1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schwere Apple Krise

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 23. Mai 2003.

  1. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  2. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  3. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  5. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  6. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  7. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  8. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  9. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  10. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  11. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  12. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  13. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  14. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  15. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  16. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  17. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     

Diese Seite empfehlen