1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sherlock will nicht mehr starten!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von abc, 15. April 2002.

  1. abc

    abc New Member

    Hallo!

    Weder durch einen Doppelklick auf das Programmicon bzw. eines aliases noch durch aufrufen des Befehles "Finden" im "Ablage"-Menü von os x 10.1.3 kann auch nur einer der Benutzer Sherlock starten, obwohl das Programm installiert ist. was kann ich machen?

    gruss, abc
     
  2. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hast Du "aufgeräumt"? ;-)
    Sherlock muss DIREKT im Ordner Applications liegen!
     
  3. abc

    abc New Member

    ja, sherlock liegt direkt im ordner Applications. ich habe nie was verändert, und bis vor kurzem gings auch
     
  4. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Passiert denn irgendetwas, wenn Du versuchst, Sherlock zu starten (Fehlermeldung o.Ä.)?
    Ich hatte vorgestern die nette Absurdität, dass beim Versuch Mail oder Sherlock zu starten, jedesmal TextEdit startete - war aber nur bei einem Benutzer und leicht zu beheben...
     
  5. abc

    abc New Member

    nein leider,
    es passiert überhaupt nichts!?
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hmm, da fallen mir jetzt auch nur Standardtipps ein:
    Neuen User anlegen und mit dem mal probieren, im single-user mode starten und fsck -y ausführen (wenn Du hast: DiskWarrior), Prefs löschen, Pacifist bemühen und Sherlock neu installieren...
     
  7. abc

    abc New Member

    Vielen Dank für Deine Lösungsvorschläge

    -leider tritt das Problem bei allen Usern (auch bei neuen )auf
    -Hab MacJanitor laufen gelassen (macht doch das gleiche wie fsch -y)
    -DiskWarrior hab ich leider nicht
    -Prefs löschen: Wie mach ich das??
    -Pacifist bemühen und Sherlock neu installieren: Ich habe das Programm bei versiontracker runtergeladen, doch was macht es genau bzw. wie soll ich damit sherlock installieren (oder wie sonst)?

    gruss, abc
     
  8. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ersma vorneweg: Gibt's noch andere "Standard-Apple-Prox" die dumm tun? Probier das erst mal aus!

    Ansonsten:
    1. MacJanitor macht NICHT das Gleiche wie fsck!
    2. Prefs löschen: im Ordner "/dein_user/Library/Preferences/" liegt eine Datei namens "com.apple.sherlock.plist". Dies ist die Prefdatei von Sherlock. Ab damit in die Tonne...
    (Ich glaube aber nicht, dass Dir das hilft, da ja auch ein niegelnagelneuer User mit ebenso neuen Sherlock-Prefs vom Problem betroffen ist.)
    3. Pacifist ermöglicht Dir, einzelne Installerpackages von der Mac OS X-Installations-CD zu extrahieren und sie solchermassen neu zu installieren ohne die Komplettinstallation nochmal durchführen zu müssen.
    4. Wenn alles nichts fruchtet, dann könntest Du den Mac OS X-Installer einfach neu ausführen. Angeblich aktualisiert dieser nur Dinge, die im Vergleich zur Originalinstallation verändert wurden, lässt Deine User und später installierten Prox also in Ruhe. Ich hab das allerdings zum Glück noch nicht ausprobieren müssen und weiß auch nicht, ob man dann alle Updates auch noch drüber rauschen lassen muss/sollte. Ich befürchte dies; die Frage ist, ob das nicht einer kompletten Neuinstallation schon sehr nahe kommt...
     
  9. abc

    abc New Member

    hm, prefs gelöscht, fsck gemacht, und es geht immer noch nichts (sherlock ist wirklich das einzige Programm, das Probleme bereitet)

    dann werd ich wohl mal die os x cd holen müssen..

    gruss, abc
     
  10. abc

    abc New Member

    leider konnte pacifist auch nicht helfen, also werd ich nun mal das 10.1 update nochmals drüberbügeln.
     
  11. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Passiert denn irgendetwas, wenn Du versuchst, Sherlock zu starten (Fehlermeldung o.Ä.)?
    Ich hatte vorgestern die nette Absurdität, dass beim Versuch Mail oder Sherlock zu starten, jedesmal TextEdit startete - war aber nur bei einem Benutzer und leicht zu beheben...
     
  12. abc

    abc New Member

    nein leider,
    es passiert überhaupt nichts!?
     
  13. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hmm, da fallen mir jetzt auch nur Standardtipps ein:
    Neuen User anlegen und mit dem mal probieren, im single-user mode starten und fsck -y ausführen (wenn Du hast: DiskWarrior), Prefs löschen, Pacifist bemühen und Sherlock neu installieren...
     
  14. abc

    abc New Member

    Vielen Dank für Deine Lösungsvorschläge

    -leider tritt das Problem bei allen Usern (auch bei neuen )auf
    -Hab MacJanitor laufen gelassen (macht doch das gleiche wie fsch -y)
    -DiskWarrior hab ich leider nicht
    -Prefs löschen: Wie mach ich das??
    -Pacifist bemühen und Sherlock neu installieren: Ich habe das Programm bei versiontracker runtergeladen, doch was macht es genau bzw. wie soll ich damit sherlock installieren (oder wie sonst)?

    gruss, abc
     
  15. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Ersma vorneweg: Gibt's noch andere "Standard-Apple-Prox" die dumm tun? Probier das erst mal aus!

    Ansonsten:
    1. MacJanitor macht NICHT das Gleiche wie fsck!
    2. Prefs löschen: im Ordner "/dein_user/Library/Preferences/" liegt eine Datei namens "com.apple.sherlock.plist". Dies ist die Prefdatei von Sherlock. Ab damit in die Tonne...
    (Ich glaube aber nicht, dass Dir das hilft, da ja auch ein niegelnagelneuer User mit ebenso neuen Sherlock-Prefs vom Problem betroffen ist.)
    3. Pacifist ermöglicht Dir, einzelne Installerpackages von der Mac OS X-Installations-CD zu extrahieren und sie solchermassen neu zu installieren ohne die Komplettinstallation nochmal durchführen zu müssen.
    4. Wenn alles nichts fruchtet, dann könntest Du den Mac OS X-Installer einfach neu ausführen. Angeblich aktualisiert dieser nur Dinge, die im Vergleich zur Originalinstallation verändert wurden, lässt Deine User und später installierten Prox also in Ruhe. Ich hab das allerdings zum Glück noch nicht ausprobieren müssen und weiß auch nicht, ob man dann alle Updates auch noch drüber rauschen lassen muss/sollte. Ich befürchte dies; die Frage ist, ob das nicht einer kompletten Neuinstallation schon sehr nahe kommt...
     
  16. abc

    abc New Member

    hm, prefs gelöscht, fsck gemacht, und es geht immer noch nichts (sherlock ist wirklich das einzige Programm, das Probleme bereitet)

    dann werd ich wohl mal die os x cd holen müssen..

    gruss, abc
     
  17. abc

    abc New Member

    leider konnte pacifist auch nicht helfen, also werd ich nun mal das 10.1 update nochmals drüberbügeln.
     

Diese Seite empfehlen