1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schweres Druckertreiberproblem

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Spanni, 5. Dezember 2007.

  1. Spanni

    Spanni New Member

    Damit niemand wieder macert das dieses Thema ins Software Forum gehört (verschiebt ja keiner), poste ich hier noch mal mein Problem!

    Ursprungsthread
    ______________________________________________________________

    So, habe mit HP-Support telefoniert und die haben mir diese nette Löschorgienanleitung gemailt.

    Zur Deinstallation der Treiber für Ihr Gerät schlage ich Ihnen folgende Verfahrensweise vor:
    Trennen Sie nun die USB-Verbindung zu Ihrem Gerät und schalten Sie den Drucker aus.
    Führen Sie den HP Uninstaller aus (/Programme/Hewlett-Packard/). Stellen Sie sicher, dass der Hewlett-Packard -Ordner nach Beenden des Uninstallers wirklich verschwunden ist.
    Löschen Sie im Anschluss bitte folgendes(falls vorhanden):
    1. Öffnen Sie /Library/Printers/. Hier sehen Sie mehrere Ordner mit den Namen von Drucker-Herstellern. Wenn Sie keinen Drucker von Epson, Lexmark, Canon # besitzen, sollten Sie diese Ordner löschen. Den HP-Ordner löschen Sie in jedem Fall !
    2. Im Ordner /Library/Preferences/ : Sollten hier noch Dateien oder Ordner mit HP oder Hewlett-Packard zu finden sein, löschen Sie diese.
    Löschen Sie ebenfalls die Datei "loginwindow.plist".
    3. Im Ordner /Library/Application Support/ : Löschen Sie den HP oder Hewlett Packard Ordner. Falls hier noch Twain Dateien angezeigt werden, löschen Sie bitte auch diese.
    4. Im Ordner /Library/ImageCapture/: Hier finden Sie den Ordner TWAIN Data Sources. Löschen Sie den Inhalt.
    5. Im Ordner /PRIVAT/Library/Preferences/: Dort löschen Sie alle Dateien, die "com.apple.print..." , "com.hp..." oder "hp..." bzw. "Hewlett-Packard..." beginnen.
    Sie finden in diesem Ordner auch die Datei "org.twain.dsm.plist" - diese bitte ebenfalls löschen.
    Löschen Sie auch hier die Datei "loginwindow.plist".
    6. Überprüfen Sie bitte auch unter /System/Library/Image Capture/, ob hier noch Dateien zu finden sind, die mit Twain beginnen. Diese sollten Sie ebenfalls löschen.
    7. Im Ordner /Library/Caches/: Löschen Sie hier Dateien, die mit "com.hp..." beginnen.

    Starten Sie nun bitte die Systemeinstellungen. Klicken Sie auf Benutzer und dann auf Startobjekte. Sollten sich hierin noch Objekte befinden, die mit "HP..." beginnen, so löschen Sie diese heraus. Dazu markieren Sie das Objekt und klicken unterhalb der Liste auf das "Minus"-Symbol.

    Nach einem Neustart entleeren Sie den Papierkorb.

    Weiterhin empfehle ich Ihnen, die Volume-Zugriffsrechte Ihrer Festplatte zu reparieren. Starten Sie dazu bitte das Festplatten-Dienstprogramm (/Programme/Dienstprogramme). Markieren Sie Ihre Festplatte (auf dem das MacOS X installiert ist) und klicken Sie auf "Volume-Zugriffsrechte reparieren". Nach Beenden des Reparatur-Prozesses beenden Sie dieses Dienstprogramm.

    Installieren Sie die aktuelle Software neu und führen Sie den HP Einrichtungsassistenten durch.
    Prüfen Sie nach Beenden des Assistenten, ob der Drucker zur Druckerliste hinzugefügt wurde. Gehen Sie dazu auf Ihrer Festplatte unter Programme > Dienstprogramme in das Drucker-Dienstprogramm. Öffnen Sie dieses. Wenn der Drucker nicht in der Druckerliste gelistet ist, klicken Sie auf den Schalter Hinzufügen. Wählen Sie nun in der Liste der gefundenen Geräte Ihren HPF380 aus. Es wird nach verfügbaren Treibern gesucht. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist (bei #Drucken mit:# wird der Treiber angezeigt), klicken Sie erneut auf Hinzufügen. Nachdem der Drucker zur Druckerliste hinzugefügt wurde, testen Sie die Gerätefunktionen.


    Alles ordnungsgemäß durchgeführt aber das Ergebnis war ernüchternd! Wieder beim Auswählen des Druckers die Meldung keine Treiber installiert
    Ich fass es nicht! Ich habe vor 4 Jahren selbst mit dem iMac gearbeitet- zwar unter Mac OS 9.2 und später 10.0.3 und hatte einen Epson zu laufen, den ich aber auch jetzt nicht installieren kann.

    Zugriffsrechte wurden repariert!

    Folgende Dateien habe ich wie in der Anleitung oben beschrieben, nicht gefunden:

    1. /Privat/Library/Preferences/ org.twain.dsm.plist
    2. /System/Library/Image Captures/ keine Dateien die mit Twain beginnen.
    3. /Library/Caches/ keine Dateien die mit com.hp beginnen.

    Bleibt nur System plattmachen? Fehlen event. wichtige Dateien die ich aus einem package der Install-CD holen kann?
     
  2. shorafix

    shorafix New Member

    Hey, jetzt mal im Ernst: Wenn ich das richtig verstanden habe, versuchst Du einen neuen, aktuellen :eek:) HP (Einstiegs-) Drucker (im Markt seit Ende 2006) unter MacOS X 10.3 (Panther) von Ende 2003 zu installieren und jetzt geht das nicht und Du willst deswegen Dein gesamtes MacOS X plattmachen! :crazy:

    Am Besten zurückschicken, neuen Drucker und MacOS Leopard erstehen. :xmas:
     
  3. Spanni

    Spanni New Member

    das System hat ja offensichtlich ein Problem. Ich kann auch meinen alten Epson Drucker Stylus Photo 790 nicht installieren.
    Versuch mal Leopard auf einem iMac 500MHz zu installieren. ;)
     
  4. shorafix

    shorafix New Member

    Mein Beileid - aufrichtig. Das Problem liegt aber doch eher bei HP, oder?
    Da ich mich im Alltag eher mit Windows&Co als mit MacOS X herumschlagen muß, bewundere ich Apple immer wieder darum, wie einfach Drucker und andere Peripherie Geräte angeschlossen werden können. Tut mir leid, wenn ich nicht anderweitig helfen kann.... :cry:
     
  5. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich habe leider vergessen, welche Alternativen damals bei der Systeminstallation von Panther geboten wurden:
    Wenns geht solltest Du statt "Archivieren und installieren" mal die Alternative "Aktualisierung" mit anschließender Installation des letzten von Comboupdates von 10.3. ausprobieren. Vorab würde ich aber erst folgendes tun:
    - falls der USB Controller spinnen sollte: alle USB-Geräte mit Ausnahme von Tastatur und Maus entfernen und anschließend PRAM zurücksetzen - Neustart mit gedrückter Apfel-Options-P- und R-Taste. Erst loslassen, wenn das Startsignal zum 4.mal ertönt.
    - Open Firmware zurücksetzen. Apfel, Optionstaste die Taste O (wie Open) und F beim Neustart gedrückt halten, bis ein Fenster mit schwarzer Schrift und weißem Hintergrund erscheint. Dann folgendes eingeben:
    reset-nvram
    set-defaults
    reset-all
    Nach jeder Zeile die Zeilenumschaltung betätigen. In diesem Modus hat Deine Tastatur ein amerikanisches Layout; den Bindestrich erreichst Du daher nur entweder über das Minus auf der Zifferntastatur (rechts) oder durch Betätigen der "ß" Taste.
    Nach dem letzten Befehl startet der Rechner neu.
    Wenn auch das nichts hilft: Alle Cache Dateien löschen. Das geht hervorragend mit Leopard-Cache-Cleaner (LCC ist kompatibel ab OS 10.2.8)
    Wenn Du die Shareware besitzt oder kaufst würde ich das LCC-Single-User-Mode Script installieren und dann dieses Script im Single-User-Mode starten (wie es geht ist im Handbuch beschrieben, das ganze wirkt Wunder). Kostet rd. 9 US-Dollar also rd. 6 Euro. Siehe hier:
    http://www.northernsoftworks.com/leopardcachecleaner.html
    Erst als letzte Möglichkeit würde ich (nach dem, was Du schon unternommen hast) ein neues System aufspielen.
    Viel Erfolg!
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    der HP lässt sich auf meinem PC Win.XP SP2 spielend installieren. Ist auch ein Mythos das auf einem Mac alles so "einfach" funktioniert.
     
  7. Spanni

    Spanni New Member

    vielen dank für deine detaillierten Tipps. Vielleicht werde ich das machen. Ich warte noch auf eine Mail oder Anruf vom HP-Support.
    Auf dem Mac sind keine wichtigen Dateien drauf. Ein Neuinstallation wäre nicht so schlimm, weils nicht viel zu sichern gibt. Ein paar Dokumente, Bilder das wars.
    Es fehlend doch offensichtlich Dateien die das Drucken ermöglichen. Der USB Controller hat keine Probleme. Tastur/Maus und auch eine USB Festplatte laufen einwandfrei.

    Das Comboupdate auf 10.3.9 habe ich von der Apple Seite geladen und dann auf dem Mac installiert.
    Meinst du ich soll es noch mal mit Softwareupdate versuchen? Der Mac ist jetzt bei mir zu Hause, wäre also kein Problem weil ich DSL habe.
     
  8. Spanni

    Spanni New Member

    mir ist noch was aufgefallen.

    der Support schreibt ja Im Ordner /Library/ImageCapture/: Hier finden Sie den Ordner TWAIN Data Sources. Löschen Sie den Inhalt.
    Den Ordner gibt es überhaupt nicht. Auch finde ich keine TWAIN Dateien auf dem Mac.
    Diese Datei org.twain.dsm.plist gibt es auch nicht. So wie der Support das schreibt sind es wohl Dateien von Mac OS X?

    Vielleicht liegt hier die Ursache für das Problem?
     
  9. gschwieb

    gschwieb Member

    Ich habe eine Leo und eine Tiger-Partition; wie es bei Panther aussieht weiß ich nicht. Ich besitze keinen HP-Drucker, sondern einen Epson Drucker und einen Epson Scanner. Bei beiden Partitionen gibt es besagten Ordner an der beschriebenen Stelle. Allerdings enthält der Ordner nur eine Scanner-Betriebsdatei nämlich "EPSON Perfection 3200.ds". Der Image-Ordner dürfte also nur etwas mit dem Scannen, nicht aber mit dem Drucken zu tun haben.
    Frage doch mal den HP-Support, wo nach der Installation der HP-Klamotten welche Dateien liegen müssten; gibt es eine Protokoll-Datei, mit der sich vergleichen ließe?
    Mich irritiert, dass auch der ältere Epson-Drucker nicht funktioniert; es können ja kaum beide Druckerinstallationsprogramme fehlerhaft sein. Das spricht natürlich gegen eine saubere OS-Installation bzw. alternativ für übergeordnete Probleme (PRAM, Open Firmware, Mac Hardware).
     
  10. Spanni

    Spanni New Member

    Die Druckertreiber und Drucker sind einwandfrei. Kann beide unter Windows installieren.
    Die HP-Dateien sind schon vorhanden, nur nicht die TWAIN Dateien, wie ich ja beschrieben habe.
    Ich vermute wirklich eine fehlerhafte Installation von 10.3.

    Ich habe von der Mac OS Install CD das package der HP-Treiber installiert aber hilft auch nichts.
    Leider hat der HP-Support sich noch nicht gemeldet.

    Der HP-Drucker kann ja eine Testseite aus dem HP-Tool heraus drucken eben nur nicht aus einer Mac OS Anwendung!
     
  11. gschwieb

    gschwieb Member

    Dennoch: Die Twain-Datei hat nur etwas mit dem Scannen und nicht mit dem Drucken zu tun! Und die von mir zitierte Epson Perfection 3200.ds-Datei liegt ja im Ordner "Twain Data Sources", so dass ich mal davon ausgehe, dass es sich auch um eine Twain-Datei handelt.
    Aber konkret zu Deinem Problem. Ich habe da eine - wie ich meine - viel bessere Idee, zumal Du Dich ja mit der Systemneuinstallation ohnehin gedanklich abgefunden zu haben scheinst:
    Der 500MHz iMac eignet sich doch auch für den Tiger! Ich habe in dem Zusammenhang zwar keine persönliche Erfahrung aber nur Positives gelesen. Wegen der positiv zu beantwortenden Kompatibilität siehe auch Mactracker (Freeware). Prüfe aber vorab, ob die neueste Firmware für den iMac installiert wurde!!
    Sofern Du also
    - über eine geräteunabhängige Tiger-Installations DVD verfügst, ist Dein einziges Problem bei einer Tiger-Installation wahrscheinlich dies, dass der alte iMac kein DVD-Laufwerk besitzt.
    Sofern Du aber über eine EXTERNE FIREWIRE-Festplatte verfügen solltest, lässt sich dieses Problem aus der Welt schaffen:
    Du richtest eine Mac-Partition auf der Festplatte ein, auf der Du die System-Tiger-DVD bootfähig kopierst (Festplatten-Dienstprogramm über "Wiederherstellen" oder Carbon Copy Cloner oder SuperDuper). Dann bootest Du mit der Festplatte und nutzt sie als Installations-Medium. Auf der Mac-Partition darf nichts anderes drauf sein als der Inhalt der Tiger-DVD. Mit einer USB-Festplatte funktioniert das nicht, da der iMac nicht von einer USB-Platte booten kann. Ob der iMac schon ein Booten von einem externen DVD-Laufwerk zulässt, das dann natürlich über die FireWire-Schnittstelle angeschlossen sein muss, weiß ich nicht.
    Zumindest hättest Du mit der Tiger-Installation das neuere System und die Gewissheit, dass - wenn Dein Drucker auch mit Tiger nicht läuft - und vorher die PRAM und Open Firmware - Resets vorgenommen wurden, eigentlich nur noch Hardware als Problemursache verbleibt
     
  12. shorafix

    shorafix New Member

    Mac: Systemsteuerung/Drucken&Faxen, + drücken. Drucker aus Liste anwählen (erscheint mit Namen), hinzufügen und das wars.
    (Diverse HP Laserjet, HP Photosmart, Brother MFL)

    Es konnte sofort gedruckt werden. Keine CD einlegen! Keine Installation von unnötiger Software (soweit nicht gewünscht)! Kein NEUSTART! Zeitbedarf etwa 15 - 20 Sekunden. Die Druckertreiber waren unter Leo alle bekannt.
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Du hast aber nicht etwa Little Snitch am Laufen und verbietest den Programmen aus denen du drucken willst sämtlichen Netzverkehr?
     
  14. Spanni

    Spanni New Member

    Der HP-Support hatte noch mal geschrieben:
    Wie ich vermutete, fehlte eine Komponente im System.

    zu finden unter System/Library/Receipts/
    Habe ich wahrscheinlich bei der Installation deaktiviert.

    Bei Google gesucht was BSD Subsystem ist, habe ich diese Seite gefunden:

    http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c01268338&lc=de&cc=de&dlc=&product=58649
    Grrrr!!!!!

    Hätte der Support mir heute nicht geschrieben, hätte ich das System plattgemacht!
    Danke für eure Hilfsbereitschaft und Tipps.
     

Diese Seite empfehlen