1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Serial Drucker unter OS X!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von stefanamann, 28. August 2003.

  1. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi,

    Im Macwelt Magazin 08 von 2003 steht das man auf dieser Web-Site: home.attbi.com/Esomers_software/serial_backend.htm ein Patch herunterladen kann damit man mit Serial Drucker auch unter OS X Drucken kann, aber das gibt es nicht!:angry:

    Gibt es nich ein anderes Programm?

    Bitte helft mir!

    Danke im Voraus!

    stefanamann
     
  2. Florian

    Florian New Member

    Ohne zu wissen, was auf der von Dir angegebenen URL stand - um einen seriellen Drucker unter OS X zu betreiben, brauchst Du zwei Dinge:

    1) Die Möglichkeit, ihn anzuschließen. Hat Dein Rechner (leider schreibst Du nicht, welcher) noch serielle Anschlüsse? Falls nein, benötigst Du einen Konverter (z.B. Farallon oder Asanté), der über den Ethernet-Port Deines Rechners einen seriellen Anschluß zur Verfügung stellt.

    2) Einen Druckertreiber. Hiervon sind eine Menge in OS X integriert, einige über die Seiten ihrer Hersteller runterzuladen, einige sind im Programm GimpPrint vorhanden und für einige Drucker gibt es keine Lösung. Da Du auch nicht schreibst, welchen Drucker Du betreiben willst, kann ich Dir auch hier nicht exakt antworten.

    Du siehst, je genauer die Frage, desto hilfreicher die Antwort.

    Gruß,
    Florian
     
  3. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi, Florian!

    Nagut ich habe eine Powerbook G3 mit Serialem Ausgang, 400 Mhz.

    Und der Drucker ist ein:
    Epson Stylus Color 1520

    Und er ist an einem Hub (Netzteil) angeschlossen:
    10T HUP/8

    Dann das dir weiter helfen?

    stefanamann
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    für den epson 1520 gibt es keine treiber für OSX und wird es auch keine geben. insofern hast du pech.
    ob gimp print da eine möglichkeit bietet weiss ich nicht, da ich es nicht kenne.
    peter
     
  5. Florian

    Florian New Member

  6. stefanamann

    stefanamann New Member

    ja!

    ein 10t hup/8


    Stefan
     
  7. Florian

    Florian New Member

    Mich beschleicht langsam ein Verdacht: Du meinst keinen seriellen, sondern einen Ethernet-Hub (vermutlich von Asanté, da gab's mal eine Reihe mit dem Namen 10T).

    Außerdem gibt es kein 400 MHz-G3 Powerbook mit seriellem Anschluß!

    Also müßte Dein Epson ebenfalls ethernetfähig sein. Dazu gibt es auf den Gimp Print-Seiten extra eine Bemerkung: http://gimp-print.sourceforge.net/p_FAQ_OS_X.php3#tcpip

    Also: die Lösung heißt Gimp Print, wie schon oben erwähnt!

    Florian
     
  8. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi,
    Danke!

    Ich hatte gedacht der SCSI sei ein serialer anschluß!

    Von wo bekomme ich die Device URL?
    Im System Profieler habe ich es nicht gefunden!

    Bitte hilf mir nocht mal!

    stefanamann
     
  9. Florian

    Florian New Member

  10. stefanamann

    stefanamann New Member

    Ich will nur wissen was und von wo ich Device URL bekomme! und das pdf ist auf english und meine english kenntnise sind nicht so gut! :-(

    Kannst du mir noch mal helfen, danke voraus!

    Stefan
     
  11. MacS

    MacS Active Member

    Huch - da hast du alle möglichen und unmöglichen Peripherie-Anschlüsse aufgeszählt - aber auch das stimmt nicht:
    1. der Epson hat keine SCSI-Schnittstelle. Der Epson hat eine parallele Druckschnittstelle, wie sie PCs üblich sind, beim Mac hat's die nie gegeben.
    2. SCSI ist NICHT seriell, sondern auch eine parallele Schnittstelle, aber nicht mit der Parallelschnittstelle für Drucker bei PCs zu verwechseln!
    3. Wenn dein Drucker tatsächlich an einem Netzwerk-Hub hängt, dann ist wohl dein Epson mit einer Netzwerkkarte, die man auch nachträglich im 1520 nachrüsten konnte, ausgestattet.
     
  12. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Sehr gut funktioniert es über einen Router mit Print-Server und serieller Schnittstelle.

    Damit habe ich zum Beispiel einen uralten HP LaserJet 4L am Laufen, den ich mit Hilfe von GimpPrint mit ein paar Klimmzügen zum Drucken bewegen konnte.

    Bei den Einstellungen für die Druckerwarteschlange muss man statt dem Häkchen für "Standard" die Eintragung "lp" vornehmen.
     
  13. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi,

    Also: Der Drucker hat einen Paralellen ausgang, das wird auf ein "AsantéTalk" und dann ein ethernet ausgang auf das Hup (10T Hup/8) auch von Asanté (mit externer Strom versorgung) auf meinen Laptop mit TUP/IP (Ethernet).

    Ich möchte jetzt nur wissen wie ich den Drucker einrichten kann? Und von wo ich die Device URL bekomme!:)

    Stefan
     
  14. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi,

    Und was muss ich als Device Memü auswählen! Im Print Center?

    Stefan
     
  15. Florian

    Florian New Member

    Ach, jetzt kommt plötzlich ein AsantéTalk ins Spiel? Am parallelen Ausgang?
    Bist Du sicher, daß ein textbasiertes Medium für Dich die richtige Kommunikationsplattform ist?
     
  16. stefanamann

    stefanamann New Member

    Hi,

    Könnt ihr mir nicht einfach sagen was ich im Device Menü auswählen muss und was ich ins Device URL editfield reinschreiben muss!

    Ich habe dedacht :rolleyes: das hir ist ein Forum wo man fragen kann, wenn man probleme mit dem Mac oder dazugehörender hardware hat?

    Stefan
     
  17. MacS

    MacS Active Member

    Das schon, nur leider können wir nicht sehen, was du machst und sind daher auf präzisere Angaben angewiesen. Und da geht bei deinen Beschreibungen sehr viel durcheinander und sind sogar häufig widersprüchlich, so dass man nicht richtig helfen kann, auch wenn man will!
     

Diese Seite empfehlen