1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sichern für X.3

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacPhrazor, 7. Oktober 2003.

  1. MacPhrazor

    MacPhrazor New Member

    Hallo zusammen,

    ich habe ein wenig die Diskussion verfolgt zum Thema "sichern für X.3" und habe da mal eine Frage dazu: Kann ich meine Schlüsselbunddaten auch irgendwie sichern (und wo finde ich die?), damit ich nach meiner Installation nicht alle Passwörter wieder neu einspielen muss...und was ist z.B. mit den Accountdaten in Mail? Termine in iCal und Adressen im Adressbuch?

    Danke,
    Christian
     
  2. TomPo

    TomPo Active Member

    Da sich deine persönlichen Daten in deinem User-Verzeichnis befinden, bleiben sie erhalten und stehen nach dem Update auch wieder zur Verfügung. Es sei denn, die Festplatte wird vorher gelöscht, dann sollte man erst sichern.

    Die Daten des Schlüsselbundes liegen in /Library/Keychains/.
    Die Datei müsste den gleichen Namen tragen wie dein gewählter Kurz-Name.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Am komfortabelsten läuft die Sache über die .mac-Dienste.
    Hat man 10.2 mit .Mac syncronisiert, kann man nach Inbetriebnahme von 10.3 über isync alles auf 10.3 übertragen und hat damit sein komplettes Adressbuch/Calender/Safaribookmarks ect. wieder drin.Mit Backup kann man Dokumente und Ordner auf dieses Weise sicher in 10.3 bringen .
    Ich habe das mit ner Pantherbeta durchexerziert und es klappt prima.
     
  4. MacPhrazor

    MacPhrazor New Member

    ...brauche ich dafür unbedingt .mac oder funktioniert das auch mit diesem macnews service "macbay" ?
    ...gibts sonst noch Alternativen zu .mac ???


    Danke,
    Christian
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Merkwürdigerweise hat noch niemand diesen Macnewsaccount hier so richtig vorgestellt.
    Ich meine , seinen Erfahrungen mitgeteilt.
    Er wurde zwar schon häufig als preiswerte Alternative hier angepriesen, aber noch keiner hat berichtet wie das Teil wirklich im Alltagsbetrieb läuft.

    Und solange das hier keiner macht, sag ick ma :" .mac ist zur Zeit konkurrenzlos" .

    (das ist einfach mal ne freche Behauptung von mir )
     
  6. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ....ich kenne einen, der hat sich gestern angemeldet *ichbinsnicht*. Vielleicht postet er bald schon mal seine Erfahrungen., gelle hekarl?
     

Diese Seite empfehlen