1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

security check symantek IP adresse ?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Spanni, 28. Juni 2002.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    Habe gerade einen check durchgeführt!
    Die IP adresse die symantek als meine IP erkennt stimmt nicht ganz! Die letzten beiden ziffern stimmen nicht!
    Stimmt da was nicht?
    spanni
     
  2. Olley

    Olley Gast

    hast du vielleicht einen router? wenn ja, wird die ip vom router angezeigt.
    Olley
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    Erhlich gesagt weiß ich das nicht!

    Die TCP/IP Einstellungen lauten:
    IP Adresse(vom server geliefert)
    !!.!!!.!!!.!!!
    Teilnetzmaske:Router:!!.!!!.!!!.!!
    Das ist der domainname.Ich kann mich erinnern das ich das selber mal eingegeben habe.
    Aber die IP Adresse ist eine völlig andere als die symantek angibt!
    Soll ich die Adresse aus dem domainnamekästchen wieder rausnehmen?
     
  4. Olley

    Olley Gast

    bist du zu hause online oder in der firma, schule etc?
    Olley
     
  5. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Entspann Dich.
    Ist doch ein sichtbares Zeichen,das Dein eigener Mac nicht genau identifiziert werden kann.
    Jedem Hackangriff entzogen ist.

    AOL benutzt Du auch nicht?
    AOL camoufliert die richtigen IPs auch nach außen.
     
  6. karamba

    karamba New Member

    Also ich glaube, dass die IP deines Internetanbieters angegeben wird. Das ist die einzige Erklärung wenn Du keinen Router bzw. Onlineanbieter aller AOL benützt.
    Denn wenn Du einen Portscan durchführst, wird automatisch die IP des Internetanbieters angegeben und gescannt, dass bedeutet allerdings, dass nicht wirklich deine IP bzw. Ports gescannt werden!!! Wenn Du den Portscan auf einer wirklich vertrauenswürdigen Seite durchführst, solltest Du daher deine echte IP angeben (Kästen dafür ist bei allen Scan-Anbietern vorhanden), aber Achtung es können viele "Lauscher" zusehen :)))
    Grüsse K.
     
  7. Spanni

    Spanni New Member

    nur zu hause!
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    Kein aol bin bei freenet.de!
    Bin ja entspannt :-}
     
  9. Spanni

    Spanni New Member

    Hab ich ja geagt das die IP vom server geliefert wird!

    Was steht denn in deiner TCP/IP einstellung drin?
     
  10. karamba

    karamba New Member

    bei mir (ich bin über router im netz ) steht die IP-Adresse, dann die Teilnetzmaske und dann die Router-adresse!! Wenn ich einen Portscan durchführe, wird immer nur die IP meines Anbieters (World-online) angegeben!!!
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Spanni sitzt also hinter nem Router und hat mindestens 2 Rechner am laufen.

    Der Kontakt zum Provider geht immer vom Router aus.Deshalb die Veränderung in den letzten 2 Ziffern.
    Dein Mac kann also garnicht direkt angegriffen werden.
    Da sei der Router vor.
     
  12. karamba

    karamba New Member

    stimmt, aber es gibt auch möglichkeiten sich im Router einzunisten!!! Nothing is impossible :))) Aber gott sei dank, können das nur die echten profis!! und so interessant sind wir ja nun doch nicht:))
     
  13. Spanni

    Spanni New Member

    Das is ja wie bei mir!
    Wie komme ich denn zu dem router???
    Was macht der eigentlich? Was is wenn ich den lösche?
    Hat das was mit meiner aktiven FW zu tun?
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Klar deshalb hat ja jeder Router auch die Möglichkeit als FW zu agieren.
    Die Paranoiden machen dann noch eine auf dem Mac an und schwupp ist es doppelt dicht.

    Wenn es richtig gemacht wurde.:)
     
  15. karamba

    karamba New Member

    Wie?? Router löschen, wäre nicht wirklich klug, wenn Du mit 2 Rechnern online bist!!! Bei mir läuft mein TiBook und gleichzeitig arbeitet meine Frau auf dem Windowsrechner!!! Funktioniert hervorragend und wie grate schon richtig bemerkt hat, der router ist gleichzeitig FW!!!!! Ich bin zwar nicht paranoid, habe aber trotzdem auf beiden rechnern noch zusätzlich eine FW eingebaut :))) Man fühlt sich halt einfach besser :)))
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Spanni

    Also nen Router sollte man nicht löschen können,da es ein Stück Hardware ist,an dem mehrere Rechner hängen können und ein Netzwerk bilden.
     
  17. karamba

    karamba New Member

    es gibt für windows zusätzliche router-software zum konfigurieren, aber wie grate - wie immer - richtig bemerkt, kann man den router nicht löschen sonder nur "abstecken"!!! und dafür gibt es ja eingentlich keinen wirklichen Grund
     
  18. Spanni

    Spanni New Member

    @ karamba @ grate,

    Ok jungs überzeugt! Lasse alles so wie es ist!:)
     

Diese Seite empfehlen