1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schwere Bugs in Panther? Oder...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Klaus, 10. November 2003.

  1. Klaus

    Klaus Member

    Das gibts doch garnicht! Bei aller Freude über die vielen neuen Funktionen in "Panther" und bei allem Jubel über die endlich flotte Findergeschwindigkeit, einige schwere Fehler machen mich einfach fertig.
    1. Neuinstallation nach "Plattenputz". 2 Partionen, einmal "Panther und Apps" 12 GB und einmal Daten 16 GB
    2. Keine Tools installiert die das System beeinträchtigen können.
    "Panther" startet auf dem G4(AGP) /466/1,25 GB
    System läuft sehr stabil aber:
    1.Rechner wacht aus dem Ruhezusatnd nicht mehr auf!
    2. Zugriffsrechte scheinen sich selbständig zu machen:
    Der "Strandball" dreht unendlich beim öffnen des Adressbuches. Nach einer Reparatur der Zugriffsrechte, startet das Adressbuch wieder blitzartig. Nur: Nach 1-2 Tagen kommt wieder das "Sat Rad"
    Meine Frage, habe ich irgendetwas falsch gemacht oder kennen auch andere Katzenfreunde diese Kinderkrankheiten des Panthers
    .Es grüßt Euch Klaus!;(
     
  2. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Kinderkrankheiten" ist gut. Wenn du die Lebenszeit von Mac OS X auf Menschenleben umrechnest, wäre es in Anbetracht der Geschwindigkeit bei der Software-Entwicklung sicherlich schon 20 Jahre alt!
    Ich glaube, Panther läuft auf vielen Systemen absolut rund. Auf anderen - wie etwa deinem und meinem - kannst du Panther knicken. Ich hab auch keine Hoffnung, dass 10.3.1 etwas Substantielles ändert.
    Nach dem letzten Software-Update (Sicherheitsupdate u.ä.) rannte bei mir "Rechte reparieren" 20 Minuten und ich denke, das Teil hat die Rechte von so ziemlich jeder Datei repariert, die ihm unter die Finger kam.
    Das ist einfach kein Zustand. Ich kann nicht glauben, dass ein Unix-Admin sich alle Nas lang daran macht, die Zugriffsrecht zu reparieren. Das ist doch mehr als lächerlich!
    Ich jedenfalls kann niemandem guten Gewissens empfehlen, den Panther (auf einem etwas älteren) Rechner zu installieren!
     
  3. Klaus

    Klaus Member

    Das gibts doch garnicht! Bei aller Freude über die vielen neuen Funktionen in "Panther" und bei allem Jubel über die endlich flotte Findergeschwindigkeit, einige schwere Fehler machen mich einfach fertig.
    1. Neuinstallation nach "Plattenputz". 2 Partionen, einmal "Panther und Apps" 12 GB und einmal Daten 16 GB
    2. Keine Tools installiert die das System beeinträchtigen können.
    "Panther" startet auf dem G4(AGP) /466/1,25 GB
    System läuft sehr stabil aber:
    1.Rechner wacht aus dem Ruhezusatnd nicht mehr auf!
    2. Zugriffsrechte scheinen sich selbständig zu machen:
    Der "Strandball" dreht unendlich beim öffnen des Adressbuches. Nach einer Reparatur der Zugriffsrechte, startet das Adressbuch wieder blitzartig. Nur: Nach 1-2 Tagen kommt wieder das "Sat Rad"
    Meine Frage, habe ich irgendetwas falsch gemacht oder kennen auch andere Katzenfreunde diese Kinderkrankheiten des Panthers
    .Es grüßt Euch Klaus!;(
     
  4. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Kinderkrankheiten" ist gut. Wenn du die Lebenszeit von Mac OS X auf Menschenleben umrechnest, wäre es in Anbetracht der Geschwindigkeit bei der Software-Entwicklung sicherlich schon 20 Jahre alt!
    Ich glaube, Panther läuft auf vielen Systemen absolut rund. Auf anderen - wie etwa deinem und meinem - kannst du Panther knicken. Ich hab auch keine Hoffnung, dass 10.3.1 etwas Substantielles ändert.
    Nach dem letzten Software-Update (Sicherheitsupdate u.ä.) rannte bei mir "Rechte reparieren" 20 Minuten und ich denke, das Teil hat die Rechte von so ziemlich jeder Datei repariert, die ihm unter die Finger kam.
    Das ist einfach kein Zustand. Ich kann nicht glauben, dass ein Unix-Admin sich alle Nas lang daran macht, die Zugriffsrecht zu reparieren. Das ist doch mehr als lächerlich!
    Ich jedenfalls kann niemandem guten Gewissens empfehlen, den Panther (auf einem etwas älteren) Rechner zu installieren!
     
  5. Klaus

    Klaus Member

    Das gibts doch garnicht! Bei aller Freude über die vielen neuen Funktionen in "Panther" und bei allem Jubel über die endlich flotte Findergeschwindigkeit, einige schwere Fehler machen mich einfach fertig.
    1. Neuinstallation nach "Plattenputz". 2 Partionen, einmal "Panther und Apps" 12 GB und einmal Daten 16 GB
    2. Keine Tools installiert die das System beeinträchtigen können.
    "Panther" startet auf dem G4(AGP) /466/1,25 GB
    System läuft sehr stabil aber:
    1.Rechner wacht aus dem Ruhezusatnd nicht mehr auf!
    2. Zugriffsrechte scheinen sich selbständig zu machen:
    Der "Strandball" dreht unendlich beim öffnen des Adressbuches. Nach einer Reparatur der Zugriffsrechte, startet das Adressbuch wieder blitzartig. Nur: Nach 1-2 Tagen kommt wieder das "Sat Rad"
    Meine Frage, habe ich irgendetwas falsch gemacht oder kennen auch andere Katzenfreunde diese Kinderkrankheiten des Panthers
    .Es grüßt Euch Klaus!;(
     
  6. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Kinderkrankheiten" ist gut. Wenn du die Lebenszeit von Mac OS X auf Menschenleben umrechnest, wäre es in Anbetracht der Geschwindigkeit bei der Software-Entwicklung sicherlich schon 20 Jahre alt!
    Ich glaube, Panther läuft auf vielen Systemen absolut rund. Auf anderen - wie etwa deinem und meinem - kannst du Panther knicken. Ich hab auch keine Hoffnung, dass 10.3.1 etwas Substantielles ändert.
    Nach dem letzten Software-Update (Sicherheitsupdate u.ä.) rannte bei mir "Rechte reparieren" 20 Minuten und ich denke, das Teil hat die Rechte von so ziemlich jeder Datei repariert, die ihm unter die Finger kam.
    Das ist einfach kein Zustand. Ich kann nicht glauben, dass ein Unix-Admin sich alle Nas lang daran macht, die Zugriffsrecht zu reparieren. Das ist doch mehr als lächerlich!
    Ich jedenfalls kann niemandem guten Gewissens empfehlen, den Panther (auf einem etwas älteren) Rechner zu installieren!
     
  7. Klaus

    Klaus Member

    Das gibts doch garnicht! Bei aller Freude über die vielen neuen Funktionen in "Panther" und bei allem Jubel über die endlich flotte Findergeschwindigkeit, einige schwere Fehler machen mich einfach fertig.
    1. Neuinstallation nach "Plattenputz". 2 Partionen, einmal "Panther und Apps" 12 GB und einmal Daten 16 GB
    2. Keine Tools installiert die das System beeinträchtigen können.
    "Panther" startet auf dem G4(AGP) /466/1,25 GB
    System läuft sehr stabil aber:
    1.Rechner wacht aus dem Ruhezusatnd nicht mehr auf!
    2. Zugriffsrechte scheinen sich selbständig zu machen:
    Der "Strandball" dreht unendlich beim öffnen des Adressbuches. Nach einer Reparatur der Zugriffsrechte, startet das Adressbuch wieder blitzartig. Nur: Nach 1-2 Tagen kommt wieder das "Sat Rad"
    Meine Frage, habe ich irgendetwas falsch gemacht oder kennen auch andere Katzenfreunde diese Kinderkrankheiten des Panthers
    .Es grüßt Euch Klaus!;(
     
  8. mac_heibu

    mac_heibu Active Member

    "Kinderkrankheiten" ist gut. Wenn du die Lebenszeit von Mac OS X auf Menschenleben umrechnest, wäre es in Anbetracht der Geschwindigkeit bei der Software-Entwicklung sicherlich schon 20 Jahre alt!
    Ich glaube, Panther läuft auf vielen Systemen absolut rund. Auf anderen - wie etwa deinem und meinem - kannst du Panther knicken. Ich hab auch keine Hoffnung, dass 10.3.1 etwas Substantielles ändert.
    Nach dem letzten Software-Update (Sicherheitsupdate u.ä.) rannte bei mir "Rechte reparieren" 20 Minuten und ich denke, das Teil hat die Rechte von so ziemlich jeder Datei repariert, die ihm unter die Finger kam.
    Das ist einfach kein Zustand. Ich kann nicht glauben, dass ein Unix-Admin sich alle Nas lang daran macht, die Zugriffsrecht zu reparieren. Das ist doch mehr als lächerlich!
    Ich jedenfalls kann niemandem guten Gewissens empfehlen, den Panther (auf einem etwas älteren) Rechner zu installieren!
     

Diese Seite empfehlen