1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SETI@home BOINC

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von dasPixel, 20. August 2004.

  1. dasPixel

    dasPixel New Member

    Macht da jmd. von euch mit?

    ich versuch da seit tagen was zu stande zu bringen, aber einmal ist das ganze project down oder - so wie heute - krieg ich keine workunits ;(
    ich mach derweilen mit dem alten client weiter…
     
  2. SchwarzesAuge

    SchwarzesAuge New Member

    den Link lesen, um was geht es denn da genau ?

    Ich habe den Namen schon mal gehört, ist das nicht daß man ungenutzte Rechnerkapazitäten einem Projekt zur Verfügung stellt welches mit Suche nach Außerirdischen zu tun hat :confused:
     
  3. dasPixel

    dasPixel New Member

    öh.. genau :D

    SETI = Search for Extraterrestrial Intelligence

    BOINC = Berkeley Open Infrastructure for Network Computing

    nützt die ungenutzte rechnerzeit um kleine grüne männchen zu suchen... :party:

    http://setiweb.ssl.berkeley.edu/

    mach da schon seit ca 4 jahren mit (aber nicht gerade "fleißig") :rolleyes:
     
  4. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  5. dasPixel

    dasPixel New Member

    habs mal geladen... schaus mir nachher gleich mal an:klimper:
     
  6. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    1) Ja, ich lass es im Hintergrund laufen, wenn ich die Prozessorlast entbehren kann (nix Audio z.B.), damit mein Netzteil keinen Mucks von sich gibt. Anderenfalls zirpt und sirrt es immer vor sich hin.
    2) ...das passiert(e) öfter mal; ist auch von der Tageszeit abhängig (wenn die "Staaten" wach sind??) und vom Zugriff.
    Sie schrieben mal -vor ner Weile gesehen- dass sie eine Spiegelseite einrichten wollten, auf der auch Units zu holen und hochzuladen sind (um die täglichen Zugriffe zu verteilen; aber wegen der vielen, weltweiten Links auf die bekannte Hauptseite diese nicht verändern wollten...bzw. weil die alten Clients alle diese "erste" Adresse zum Ergebnis-petzen benutzen.. oder so ähnlich. Erst neuere Versionen werden dann wohl die neue Adresse implementiert haben.
    Mit diesem Link habe ich bisher wenig Probleme gehabt; ich denke, das ist schon die 2. Alternative:
    http://setiathome2.ssl.berkeley.edu/index.html
    mvg

    P.S.: hab selber gemerkt, dass der Begriff 2. Alternative eine Tautologie ist:embar:
     
  7. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.


    Das wäre fein. Vielen Dank.

    :)
     
  8. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hallo,

    ich habe gesehen, dass die Zeiten des herkömlichen Seti bald vorbei sein werden und dass man je früher je besser auf Boinc umstellt. Ich habe jetzt aber ein Problem.

    Zuerst setzt Boinc Mac OS 10.3 voraus, was ich meinen G3 233 und 350 nicht zumuten möchte (auf dem G3 233 kann ich es trotz xpostfacto immer noch nicht installieren und der G3 350 ist einer der Rechner, der mit 10.3 langsamer und nicht schneller wird).
    Bei Seti@home gibt es zwar diese Seite mit Fremdsoftware, auf der 10.2.8 erwähnt wird, aber auf dem weiterführenden Verweis ist dann nichts mehr mit 10.2.8 auf G3.
    Kennt jemand Boinc für OS 10.2.8 oder sonst einen Weg, das Ende des Classic-Seti-Programms zu überstehen?

    Vielen Dank,
    Delphin
    (2336 Seti-Einheiten ...)
     
  9. macbike

    macbike ooer eister

    Das wo ich nur noch mitmache ist das hier:
    http://cmgm.stanford.edu/~cparnot/xgrid-stanford/
    Auf jeden Fall ein sehr sinnvolles Projekt, die Außerirdischen zu suchen ist ja schon sehr…naja, Vergeudung der CPU Zeit.
    oder http://climateprediction.net ist auch gut, nur selbst ein G5 dual braucht mind. 2 Wochen 24/7 um eine WU zu schaffen, somit ist man gut und gerne mal 4 Monate mit einem Ding beschäftigt.

    Für die Gesundheit oder die Umwelt sollte die ungenutze CPU Kapazität zur Verfügung gestellt werden! :nicken:
     
  10. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Und das aller-allerbeste für Gesundheit und Umwelt ist es, wenn ungenutzte CPU-Kapazität gar nicht erst entsteht: Rechner aus (oder Ruhezustand für die Faulen) und gut ists.

    Ciao, Maximilian


    PS: Wenn die Aliens was von uns wollen, sollen _sie_ gefälligst _ihren_ eigenen Strom auf der Suche nach uns vergeuden.
     
  11. macbike

    macbike ooer eister

    Ich weiß zwar nicht, wie Du Deine 50% CPU-Nichtnutzung in den Ruhezustand versetzt oder ausschaltest, aber man kann das auch nebenbei laufen lassen, Strommehrverbrauch ist im Verhältnis zum Nutzen sehr gering.
     
  12. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Stimmt schon, aber "nebenbei" habe ich (daheim an meinem Mac jedenfalls) nicht viel. Ich schalte den wirklich nur ein, wenn ich ihn brauche, und dann ist der auch ausgelastet, z.B. mit dem Konvertieren von "raw"-Digitalbildern.

    Ciao, Maximilian

    PS: Für einen typischen Arbeitsplatzrechner, an dem Textverarbeitung+Tabellenkalkulation oder Softwareentwicklung betrieben wird, hast Du natürlich recht.
     
  13. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Ist ja schön, nur wenn ich das hier richtig deute bin ich als Jaguar-Anwender heute schon ein Problemkind und damit auch bald nicht mehr dabei, richtig?

    Delphin
     
  14. macbike

    macbike ooer eister

    Mit Jaguar ist es schwierig, das stimmt, weil die Software eigentlich nicht für verfügbar ist. Aber er sagt ja, das man Kontakt mit ihm aufnehmen soll und dann geht es trotzdem, vielleicht. Kann aber auch sein, das es nicht mehr geht, weil der alte Xgrid Server neulich abgestellt worden ist und nun alles mit der Tiger Version bzw. der offiziellen 1.0 läuft…
     
  15. Delphin

    Delphin Weltverbesserer

    Hier geht es von den Voraussetzungen wohl problemlos, ich möchte aber wissen, was für Java- und JVM-Updates vom August 2004 das sind, die nicht kompatibel sind. Ist das das Java 1.4.2 für 10.3.9? Das würde heissen, ab einem bestimmten 10.3.x ist Sense? (Ist für mich unwichtig, bin nur neugierig?)

    Aber ich habe noch ein anderes Problem: ich habe eine IP-Adresse, die sich meine Rechner teilen müssen, d.h. ich muss das Kabel umstecken um sie ans Netz zu bringen. Deshalb möchte ich an einem Projekt mitrechnen, wo ich Arbeit speichern kann, wie das beim klassischen Seti und bei Boinc möglich ist. Das erspart Arbeit und Leerläufe.
    Ich weiss nicht, ob mein Provider es merken würde, wenn ich einen Router verwenden würde, aber es ist mir im Vertrag verboten und aus architektonischen Gründen müsste ich zwei davon installieren.

    Viele Grüsse,
    Delphin
     

Diese Seite empfehlen