1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Seltsames 10.1.5

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von hm, 13. Juni 2002.

  1. hm

    hm Active Member

    Seit dem Update auf 10.1.5 spielen sich inauf meinem Powerbook G4 seltsame Dinge ab.

    1 Netzwerk::
    Das System nimmt sich auffällig viel Zeit beim Starten. Alleine zum initialisieren des Netzwerks vergeht beim ersten Start fast eine Minute. Gesamtdauer bis zur letzten Festplattenzuckung ca 4 Minuten. Bei einem Neustart oder einem zweiten Start am selben Tag geht vorallem der Netzwerkstart schneller von statten.

    2. Internetverbindung: Beim 1 Versuch eine Internetverbindung via internen Modem aufzubauen, wählt sich der Rechner ordnungsgemäss ein und zeigt auch an wenn die Verbindung steht aber ich kann keine einzige URL aufrufen. (IE- Explorer & Mozilla, egal). Erst nach dem abbrechen der Verbindung und der neuerlichen Einwahl klappt das ganze. Dies passiert nur nach dem ersten Start am Tag (Nicht nach einem Neustart oder einem weiteren späteren Start am selben Tag) Unter dem alten System waren solche Netzwerkfehler wie unter Punkt 1 und 2 Beschrieben meist schnell behoben in dem man die Perf. Datei TCP/IP in den Papierkorb legte und den Rechner anschließend neu startete.

    3 Ruhezustand & Bildschirm:
    Nach dem ich es endlich geschafft hatte das mein PB G4 wieder von selbst schlafen geht (PRam gelöscht) merkt es sich jetzt im Gegenzug dazu die voreingestellten Helligkeitswerte des Bildschirm nicht mehr. Diese geht nun nach einem (Neu) Start immer wieder auf die mittlere Helligkeit zurück.

    Fazit: Ich beschäftige mich nun seit 4 Monaten mit OS X und muss glücklicherweise damit auch kein Geld verdienen. Das positivste ist sicherlich die Stabilität des neuen Systems. Bislang machte ich auch die Update Orgie der letzten Monaten von Apple mit, und stellte eigentlich immer eine leichte Verbesserung des Systems fest. Aber im Augenblick sieht es zumindest bei mir so aus als das bei X 10.1.5 der negative Aspekt überwiegt und eher noch mehr Fehler ins System gekommen sind als das es gelang alte Mängel zu Beseitigen. Aufgrund dieser Tatsache spiele ich nun mit dem Gedanken 10.1.3 oder 10.1.4 wieder aufzuspielen. Meine Hoffung ruht nun eher auf 10.2.

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    1. Schau mal bei Netzwerk - Aktive Verbindungen - Zeigen, ob da mehrere Häkchen gesetzt sind. Nur das "abhaken" was du nutzt und per drag und drop an die erste Stelle ziehen.

    2. Vielleicht hilft's, per Internet Connect erst auf "Verbinden" zu gehen und dann erst den Browser zu starten.

    3. Schau mal bei Energie sparen. Meines Wissens kann man beim Powerbook die Helligkeit aus Energiespargründen reduzieren (Zeitregler?).
     
  3. hm

    hm Active Member

    Hi
    Zu Punkt 1:
    Ich habe das Modem und Etherent aktiviert. Letzteres weil ich gelegentlich mein Powerbook mit meinem G4/400 via Appletalk verbinde.
    Punkt 2:
    Ich verbinde grundzätzlich zunächst in der Menueleiste unter <Verbinden>Der Autfruf einer URL über den Explorer hat unter OS X bei mir noch nie funktioniert. Da Verbindet er zwar schön brav, aber auch hier findet er dann die aufgerufene (und auch andere) Adresse (n) nicht.
    Punkt 3:
    Das mit der Helligkeit genauso wie mit dem Ruhezustand hat sich (zumindestens vorläufig) erledigt. Ich habe das System nochmals, aber diesesmal unter OS 9.2.2 hochgefahren und dann nochmals den P-Ram gelöscht, und dann ging´s auch wieder unter OS X.

    Heinz
     
  4. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ich fand 10.1.4 schlechter als 10.1.5 (mehr kernel panics und Einfrieren!).
     
  5. hm

    hm Active Member

    Kernel - Panics waren bislang, egal welche Version, überhaupt kein Thema. Und ich hoffe das bleibt auch so.
    Einzig Photoshop 7 ist mir bislang 3 Mal auf meinem G4 mitsamt dem System abgestürzt. (Bildschirm eingefroren, nur noch Reset ging). Allerdings kann dies auch an einer älteren Version meines WACOM - Treibers gelegen haben, den ich inzwischen aktualisiert habe. Aber dies wird sich in nächster Zeit noch herausstellen.

    Heinz
     
  6. hakru

    hakru New Member

    heute mal die Hotline Apple_DE angerufen. Hatte nicht den Eindruck extremer Kompetenz - und die hatten leider noch von nichts gehört. Na ja - hilf' Dir selbst und Dir wird geholfen ...

    hakru
     
  7. hm

    hm Active Member

    Tja, ich kann dieses leider nicht betätigen. Solange meine beiden Rechner via Apple-Talk miteinander verbunden sind (PB 550 & G4/400) geht keiner der beiden in den Ruhezustand. Erst wenn ich die Verbindung lösse, den jeweiligen Server in den Abfalleimer befördere funktioniert (Im normalfall) auch der Ruhezustand wieder.
    Was die Vernetzung selber betrifft ist dies unter OS X ein interesante (amüsante) Sache. Ich benutze auf beide Rechnern das selbe Kennwort allerdings mit unterschiedlichen Gerätenamen. Während ich mein T-Book problemlos an meinen G4 anmelden kann, geht dies andersherum nicht unbedingt. Oftmals kommt die Meldung das ich den Falschen Namen oder das Falsche Kennwort benutze, ...kann aber nicht sein! Kurioserweise (und jetzt kommt´s), melde ich zunächst mein T-Book an den G4 an, und (wenn dieses angemeldet ist) anschliesend den G4 ans T-Book geht es auf einmal. Lustiges System.
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    Was hast du den für start-voreinsteinstellungen beim IE? bei mir gabs manchmal auch solche probs. aber auch mit mozilla! scheint doch eher was mit der verbindung zum netz zu tun zu haben!
    spanni
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    Ich erkenne rein gar keine verbesserung mit 10.1.5!
    Der verbindungsaufbau ins netz dauert immer noch genauso lange wie vorher!
    Mail hat noch die gleichen bugs!
    Das aufstarten scheint mir auch langsamer geworden zu sein!
    Manchmal bilde ich mir ein, das der finder schneller geworden ist!Wunschdenken??

    Doch, eine sache ist mir aufgefallen!!
    Wenn ich die eject taste drücke erscheint ein piktogrammauf dem screen :)) super! hat sich doch mal wieder gelohnt das system upzudaten!;-)
    spanni
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

  11. hm

    hm Active Member

    Die Starteinstellungen entsprechen bis auf die Tatsache, das ich die Startseite im IE deaktiviert habe (..funktioniert eh nicht) dem Standart, also weiter nichts geändert.
    Allerdings habe ich gestern die Reihenfolge in den aktiven Netzwerkeinstellungen nochmals geändert. Als erstes steht jetzt das Modem, als zweites Ethernet. Und heute startete das System schneller und zeigte auch nicht die Symtome die ich unter Punkt 1 und 2 in meinem Posting beschrieben hatte.
    Ausserdem habe ich den kleinen Patch
    <nnasfp.pkg.>1
    (Netzwerkproblem nach dem Aufwachen, ...Macnews von gestern) installiert.
    Vieleicht war´s auch nur ein Zufallsstreffer.

    Heinz
     
  12. Spanni

    Spanni New Member

    Ich hab keine beschleunigung festgestellt!
    Bei mir war die reihenfolge modem/ethernet
    schon eingestellt allerdings hab ich ethernet deaktiviert, da ich es nicht nutze.
    spanni
     
  13. Andrin

    Andrin New Member

    Mir ist noch was anderes aufgefallen ausser des Eject-Bildes.
    Mein iMac schaltet sich anders aus als vorher. So wie unter 9.
    Hat das noch jemand beobachtet?
     
  14. hm

    hm Active Member

    Die Beschleunigung betrifft nur das Hochfahren des Systems. >Netzwerk konfigurieren< und >Netzwerk intalisieren< im Startfenster laufen nun auf meinem TiBook schneller ab.
    Als zusätzlich Tipp, hierzu auch das Posting von MacGadget:

    MacOS X 10.1.5: Netzwerk- und Internet-Problem gelöst. Durch einen Fehler in MacOS X 10.1.5 kann es dazu kommen, daß Netzwerk- und Internet-Verbindungen plötzlich nicht mehr funktionieren. In einem Artikel der technischen Datenbank von Apple wird aufgezeigt, wie das Problem gelöst werden kann. Dazu muß die Datei "com.apple.PowerManagement.plist", die sich im Verzeichnis "Preferences" im Ordner "Library" befindet, gelöscht und der Rechner anschließend neu gestartet werden.

    Im übrigen, mein G4 Mac ist von diesem Eigenheiten nicht so betroffen. Das ganze scheint deshalb auch von der Hardware und der instalieren Software abhängig zu sein, was auf die unterschiedliche Posting zu diesem, und auch zu anderen Themen immer wieder bestätigen.

    Heinz
     
  15. Spanni

    Spanni New Member

    wie sieht das "andere ausschalten" aus?
    spanni
     
  16. Andrin

    Andrin New Member

    Er schaltete sich irgendwie unsanfter aus. Der Bildschirm ging zusammen mit dem Rest, also HD und leuchtender Knopf auf einen Schlag aus. Jetzt wird der Bildschirm dunkel, dann schaltet die HD aus und am Schluss der grüne Knopf.
    Ist zwar ein Detail, ist mir aber einfach aufgefallen.

    gruss

    andrin
     
  17. hm

    hm Active Member

    Seit dem Update auf 10.1.5 spielen sich inauf meinem Powerbook G4 seltsame Dinge ab.

    1 Netzwerk::
    Das System nimmt sich auffällig viel Zeit beim Starten. Alleine zum initialisieren des Netzwerks vergeht beim ersten Start fast eine Minute. Gesamtdauer bis zur letzten Festplattenzuckung ca 4 Minuten. Bei einem Neustart oder einem zweiten Start am selben Tag geht vorallem der Netzwerkstart schneller von statten.

    2. Internetverbindung: Beim 1 Versuch eine Internetverbindung via internen Modem aufzubauen, wählt sich der Rechner ordnungsgemäss ein und zeigt auch an wenn die Verbindung steht aber ich kann keine einzige URL aufrufen. (IE- Explorer & Mozilla, egal). Erst nach dem abbrechen der Verbindung und der neuerlichen Einwahl klappt das ganze. Dies passiert nur nach dem ersten Start am Tag (Nicht nach einem Neustart oder einem weiteren späteren Start am selben Tag) Unter dem alten System waren solche Netzwerkfehler wie unter Punkt 1 und 2 Beschrieben meist schnell behoben in dem man die Perf. Datei TCP/IP in den Papierkorb legte und den Rechner anschließend neu startete.

    3 Ruhezustand & Bildschirm:
    Nach dem ich es endlich geschafft hatte das mein PB G4 wieder von selbst schlafen geht (PRam gelöscht) merkt es sich jetzt im Gegenzug dazu die voreingestellten Helligkeitswerte des Bildschirm nicht mehr. Diese geht nun nach einem (Neu) Start immer wieder auf die mittlere Helligkeit zurück.

    Fazit: Ich beschäftige mich nun seit 4 Monaten mit OS X und muss glücklicherweise damit auch kein Geld verdienen. Das positivste ist sicherlich die Stabilität des neuen Systems. Bislang machte ich auch die Update Orgie der letzten Monaten von Apple mit, und stellte eigentlich immer eine leichte Verbesserung des Systems fest. Aber im Augenblick sieht es zumindest bei mir so aus als das bei X 10.1.5 der negative Aspekt überwiegt und eher noch mehr Fehler ins System gekommen sind als das es gelang alte Mängel zu Beseitigen. Aufgrund dieser Tatsache spiele ich nun mit dem Gedanken 10.1.3 oder 10.1.4 wieder aufzuspielen. Meine Hoffung ruht nun eher auf 10.2.

    Mit freundlichen Grüßen

    Heinz
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    1. Schau mal bei Netzwerk - Aktive Verbindungen - Zeigen, ob da mehrere Häkchen gesetzt sind. Nur das "abhaken" was du nutzt und per drag und drop an die erste Stelle ziehen.

    2. Vielleicht hilft's, per Internet Connect erst auf "Verbinden" zu gehen und dann erst den Browser zu starten.

    3. Schau mal bei Energie sparen. Meines Wissens kann man beim Powerbook die Helligkeit aus Energiespargründen reduzieren (Zeitregler?).
     
  19. hm

    hm Active Member

    Hi
    Zu Punkt 1:
    Ich habe das Modem und Etherent aktiviert. Letzteres weil ich gelegentlich mein Powerbook mit meinem G4/400 via Appletalk verbinde.
    Punkt 2:
    Ich verbinde grundzätzlich zunächst in der Menueleiste unter <Verbinden>Der Autfruf einer URL über den Explorer hat unter OS X bei mir noch nie funktioniert. Da Verbindet er zwar schön brav, aber auch hier findet er dann die aufgerufene (und auch andere) Adresse (n) nicht.
    Punkt 3:
    Das mit der Helligkeit genauso wie mit dem Ruhezustand hat sich (zumindestens vorläufig) erledigt. Ich habe das System nochmals, aber diesesmal unter OS 9.2.2 hochgefahren und dann nochmals den P-Ram gelöscht, und dann ging´s auch wieder unter OS X.

    Heinz
     
  20. Brainysmurf

    Brainysmurf New Member

    Ich fand 10.1.4 schlechter als 10.1.5 (mehr kernel panics und Einfrieren!).
     

Diese Seite empfehlen