1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SearchGoogle.service (Mac OSX.1)

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von quick, 27. März 2002.

  1. quick

    quick New Member

    A simple background service to allow you to select text in (nearly) any application and press "Shift-Apple-G" to launch a Google search for that text. This release is context aware. When you select text from Project Builder, a browser opens up searching developer.apple.com instead of Google. You can define your own contexts (application-grain) and choose what URLs they apply to.

    http://gu.st/proj/SearchGoogle.html
     
  2. mats

    mats New Member

    COOL!
     
  3. sevenm

    sevenm New Member

    Hatte ich schon mal vor ein paar Wochen gepostet, damals hat es niemanden interessiert. :-(

    Gruß,

    Seven
     
  4. quick

    quick New Member

    Informationsherrschaft

    "Google ist ein Globalisierungssieger des Netzes und was in dieser Königssuchmaschine nicht verzeichnet ist, fristet sein Dasein eher an der Peripherie des vernetzten Wissens. Wer sucht heute noch verstaubte Zeitungsarchive oder Bibliotheken auf, um sich über den rasenden "Web"-Stuhl der Zeit zu informieren? Suchmaschinen und ihre Algorithmen üben immer stärker eine Informationsherrschaft aus, welche löblichen oder unlöblichen Absichten dabei von den Anbietern auch immer verfolgt werden. Längst stellt sich die Frage, ob Suchmaschinen wie Google, die de facto das Netzwissen universalisieren, nicht demokratisiert und von repräsentativen gesellschaftlichen Gruppen kontrolliert werden müssen."

    http://www.heise.de/tp/deutsch/special/auf/12187/1.html
     

Diese Seite empfehlen