1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sicherheit bei Online Banking

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Macccer, 24. Juli 2007.

  1. Macccer

    Macccer New Member

    Guten Tag Ihr Mac User,

    Naja, auch ich möchte vom Online Banking profitieren. Nur, das Thema Sicherheit ist halt immer noch ein Thema. Wie ist es eigentlich bei Mac: Hat da jemand Erfahrung mit Online Banking? Wie sieht es aus mit Sicherheit? Muss ich ein spezielles Programm runterladen? Etwas spezielles einstellen in den Systemeinstellungen? Welche Gefahren bestehen bei Online Banking mit einem Mac? Ist es Sicher?

    Danke für eure Erfahrungen......
    Stef
     
  2. MacS

    MacS Active Member

    Es gibt 2 Arten von Online-Banking:
    1. das web-basierte Online-Banking per Web-Browser, fast immer mit dem PIN/TAN-Verfahren
    2. Online-Banking mit Hilfe eines Programms
    zu 1: einfach zur Bank gehen und Antrag stellen. Sicherheit: wenn man sich in Acht nimmt, sicherlich nicht gefährlcher, als das Bezahlen im realen Leben und den Gefahren, wenn man Geld am Automaten holt.
    zu 2: mit einem separaten Programm wie MacGiro oder Bank X und einem Kartenleser kann man das derzeit sicherste Verfahren anwenden: HBCI mit Chip-Karte. (Vorweg, es gibt auch HBCI mit PIN/TAN, ist aber eine Mischform und bei Weitem nicht so sicher!) Mit der Chip-Karte identifizierst du dich beim Kreditinstitut. Gleichzeitig wird mit dem Schlüssel der Datenverkehr verschlüsselt. Sicherheit: zusammen mit einem Chipkartenleser mit eigener Tastatur hat man die höchste momentan erreichbare Stufe erreicht, kostet aber auch etwas mehr (Programm knapp 100€ und der Leser für 70€ und Karte ca. 10€)
     
  3. G.Auer

    G.Auer Member

    Seit der Zeit als das Internet noch BTX hies, mache ich Internetbanking. Erst auf einem Atari TT und dann auf diversen Macs. Anfangs habe ich den Vorgäner von Bank X, dann Bank X benutzt. Nach einem Wechsel zur VB konnte ich Bank X nicht mehr nutzen, jetzt nehme ich einfach Safari und gehe auf die Internetseite der Banken. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit dem PIN / TAN Verfahren. Es ist schon sehr praktisch wenn man immer den Kontostand abfragen oder Überweisungen machen kann.
    MfG
    G.Auer
     
  4. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Wichtig ist auch, dass man sich nicht durch Mails "seiner" Bank verleiten lässt, Vertragsnummern, Streichlistencodes oder Passwörter "aus Sicherheitsgründen" irgendwo einzugeben. Diese Mails sind regelmässig Versuche, an die Konten des Opfers ranzukommen. Eine seriöse Banbk fragt dich nie nach deinem Passwort oder ähnlichem, weder per Mail noch telefonisch.

    Wenn man diese Vorsichtsmassnahme beachtet, kann nicht viel passieren.

    Christian
     
  5. JuliaB

    JuliaB New Member

    Und natürlich nicht in Internetcafés oder über WLAN-Hot-Spots seine Bank "besuchen", auch wenn's im Urlaub vielleicht verlockend ist!
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Hotspot finde ich nicht so schlimm, da die Daten (hoffentlich!) SSL-verschlüsselt sind. Internet-Café schon eher, wegen Würmern, Viren, Key-Loggern und anderen Spionageprogrammen.
     

Diese Seite empfehlen