1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Sharing -> File Sharing über Internet

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Markus1983, 4. Oktober 2003.

  1. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Ich habe ein bisschen mit der Netzwerkfunktion von OSX herumgespielt. Mit einem Windows-PC kann ich nun auf den Mac zugreifen. (welch ein Erfolgserlebnis!)
    Ich möchte nun einen Schritt weiter gehen und über das Internet auf meinen Mac zugreifen. Dazu habe ich zwei Fragen:

    1) Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Besteht die Gefahr, dass irgendwer sich unerlaubten Zugang verschaffen kann?
    2) Wie finde ich meine IP-Adresse raus? Ich gehe mit einem ADSL-Router ins Netz. Dem Router wird vom Provider die IP zugewiesen, diese habe ich schon rausgefunden (62.203.140.211). Mein Mac hat jedoch vom Router auch eine IP zugewiesen bekommen (10.0.0.3). Welche IP muss ich nun eingeben, damit ich auf meinen Mac zugreifen kann?
     
  2. petervogel

    petervogel Active Member

    du must meines wissens die ip angeben, die du vom provider zugewiesen bekommst. allerdings ist die nur so lange gültig, wie dein rechner mt dem internet verbunden ist. beim nächsten verbinden bekommst du eine andere zugeteilt. d.h. du musst deinen rechner verbunden lassen, um das zu probieren.

    peter
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>1) Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Besteht die Gefahr, dass irgendwer sich unerlaubten Zugang verschaffen kann? <<

    Wenn er die aktuelle IP hat und weiß welche Ports Du geöffnet hast, Ja.

    Die IP muß sich aus InternerIP und ProviderIP zusammensetzen.
    zB. 10.0.0.4/218.25.693
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    hi gratefulmac,

    kannst du dich mal kurz diesem problem annehmen???

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=77678

    wäre nett, denn ich bin ein greenhorn, was vernetzung angeht.

    danke
    peter
     
  5. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es gleich am Montag in der Firma ausprobieren, ob ich auf den Mac zu Hause zugreifen kann.
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das Problem wird nur die IP sein.
    Oder schaußt du dir die dann aktuelle IP an und gehst zur Arbeit um sie dann anzupingen ?
     
  7. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Soweit ich weiss ändert die IP nur einmal täglich, irgendwann in der Nacht. Wenn ich also am Morgen schaue, dann sollte dies schon klappen.
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die IP vom Router bleibt.
    Die vom Provider wird beendet, sobald du dich vom Internet trennst.Bei einer Neueinwahl bekommst Du vom Provider eine neue IP zugeteilt.
     
  9. nanoloop

    nanoloop Active Member

  10. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Ich habe ein bisschen mit der Netzwerkfunktion von OSX herumgespielt. Mit einem Windows-PC kann ich nun auf den Mac zugreifen. (welch ein Erfolgserlebnis!)
    Ich möchte nun einen Schritt weiter gehen und über das Internet auf meinen Mac zugreifen. Dazu habe ich zwei Fragen:

    1) Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Besteht die Gefahr, dass irgendwer sich unerlaubten Zugang verschaffen kann?
    2) Wie finde ich meine IP-Adresse raus? Ich gehe mit einem ADSL-Router ins Netz. Dem Router wird vom Provider die IP zugewiesen, diese habe ich schon rausgefunden (62.203.140.211). Mein Mac hat jedoch vom Router auch eine IP zugewiesen bekommen (10.0.0.3). Welche IP muss ich nun eingeben, damit ich auf meinen Mac zugreifen kann?
     
  11. petervogel

    petervogel Active Member

    du must meines wissens die ip angeben, die du vom provider zugewiesen bekommst. allerdings ist die nur so lange gültig, wie dein rechner mt dem internet verbunden ist. beim nächsten verbinden bekommst du eine andere zugeteilt. d.h. du musst deinen rechner verbunden lassen, um das zu probieren.

    peter
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>1) Wie sieht es mit der Sicherheit aus? Besteht die Gefahr, dass irgendwer sich unerlaubten Zugang verschaffen kann? <<

    Wenn er die aktuelle IP hat und weiß welche Ports Du geöffnet hast, Ja.

    Die IP muß sich aus InternerIP und ProviderIP zusammensetzen.
    zB. 10.0.0.4/218.25.693
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    hi gratefulmac,

    kannst du dich mal kurz diesem problem annehmen???

    http://forum.macwelt.de/forum/showthread.php?s=&threadid=77678

    wäre nett, denn ich bin ein greenhorn, was vernetzung angeht.

    danke
    peter
     
  14. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Vielen Dank für die Hilfe. Ich werde es gleich am Montag in der Firma ausprobieren, ob ich auf den Mac zu Hause zugreifen kann.
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das Problem wird nur die IP sein.
    Oder schaußt du dir die dann aktuelle IP an und gehst zur Arbeit um sie dann anzupingen ?
     
  16. Markus1983

    Markus1983 New Member

    Soweit ich weiss ändert die IP nur einmal täglich, irgendwann in der Nacht. Wenn ich also am Morgen schaue, dann sollte dies schon klappen.
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die IP vom Router bleibt.
    Die vom Provider wird beendet, sobald du dich vom Internet trennst.Bei einer Neueinwahl bekommst Du vom Provider eine neue IP zugeteilt.
     
  18. nanoloop

    nanoloop Active Member

Diese Seite empfehlen