1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Selbstgebrannte DVDs auf dem Mac

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von FGL, 26. Juli 2006.

  1. FGL

    FGL New Member

    Hallo Forum,

    ich habe mit meinem Pioneer-DVD-Recorder DVD-R mit Filmaufnahmen gebrannt. Auf all' meinen DVD-Recordern laufen diese einwandfrei. Nur wenn ich diese DVDs auf dem Mac mit dem DVD-Player abspiele, zeigt sich immer ein waagrechter Strich am unteren Bildrand. Kennt jemand den Grund dafür? Kann man das abstellen?

    Nun möchte ich die Filme auf der selbsgebrannten DVD gerne in iMovie HD übernehmen. Ich finde nur dafür keine Möglichkeit (einfaches Importieren geht nicht). Weiß jemand, wie ich diese Filme auf meinem Mac bearbeiten kann ??

    Besten dank für alle Antworten
    Friedrich Günter
     
  2. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    1. Dazu weiss ich nur eine Teilantwort: Den Strich siehst Du auf dem Mac und nicht auf den DVD-Playern, weil diese mit einem gewissen "Overscan" (Googlen oder Wikipedia ersparen mir ausführliche Erklärungen ;) ) arbeiten, den der DVD-Player von MacOS nicht hat. Warum Deine DVDs überhaupt diesen Strich haben, weiss ich leider auch nicht, würde aber auf ein Software-Problem Deines DVD-Recorders tippen.

    2. Dazu musst Du die Videoateien in den Video_TS-Ordnern der DVDs (die haben ".vob" Dateieindungen) in das Format "Quicktime" wandeln, welches dann von iMovie weiterbearbeitet werden kann. Dafür wird "Handbrake" empfohlen, aber ich habe selbst keine Erfahrungen damit: http://handbrake.m0k.org

    Tolle Bilder auf Euren Webseiten übrigens!

    Grüße, Maximilian
     
  3. FGL

    FGL New Member

    Macht auch viel Arbeit aber auch viel Freude. Schön zu hören, daß unsere Fotos gefallen.

    Nun zum Thema: Ich habe einmal bei Pioneer nachgefragt, zumal in meinem PowerMac G4 auch ein Pioneer-Laufwerk steckt. Die antworten mir:
    "Wahrscheinlich liegt das Problem an der Abspielsoftware des MAC. Wenn die DVD auf einem Standalone DVD-Player ohne Probleme abgespielt wird ist alles in Ordnung. Computerprogramme können auch den normalerweise nicht sichtbaren Teil des Videosignals anzeigen, deshalb muss bei der Software nach Einstellmöglichkeiten gesucht werden."

    Nun finde ich im DVD Player von MacOS keine Möglichkeit, diesen nomalerweise nicht sichtbaren Teil des Videosignals abzuschalten. Gibt es da eine Möglichkeit ?

    Beste Grüße
    Friedrich Günter
     
  4. FGL

    FGL New Member

    Hallo Maximilian,
    ich habe gerade die Lösung selbst gefunden: Einfach mit "Video-Zoom" im Menü "Fenster" ganz leicht den Schieber verschieben und schon sieht man nichts mehr von der Störung.
    Gruß
    Friedrich Günter
     

Diese Seite empfehlen