1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Serienbrief und QXP

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von smart17, 31. Oktober 2002.

  1. smart17

    smart17 New Member

    hallo leute, möchte am mac im quark serienbriefe erstellen. wer hat hier schon einschlägige und vor allem positive erfahrung und mit welchem programm gemacht?
    für eure antworten bereits jetzt herzlichsten dank.
     
  2. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Hab` ich irgendwann mal im Macwelt-Archiv gefunden:

    Serienbriefe: Öffnen Sie zunächst Xpress und erstellen Sie ein Layout des Serienbriefes mit Stilvorlagen. Sichern Sie den Fließtext als Text und wählen Sie als Format Xpress Tags.(verknüpfen Sie dabei nach Möglichkeit die Rahmen). Sie erhalten dann in etwa folgendes Ergebnis:

    ++++++++++++++++++++++++++ begin tag file +++++++++++++++++++++++++

    @Normal=
    @Walt=
    @Normal=[S"","Normal","Normal"] ,0,0,g,"Deutsch")>
    @Walt=[S"","Walt","Walt"] ,0,G,"Deutsch (neue Rechtschreibung)")>
    @Walt:textTextTEXT
    ++++++++++++++++++++++++++++ end tag file +++++++++++++++++++++++++

    Dieses Kauderwelsch importieren Sie in eine Daten-bank, wobei alle Angaben vor der Zeile
    "@Walt:textTextTEXT" als Vorspann zu betrachten sind, "@Walt:" einen Absatz markiert, und "textTextTEXT" den späteren Serienbrieftext in diesem Absatz. Exportieren Sie aus der Datenbank eine Textdatei, die sich an diese Struktur hält, aber diesmal in den Absätzen den Serienbrieftext enthält. Importieren Sie diesen Text in einen Xpress-Rahmen in dem Dokument mit den eingangs geschaffenen Stilvorlagen.
     
  3. dkausz

    dkausz New Member

    Da hilft das Programm "PrintShop Mail" weiter. Es erlaubt, EPS-Dateien (z.B. die als EPS gespeicherte Seite aus dem Quark) mit Datensätzen (Export/Import vom DB-Programm) zu verknüpfen. Sehr einfach zu bedienen. Unterstützt z.B. auch Nutzendruck, verschiedene Drucktechnologien usw. Es gibt von den Preisen her abgestufte Versionen. Wird in der Schweiz von der Firma Kursiv, www.kursiv.ch, vertrieben. Deutschland weiss ich nicht aber vielleicht können dir die von Kursiv weiterhelfen.
     

Diese Seite empfehlen