1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

sicherungs disketten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Bennesch, 4. Mai 2002.

  1. Bennesch

    Bennesch New Member

    kann mir jemand sagen wie man eine sicherungs diskette bei apple erstellt habe das system 7,1
     
  2. RaMa

    RaMa New Member

    den systemordner auf diskette kopieren...

    ra.ma.
    ps. was zum henker is eine diskette ;-))
     
  3. Florian

    Florian New Member

    Also, wie ich Euerem anderen Thread entnehme, habt Ihr einen streikenden PowerMac 7100/66 und einen unter 7.1 laufenden SE. Nun wollt Ihr den PowerMac mit einem nicht auf Disketten vorhandenen 7.1 starten.

    Lösung:
    1) Am SE auf eine (neu initialisierte 1,4 MB) Diskette einen LEEREN Systemordner kopieren.

    2) In diesen die Dateien "System" und "Finder" kopieren.

    3) Die LEEREN Ordner: Systemerweiterungen, Preferences, Zeichensätze, Kontrollfelder, Apple Menü und Startobjekte in diesen Systemordner kopieren.

    4) Neben den Sys-Ordner noch die Dienstprogramme "Festplatte installieren" und "Erste Hilfe" kopieren (keine Angst, paßt alles drauf).

    5) PowerMac von dieser Diskette starten, "Erste Hilfe" laufen und die Festplatte reparieren lassen. Findet "Erste Hilfe" einen nicht reparablen Festplattenschaden, Festplatte mit "Festplatte installieren" neu initialisieren und System per Diskette (zu Fuß) Stück für Stück vom SE auf den PowerMac übertragen.

    6) Wenn noch Fragen offen geblieben sind, einfach nochmal nachfragen!

    Good Luck,
    Florian

    PS: Ich bin nicht wirklich sicher, ob ein 7100/66 noch mit System 7.1 startet oder nicht mindestens 7.6 haben will... Wenn das oben beschriebene Prozedere nicht funktioniert, liegt es daran.

    PPS: Bei einem funktionierenden Netz-Zugang läßt sich das komplette 7.1 auch hier downloaden (7,2 MB)
    ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/mac/sys/updates/MacOS7.1.sea.bin
     
  4. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    @ Florian:

    Der PowerMac 7100/66 braucht mindestens System 7.1.2. Mein erster Mac war ein 6100/60, also einer der ersten Generation der PowerMacs, der wurde mit 7.1.2 ausgeliefert. 7.1.2 wurde extra für die PowerMacs programmiert. System 7.1 wird auf dem 7100er nicht laufen. 7.1.2 müsste auf Apples Servern irgendwo zum Download bereit stehen.

    Blaubeere
     
  5. Bennesch

    Bennesch New Member

    kann mir jemand sagen wie man eine sicherungs diskette bei apple erstellt habe das system 7,1
     
  6. RaMa

    RaMa New Member

    den systemordner auf diskette kopieren...

    ra.ma.
    ps. was zum henker is eine diskette ;-))
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Also, wie ich Euerem anderen Thread entnehme, habt Ihr einen streikenden PowerMac 7100/66 und einen unter 7.1 laufenden SE. Nun wollt Ihr den PowerMac mit einem nicht auf Disketten vorhandenen 7.1 starten.

    Lösung:
    1) Am SE auf eine (neu initialisierte 1,4 MB) Diskette einen LEEREN Systemordner kopieren.

    2) In diesen die Dateien "System" und "Finder" kopieren.

    3) Die LEEREN Ordner: Systemerweiterungen, Preferences, Zeichensätze, Kontrollfelder, Apple Menü und Startobjekte in diesen Systemordner kopieren.

    4) Neben den Sys-Ordner noch die Dienstprogramme "Festplatte installieren" und "Erste Hilfe" kopieren (keine Angst, paßt alles drauf).

    5) PowerMac von dieser Diskette starten, "Erste Hilfe" laufen und die Festplatte reparieren lassen. Findet "Erste Hilfe" einen nicht reparablen Festplattenschaden, Festplatte mit "Festplatte installieren" neu initialisieren und System per Diskette (zu Fuß) Stück für Stück vom SE auf den PowerMac übertragen.

    6) Wenn noch Fragen offen geblieben sind, einfach nochmal nachfragen!

    Good Luck,
    Florian

    PS: Ich bin nicht wirklich sicher, ob ein 7100/66 noch mit System 7.1 startet oder nicht mindestens 7.6 haben will... Wenn das oben beschriebene Prozedere nicht funktioniert, liegt es daran.

    PPS: Bei einem funktionierenden Netz-Zugang läßt sich das komplette 7.1 auch hier downloaden (7,2 MB)
    ftp://ftp.cs.tu-berlin.de/pub/mac/sys/updates/MacOS7.1.sea.bin
     
  8. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    @ Florian:

    Der PowerMac 7100/66 braucht mindestens System 7.1.2. Mein erster Mac war ein 6100/60, also einer der ersten Generation der PowerMacs, der wurde mit 7.1.2 ausgeliefert. 7.1.2 wurde extra für die PowerMacs programmiert. System 7.1 wird auf dem 7100er nicht laufen. 7.1.2 müsste auf Apples Servern irgendwo zum Download bereit stehen.

    Blaubeere
     
  9. Lundell

    Lundell New Member

  10. Florian

    Florian New Member

    Kaum zu glauben; auch bei mir wäre da die Hemmschwelle äußerst gering - wenn ich es aus seligen LC-Zeiten nicht sowieso schon besäße.

    Gruß,
    Florian
     

Diese Seite empfehlen