufst, das Häkchen bei "Automatische Silbentrennung" setzt und eine Trennzone definierst, dann sollte es funzen. Vorausgesetzt *German Hyph Dict* ist installiert. Vielleicht brauchst du das *German Proofing Tool*, ohne das die Silbentrennung Deutsch(Schweiz) ganz sicher nicht geht, ob Deutsch(Deutsch) ohne diesen Patch geht, habe ich nie getestet.
     
  13. teorema67

    teorema67 Active Member

    Super dass es geklappt hat!



    Dann hast du einen Formatierungsdatenverlust. Um genau den zu vermeiden, muss ich Word (und nicht OpenOffice und nicht Pages etc.) auf dem Mac verwenden. Da meine Dateien auf Win zurück müssen, könnte ich deinen Weg nicht gehen, da die Formatierung beispielsweise von Textfeldern durch den RTF-Zwischenschritt verloren gehen.
     

Diese Seite empfehlen