1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SCSI-Brenner unter Mac OS X 10.2

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von JoH, 14. September 2003.

  1. JoH

    JoH New Member

    Tach zusammen.

    Vielleicht kann mir wieder einmal jemand weiterhelfen:

    Ich habe einen G3-266 (beige) übernommen, der tadellos unter Mac OS X läuft. Auf dem selben Weg bekam ich noch einen SCSI-Brenner (extern, Teac R55S), der unter OS 9 mit Toast 5.2.1 als solcher gefunden wird, unter OS X jedoch nur als CD-ROM anspricht, d.h. Toast spricht hier von einem SCSI-CDROM.

    Weiß jemand, warum das so ist? Ggf. würde ich mir in des SCSI-Gehäuse auch einen anderen SCSI-Brenner reinbauen, wenn ich wüßte, daß dieser erkannt würde ... gibt es eine Liste der unterstützten Brenner? Bei Roxio's Liste taucht u.a. auch der Teac-Brenner auf, funktionieren tut er aber nur unter OS 9, bis jetzt zu mindest.

    Danke im Voraus.
     
  2. macbob

    macbob New Member

    Kauf dir einen aktuellen USB Brenner, - keine probleme keine Sorgen fit für die Zukunft und kostet auch nicht mehr als einen ins SCSI Gehäuse ein zu bauen...
    Gruß MB
     
  3. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Hast Du schon mal versucht ob Du trotzdem brennen kannst?

    Ich habe meine alten SCSI-Brenner via Adaptec-SCSI-Karte an meinem G4 angeschlossen und sie gehen. Beide werden auch von Toast erkannt.
     
  4. MacS

    MacS Active Member

    USB bei Brennern - wie kommst du denn auf das schmale Brett?????

    Bloss nicht USB! Wenn, dann nur Firewire. Mit USB kannst du max. 4x Brennen, beim alten G3 wahrscheinlich nur 2x. Eine FW-Karte ist nicht teuer, und eine FW-Brenner kannst du bequem auch an allen aktuellen und zukünftigen Macs betreiben.
     
  5. Nowonder

    Nowonder New Member

    Hallo JoH,

    schlechte Nachricht für Dich. Habe dasselbe Problem gehabt und es liegt an der veralteten Technik im Brenner. OS X benötigt eine ganz bestimmte Hardware um SCSI-Geräte erkennen zu können. Der genannte Brenner (habe den selben) besitzt diese Hardware noch nicht und kann auch nicht nachgerüstet werden. Zur Zeit brenne ich auch nur unter OS 9.

    Grüße

    Nowonder
     
  6. JoH

    JoH New Member

    Ich hab's fast befürchtet ...

    Da ich keinerlei emotionelle Beziehung zu diesem Gerät habe, trenne ich mich kurzer Hand von ihm... Braucht jemand einen R55S von Teac? :)

    Alternativ würde ich mich nach einem gebrauchten SCSI-Brenner bei eBay etc. umschauen wollen. Da der Rechner wirklich nur als Zweit- bzw. Drittgerät außerhalb meiner 4 Wände zum Einsatz kommt, ist es wirklich nicht von Bedeutung, wie schnell er brennt, sondern daß er es hin und wieder einmal tut.

    Welchen SCSI-Brenner kann ich mir denn bedenkenlos in das externe Gehäuse schrauben, der dann zu mindest mit Toast 5 oder 6 funzt?

    Vielen Dank für Eure Tips ... achja, Firewire-Karte steckt zwar in der Kiste drin, aber die Kosten für derlei Anschaffung liegen einfach zu hoch. Ein externes SCSI-Gehäuse habe ich und möchte es gerne hierfür nutzen.

    Gruß aus Jena, bzw. momentan Nürnberg,
    Joachim
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    soweit ich weiß, hat OS X das Problem, nur mit bestimmten SCSI-Karten klarzukommen, der Brenner sollte dabei nicht das Problem sein, zumindest, wenn du mit Toast brennst.
     
  8. JoH

    JoH New Member

    Also ich nutze die eingebaute Schnittstelle im beigen G3 ... da hängt der Brenner extern dran. Als CDR wird er erkannt, aber eben nicht als Brenner ...
     
  9. Macci

    Macci ausgewandert.

    und Toast erkennt ihn nicht?Starte doch mal einen Brennvorgang, vielleicht gehts doch...

    Hast du Toast neu installiert, oder einfach nur das Programm vom 9er unter X geöffnet?
     
  10. JoH

    JoH New Member

    Toast 5.2.1 ist von Original-CD installiert, Toast 6 ziehst Du ja nur noch "rüber" in den Programmordner... egal wie ... "kein Brenner gefunden".
     
  11. JoH

    JoH New Member

    Tach zusammen.

    Vielleicht kann mir wieder einmal jemand weiterhelfen:

    Ich habe einen G3-266 (beige) übernommen, der tadellos unter Mac OS X läuft. Auf dem selben Weg bekam ich noch einen SCSI-Brenner (extern, Teac R55S), der unter OS 9 mit Toast 5.2.1 als solcher gefunden wird, unter OS X jedoch nur als CD-ROM anspricht, d.h. Toast spricht hier von einem SCSI-CDROM.

    Weiß jemand, warum das so ist? Ggf. würde ich mir in des SCSI-Gehäuse auch einen anderen SCSI-Brenner reinbauen, wenn ich wüßte, daß dieser erkannt würde ... gibt es eine Liste der unterstützten Brenner? Bei Roxio's Liste taucht u.a. auch der Teac-Brenner auf, funktionieren tut er aber nur unter OS 9, bis jetzt zu mindest.

    Danke im Voraus.
     
  12. macbob

    macbob New Member

    Kauf dir einen aktuellen USB Brenner, - keine probleme keine Sorgen fit für die Zukunft und kostet auch nicht mehr als einen ins SCSI Gehäuse ein zu bauen...
    Gruß MB
     
  13. D_Stahl

    D_Stahl Active Member

    Hast Du schon mal versucht ob Du trotzdem brennen kannst?

    Ich habe meine alten SCSI-Brenner via Adaptec-SCSI-Karte an meinem G4 angeschlossen und sie gehen. Beide werden auch von Toast erkannt.
     
  14. MacS

    MacS Active Member

    USB bei Brennern - wie kommst du denn auf das schmale Brett?????

    Bloss nicht USB! Wenn, dann nur Firewire. Mit USB kannst du max. 4x Brennen, beim alten G3 wahrscheinlich nur 2x. Eine FW-Karte ist nicht teuer, und eine FW-Brenner kannst du bequem auch an allen aktuellen und zukünftigen Macs betreiben.
     
  15. Nowonder

    Nowonder New Member

    Hallo JoH,

    schlechte Nachricht für Dich. Habe dasselbe Problem gehabt und es liegt an der veralteten Technik im Brenner. OS X benötigt eine ganz bestimmte Hardware um SCSI-Geräte erkennen zu können. Der genannte Brenner (habe den selben) besitzt diese Hardware noch nicht und kann auch nicht nachgerüstet werden. Zur Zeit brenne ich auch nur unter OS 9.

    Grüße

    Nowonder
     
  16. JoH

    JoH New Member

    Ich hab's fast befürchtet ...

    Da ich keinerlei emotionelle Beziehung zu diesem Gerät habe, trenne ich mich kurzer Hand von ihm... Braucht jemand einen R55S von Teac? :)

    Alternativ würde ich mich nach einem gebrauchten SCSI-Brenner bei eBay etc. umschauen wollen. Da der Rechner wirklich nur als Zweit- bzw. Drittgerät außerhalb meiner 4 Wände zum Einsatz kommt, ist es wirklich nicht von Bedeutung, wie schnell er brennt, sondern daß er es hin und wieder einmal tut.

    Welchen SCSI-Brenner kann ich mir denn bedenkenlos in das externe Gehäuse schrauben, der dann zu mindest mit Toast 5 oder 6 funzt?

    Vielen Dank für Eure Tips ... achja, Firewire-Karte steckt zwar in der Kiste drin, aber die Kosten für derlei Anschaffung liegen einfach zu hoch. Ein externes SCSI-Gehäuse habe ich und möchte es gerne hierfür nutzen.

    Gruß aus Jena, bzw. momentan Nürnberg,
    Joachim
     
  17. Macci

    Macci ausgewandert.

    soweit ich weiß, hat OS X das Problem, nur mit bestimmten SCSI-Karten klarzukommen, der Brenner sollte dabei nicht das Problem sein, zumindest, wenn du mit Toast brennst.
     
  18. JoH

    JoH New Member

    Also ich nutze die eingebaute Schnittstelle im beigen G3 ... da hängt der Brenner extern dran. Als CDR wird er erkannt, aber eben nicht als Brenner ...
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    und Toast erkennt ihn nicht?Starte doch mal einen Brennvorgang, vielleicht gehts doch...

    Hast du Toast neu installiert, oder einfach nur das Programm vom 9er unter X geöffnet?
     
  20. JoH

    JoH New Member

    Toast 5.2.1 ist von Original-CD installiert, Toast 6 ziehst Du ja nur noch "rüber" in den Programmordner... egal wie ... "kein Brenner gefunden".
     

Diese Seite empfehlen