1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sicherer Mac, sehr sicher...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von altkatz, 6. August 2007.

  1. altkatz

    altkatz New Member

    Habe rumgespielt, und auf meiner zweiten FP zum Anmelden ein Passwort eingetragen.
    Firmwarepasswort ist auch aktiv- na toll! werden jetzt einige denken...
    Der Mac will nun immer auf das zuletzt voreingestellte Startvolume zurückgreifen, was er auch tut. Nun kann ich ihm aber beim besten Willen
    nicht das verlangte PW geben.
    Start von DVD brachte auch kein Ergebniss.
    Wie komme ich nun wieder an mein System?

    Danke.
    P.S. sitze jetzt an meinem alten G3 mit IE 4.1 für Mac. Uff- das dauert
     
  2. MK-P66

    MK-P66 Waschechter Applefan

    Beim Starten von der Inst.DVD müßte man das Paßwort zurücksetzen können.

    Oder hab ich die Frage falsch verstanden?

    Michael
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Nee. Wenn das Firmwarepasswort gesetzt ist, hilft auch die Installer-CD oder -DVD nichts mehr.
     
  4. altkatz

    altkatz New Member

    Morgen Scratchy!
    Danke für Deinen Tipp.
    RAM habe ich rausgenommen. Er startete aber nicht mit PRAM Rücksetz-Tastenkombi.
    Habe jetzt mit einem Riegel ein PRAM Reset gemacht. (Regel viell. def)
    Zumindest fuhr er jetzt von der Install.- DVD hoch.

    Danke, bin drin !!! Sehe mich jetzt vorsichtig um. Bin dabei, nach einigen erfolgreichen Starts, die Kennwörter zurückzusetzen.
    ...einige Minuten später.---jo es funzt.

    Wir Macuser haben so wenig Probleme mit dem Mac, dass wir manchmal
    garnicht mehr wissen wie welche zu lösen sind...
    Danke nochmal!!
    Gruß altkatz
     
  5. altkatz

    altkatz New Member

    Der Tag ist schöner, wenn der Mac wieder o.k. ist!

    Alles paletti- Strartvolume lassen sich wieder auswählen oder es kann von der DVD gestartet werden.
    War das nun der Trick mit dem rausgenommenen RAM und Startversuch mit Apfel-Wahl-p-r Taste, oder hätte nur allein das Zurücksetzen auch gereicht?
    Weiß gar nicht mehr, wann ich das das letzte mal gemacht habe.
    Nun habe ich dieses Open Password Progi hier rumliegen.
    Kann ich das entsorgen?

    Scratchy, ich Danke Dir nochmals, das Du Dich getraut hast, den Tipp zu schreiben. Uns ist ja wohl allen klar, daß ein Rechner der in irgendwelchen
    Wohnungen oder Büros rumsteht, auch nicht durch ein Firmware- Passwort
    geschützt werden kann.

    gruß altkatz
     
  6. morty

    morty New Member

    gute lösung
    ob das im sinne des erfinders (apple) ist ? :shake:
     
  7. altkatz

    altkatz New Member

    Nein, ich denke nicht. Aber wie soll man je wieder an seine Dateien kommen?
    Redet mir bitte nicht vom Backup. Das ist wie ne Versicherung.
    Hast du sie, brauchst du sie nicht. Hast du sie nicht, passiert was!

    Grüße
     
  8. morty

    morty New Member

    wenn es so einfach ist, dann ist das nicht gut

    wenn man etwas wirklich dicht macht, dann darf es auch keine einfachen hintertüren geben ... die man in einem öffentlichen forum auch noch anchlesen kann :shake: :shake: :meckert: :meckert:

    gut für DICH, das du an deine daten herankommst, schlecht für alle, die denke, es sei sicher

    wenn ich an deinen rechner drankomme und nen anderen rechner per FW und OS9 anschließen kann, komme ich auch überall heran, auch das ist ein witz !
     

Diese Seite empfehlen