1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sicherheit von Homebanking

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von BigBoogie, 22. Oktober 2003.

  1. BigBoogie

    BigBoogie Gast

    Hi Allerseits,

    welche Risiken gibt es beim Online-Banking ?
    Da man für jede Transaktion eine neue Nummer
    eingeben muss kann es doch eigentlich keinen
    Schaden anrichten wenn jemand die Daten ausliest,
    oder ?
    Danke für alle Antworten,
    BigBoogie
     
  2. UObkatgmxde

    UObkatgmxde New Member

    Hi,
    ich benutze Comdirect und Sparkasse jeweils online.
    Seit Neuem auch die Sparkasse wird verschlüsselt, bei der Comdirect hieß es damals, dass die Bank einen langen Schlüssel benutzen darf, es gab da einige Probleme mit amerikanischen Behörden, die notfalls den Schlüssel ausrechnen können wollen.

    Selbst wenn der Schlüssel knackbar wäre, würde die Decodierung solange Zeit in Anspruch nehmen, dass er inzwischen längst ungültig wäre.
    Dann funktioniert das mit den TAN-Nummern problemlos, wenn die Nummern zu Ende gehen, bekommt man eine neue Liste zugeschickt.

    Einzig zu beachten ist, dass man die letzte Nummer noch braucht, um die neue Liste zu aktivieren.

    Bei den 6-stelligen TAN-Nummern bekommt man etwa 100 Nummern, das heißt das Risiko einer Zufallseingabe liegt im Bereich der verlorenen Kontokarte, nach etwa drei Fehleingaben wird gesperrt, es ist ein Limit für eine einzige Transaktion vorgesehen.

    Die Comdirect hat noch eine interessante Idee verwirklicht:
    Theoretisch könnte ich eine bekannte Kontonummer versuchen anzuwählen und mehrfach ein falsches Kennwort eingeben. Dann wäre das Konto gesperrt. die Comdirect hat die letzte Ziffer der Kontonummer geändert, es werden stattdessen zwei von der Bank vorgegebene Ziffern eingeben.
    Damit ist eine Sperrung durch Unbefugte praktisch auch nicht mehr möglich.

    Fazit: Ich bin voll zufrieden, habe meine Kontos (abgesehen vom Inhalt, auf den es leider auch ankommt) problemlos auch mit Safari im Griff.
    Per Fax oder Telefon arbeiten ist sicher gefährlicher.

    Gruß RD
     
  3. frisco68

    frisco68 New Member

    warum muß immer alles SO gemacht werden wie es die amis wollen? was haben die da rumzuschnüffeln????? was geht die das banking-system einer deutschen bank an???
    :angry:
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das liegt einfach daran, das man per comdirect an der NSDQ bzw. NYST traden kann.
    Und damit müssen sich dt. Traderbanken den amerikanischen Sicherheitsstandards stellen.
     

Diese Seite empfehlen