1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sicherheitsloch in allen OSX versionen

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von petervogel, 27. November 2003.

  1. petervogel

    petervogel Active Member

    laut Mactechnews heute morgen:

    "
    Nicht nur Microsoft wird in diesen Tagen von Sicherheitsmängeln der Betriebssysteme geplagt:
    In der DHCP-Implementierung von Apple ist ein Fehler, der es erlaubt, auf einem Rechner Root-Rechte zu bekommen ohne das Passwort zu kennen. Jeder andere Rechner, welcher sich der gleichen Subnet-Maske befindet, kann auf dem attackierten Rechner den Bug ausnutzen. Dies funktioniert also auch über das Internet, sofern keine Firewall oder ähnliches vorhanden ist.
    Dieses Problem kann man allerdings umgehen, indem man alle Network Authorization Services daran hindert, von einem DHCP Daten zu erfragen."

    frage: was muss man einstellen, um diese network authorization services daran zu hindern von einem dhcp daten zu erfragen?

    peter
     
  2. Macci

    Macci ausgewandert.

  3. petervogel

    petervogel Active Member

    ok, danke, aber wo ist "directory access" ??

    peter
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    Verzeichnisdienste im Ordner Dienstprogramme
     
  5. petervogel

    petervogel Active Member

    danke, habe das verzweifelt in systemeinstellungen gesucht;-)

    sollte man das machen, also ändern oder auf 10.3.2 warten?

    wie läuft das bei euch?

    peter
     
  6. Macci

    Macci ausgewandert.

    Ich hab zuhause sowieso die IPs manuell vergeben, habe kein WLAN und surfe mit Modem - sehe also für mich keinen Bedarf ...
     
  7. Kate

    Kate New Member

    LDAP und NETINFO in den Verzeichnisdiensten abschalten.(Brauchen die wenigsten)
    Ansonsten ist da ja bei den meisten entweder eine Firewall im Router und der Router selbst oder sowieso ein Modem.
    Jeder, der allerdings einen direkten firewallfreien Anschluß hat, sollte die eingebaute Firewall aktivieren und die externen Directoryservices abschalten, bis 10.3.2 kommt.
    Problematisch ist das Airportnetzwerk.
     
  8. mausbiber

    mausbiber New Member

    Firewall aktivieren reicht völlig - trotzdem ist das der erste wirklich schwere Sicherheitsmangel in OSX.
     
  9. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    @kate:
    meinst du mit den Verzeichnisdiensten den punkt dienste unter sharing?

    wo finde ich sonst LDAP und NETINFO?

    leider keine ahnung habend,
    das
     
  10. curious

    curious New Member

    bin zwar nicht kate... :)

    gehe zu Dienstprogramme/ Verzeichnisdienste heißt das Programm das du öffnen mußt..
     
  11. Kate

    Kate New Member

    Dienstprogramme->Verzeichnisdienste doppelklicken
    In das Schloß klicken, Passwort eingeben, Häkchen bei Netinfo und LDAP entfernen. Ggfs. sichern, schliessen, fertig.

    Für Airport kann man dann z.B. feste IP Nummern vergeben, oder muss die Karte abschalten, wenn man sie nicht braucht.
     
  12. Mondschaf

    Mondschaf New Member

    danke!
    Ist schon passiert!
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    @aschy: nimm den Rechner vom Netz und du hast 100%ige Sicherheit :D
     
  14. mausbiber

    mausbiber New Member

    @aschy

    100%ige Sicherheit gibt es niemals - bei keinem System der Welt.

    Irgendwann wird es mit Sicherheit auch mal einen Virus für MacOSX geben.
    Da kannst Du jetzt schon mal enttäuscht sein....

    Je mehr Möglichkeiten man hat desto mehr mögliche Fehler oder Gefahren gibt es eben.

    Dennoch ist MacOSX ungleich sicherer als XP.
    Da sind die Probs beim Mac geradezu eine Lapalie...
     
  15. Macci

    Macci ausgewandert.

    Mannomann aschy, da ist grade 10.3 draußen und du willst schon 10.4 !
    Mach doch mal nen eigenen Thread auf, was bei dir mit Panther nicht funktioniert, mir fällt da nämlich spontan nix ein, was ich so täglich brauche und für manches gibts auch Tools von Drittanbietern.
     
  16. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Ich habe etwas länger nachgedacht...........
    ............ und mir ist auch nix eingefallen.
     
  17. petervogel

    petervogel Active Member

    mir fällt da eine kleinigkeit ein:

    wenn man die suffixe anzeigen lässt bekommt man einen englisch-deutsch mischmasch:
    - programme heisst applications und alle proggies sind auf englisch
    - wenn man wie ich den app ordner im dock hat, dann ist beim anklicken wieder alles auf deutsch
    - die tastaturbelegung für fast user switching und anmeldung ist dann englisch
    - bei anderen fenstern, wo man sein passwort eingeben muss ist die tastatur belegung aber wieder deutsch

    mein passwort ist nun zufällig davon betroffen und es nervt ein wenig, wenn man eine belegung nimmt und dann merkt, dass im aktuellen dialog die andere belegung aktiv ist.

    peter
     
  18. Macci

    Macci ausgewandert.

    das kann man abschalten: Systemeinstellungen/Landeseinstellungen/Tastaturmenü/Optionen
    Tastaur und blabla synchronisieren
    einfach da Häkchen rausnehmen...
    Aber wozu brauchst du die Dateiendungen?
     
  19. "ja schon klar, dass es mal viren gibt..."

    Warum ist das klar? Das ist überhaupt nicht klar; es sei denn, jemand beweist das Gegenteil.

    Irgendwann ersetzen Hermaphroditen Mann und Frau. Irgendwann. das ist schon klar.
     
  20. petervogel

    petervogel Active Member

    das -synchronisieren- finde ich da net?

    wozu ich datei endungen brauche? ich arbeite meistens mit bildern und habe oft das geiche bild mit gleichem namenin verschiedenen versionen:
    .crw
    .tif
    .jpg

    ohne endungen wäre es mühselig rauszufinden, welches jetzt welches ist.

    peter
     

Diese Seite empfehlen