1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCSI Festplatten

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von faycan, 4. April 2002.

  1. faycan

    faycan New Member

    Hallo mieinander,
    ich würde gerne meinen Umax Pulsar mit 2 SCSI Festplatten erweitern um darauf MAC OS 8.6 & 9 zu betreiben. Da ich ungerne mit Fremdfestplattentreiber arbeiten möchte suche SCSI Festplatten die direkt vom System erkannt und angesprochen werden können.Gibt es da eventuell eine Liste von Platten bei denen das funktioniert? Oder kann mir aus eigener Erfahrung Festplatten empfehlen die ohne Fremdtreiber auskommen?
    Gruß und Danke im Voraus FAYCAN
     
  2. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Grundsätzlich arbeitet der Mac mit allen Festplatten zusammen, sowohl IDE als auch SCSI, egal, was für ein Treiber drauf ist.

    Problematisch vor OS 9.0 sind lediglich Platten, die zwar Mac-formatiert sind, aber nicht mit dem Apple-Treiber aus "Laufwerke konfigurieren" (sondern z.B. mit HardDisk-Toolkit). Solche Platten laufen zwar anstandslos, deren Treiber können aber nicht aktualisiert werden, wenn Du ein neues MacOS aufspielen möchtest. "Laufwerke konfigurieren" weigert ganz einfach, eine solche Platte zu aktualisieren, was aber im Normalfall auch gar nicht zwingend notwendig ist.

    Wie gesagt, ab OS9.0 ist aber auch das kein Problem mehr und zudem tritt dieser Fall ja auch nur dann auf, wenn Du z.B. eine alte Platte von einem Kollegen übernimmst, der diese mit einem Fremd-Treiber versehen hat. Ab Fabrik sind eh noch keine Treiber drauf.

    Wenn Du ganz auf der sicheren Seite sein willst, kannst Du Dir das HardDisk-Toolkit besorgen. Das wird mit jeder Platte fertig und bietet zudem weitere (mehr oder weniger) nützliche Dinge, z.B. eine flexiblere Handhabung von Partitionen und Rettungs-Tools für den Notfall etc.

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen