1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schwere Apple Krise

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Eiskalte Frau, 23. Mai 2003.

  1. hofmeyer

    hofmeyer New Member

    Eiskalte Frau:

    Ha, Du sprichst mir aus der Seele, vor einen Monat hatte ich dasselbe Problem, wollte mir schon ein Centrino Notebook kaufen, weil mein X nur noch am Spinnen war, tägliche Totalabstürze, verbogene Rechte, nix ging mehr. Dann habe ich die Radikalkur gemacht und mein System komplett neu aufgesetzt und seitdem läuft alles wieder wie geschmiert. Manchmal muß man halt hart durchgreifen ;)
    Der Aufwand hielt sich sogar noch in Grenzen, da ich mein kompletten User-Verzeichnis vor der Neuinstallation erst mal auf eine externe Platte gepackt habe und dann nur die wichtigsten Sachen (Mail, Adressen usw) wieder importiert habe.
    Also nicht den Kopf in den Sand stecken!

    Friedhelm
     
  2. Multiuser

    Multiuser New Member

    Hi, das mit dem AppleWorks Update wird vermutlich nicht gehen, da es meines Wissens noch kein AW Update für die Deutsche Lokalisation gibt. Und dadurch wird es nicht installiert. Geht übrigens auf den Appleseiten hervor. Sollte es aber in Deutscher Sprache zu haben sein, würde ich das gerne wissen. Ich konnte aber bisher nichts finden. Ansonsten kann ich, auch für Fortgeschrittene User die 10 Regeln von Macixus wärmstens ans Herz legen. Auch wenn jetzt gleich viele aufheulen werden: Mach alle Updates als Root und alle Softwareinstallationen. Es gibt eine Anzahl, meist kleiner Programme, die den Root nicht erfordern, sondern nur den User mit Adminrechten. Wenn man als Admin und nicht als Superuser installiert, dann geht vieles nachher nur unter dem User oder dem einfachen Admin, unter dem das installiert war. Machst Du die Sachen aber als Root (Superuser), dann gehen die Sachen auch unter allen angelegten Usern. Aber die tägliche Arbeit niemals als Root machen, sondern nur als User.
     
  3. Gut, danke für den Tipp, nur wie geht das denn genau, sich als root anzumelden - da wirst du jetzt lachen - aber ich hab' das noch nie gemacht... wozu auch?

    Und man soll wirklich ALLE Installatioen als root durchführen?
     
  4. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hab da auch noch mal ne Frage, wegen dem Superuser.

    Solang ich die ganzen Apps in den Programme Ordner installiere is es doch egal, ob ich das App als Superuser oder als Admin installiere?

    Weil wenn ich die Application updaten will, muß ich dann halt als Superuser oder Admin eingelogt sein.

    Worin liegt denn der Unterschied, Vorteil :confused:

    Und wenn ich irgendwas im User Ordner installiere komm ja sowieso nur ich dran.

    Gruß
    Kalle
     
  5. macuta

    macuta New Member

    programme-dienstprogramme-netinfo-manager-sicherheit-root aktivieren, dann abmelden, als root anmelden
     
  6. Multiuser

    Multiuser New Member

    Wenn ich die eiskalte Frau richtig verstanden habe, hat sie ne Menge Ärger mit Zugriffsrechten. Ihr Vater ist User, sie ist User, das Proggie macht hier Probleme, das nächste Proggie da. Ich vermute daß es so ähnlich ist, wies bei mir war. Da hab ich mal ein Proggie als User mit Admin Rechten (Admin) installiert, dann mal eins, wo gar nicht gefragt wurde, usw.. Als C..... geht dann dies Programm nicht, kanns aber auch nicht verschieben, als Root geht das Programm nicht, kanns aber auch nicht verschieben, und letztendlich kann der eine dies nicht, der andere das nicht etc., etc. Es gibt auch Proggies, wie die von Apple z.B. die erfordern bei der Installation die Root-Rechte. Ohne diese lassen sie sich gar nicht installieren. Solche Programme dürften auch keine Schwierigkeiten machen, sondern die vielen anderen, die man auspackt und in den Application-Ordner verschiebt. Das führt auf Dauer zu Chaos. Deshalb Sys und Proggies stets als Root installieren. Danach ist die Zuteilung, wer was ausführen darf und wer was nicht ziemlich unkompliziert. Man sollte, ich kann nicht genug darauf hinweisen, aber niemals als Root täglich seine normalen Arbeiten ausführen, da das auch Gefahren mit sich bringt. Denn dem Root läßt der Rechner jeden Blödsinn durchgehen, selbst die Totalzerstörung des Systems. Dann sollte man auch nie die fest vorgegebenen Verzeichnisstrukturen umbenennen oder verschieben, wie man das von den klassischen Osses her gewöhnt war. Ein Admin ist auch nicht Root. Nur der Root ist Superuser. Da kann er zwar aus Versehen was zerstören, aber er soll ja als Root nur den Rechner verwalten (Proggies installieren, User anlegen, Zugriffsrechte zuteilen, Netzwerk einrichten und den Compi pflegen). Übrigens kann selbst der Root kein Proggie starten, daß ein User mit Adminrechten installiert hat. Daran kann man schon erkennen, daß es einen Unterschied zwischen Root und Admin gibt. Ich bin seit 10.0 mit OS X unterwegs und hatte nie große Probleme, außer daß ich irgendwann mal gemerkt hatte, daß ca. 1/3 aller Proggies, die ich habe, nicht von mir genutzt werden können, wenn ich als Root eingeloggt bin und daß ein anderer User, den ich angelegt habe, auch nur einen Teil der Proggies nutzen kann. Egal, wie ich die Zugriffsrechte im Nachhinein, auch als Root, regelte, sie ließen sich nicht ändern. Danach hab ich die Proggies, die Probleme machten, ich hebe alle .sit und .dmg Dateien in einem Verzeichnis auf, gelöscht und als Root neu installiert. Erst danach haben auch alle Zugriffsrechtezuteilungen so funktioniert, wie es sein sollte. Deshalb gehe ich heute davon aus, daß das so korrekt ist, wie ich das bei meiner letzten Post geschrieben habe und das die "Eiskalte" die ähnlichen Probleme hat, wenn ich richtig verstanden habe, was sie im Eingangsthread geschrieben hat. Ist man ganz allein auf seinem Rechner zu Hause, dürfte das weniger wichtig sein aber sobald ein neuer User angelegt wird, könnte es wichtig werden.
     
  7. dominikohneplan

    dominikohneplan New Member

    "Missing Manual ist über 10.1 man kann sich aber kostenlos Ergänzungen zu 10.2, glaube als PDFs, runterladen. "


    hast du da nen link fuer mich?

    Danke

    DOM
     
  8. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Habs irgendwo mal gelesen, finds jetzt aber nicht mehr.

    Kann sein, daß sich das auf die US Ausgabe bezog, wenn ich die Rezension der deutschen Ausgabe bei Amazon lese, schreiben die von 10.2?

    Vielleicht fragste mal den O'Reilly Verlag.

    Kalle
     
  9. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  10. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  11. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  12. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  13. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  14. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  15. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     
  16. *Kenn ich gar net *


    Lame Secure: Bei Versiontracker kostenlos saugen. Ist sehr zuverlässig, hat aber einen kleinen "Bug": Mann sollte immer das Menü "Zuletzt benutzte Dokumente" in jedem Programm - vor allem im Finder - löschen - falls man damit eine "sensible" Datei offen hatte. Denn Lame Secure checkt das bei Dateien nicht, bei Ordnern hingegen wird auch wenn man die Option "Zuletzt benutzt" verwendet, das Passwort erfragt.
    Wenn man das beachtet, ist dieses Tool ganz ok. Ich hab' schon mal ein Passwort vergessen und ziemlich dran rum gewürgt - doch Lame Secure hat gehalten - bis mir das Passwort dann wieder eingefallen ist.

    *Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!*

    So wichtig ist mir Apple Works 6.2.7 auch nicht... aber man sollte mal einen extra Thread dazu eröffnen, und die anderen fragen, wie es ihnen damit geht....

    *Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?*

    Man kann das Festplattenicon ändern, indem man die Platte mit "Apfel-I" anklickt, das gleiche mit irgendeinem downgeloadeten Icon tut und jenes dann per "Copy-Paste" auf das Festplattenicon kopiert. So hat man statt einer faden Pladde je nach Wunsch ein schönes kleines iBook, ein Foto von deiner Familie oder was weiß ich...
     
  17. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Was heißt denn hier aha? :D

    Wie is es denn mit dem Clean Install gelaufen?

    Kalle
     
  18. Junge, junge - in diesem Thread ist aber auch was los...

    Nun denn: Nachdem mir das mit den verschissenen Rechten langsam aber sicher zu bunt geworden ist, hab' ich den Account von meinem Vater schlicht und einfach wegrationalisiert. Ihn juckt das glücklicherweise ziemlich wenig, nach dem Motto: "Ich hab' keine Geheimnisse vor irgend jemandem!"...

    ...und wenn ich mal eine Datei nicht mit jedermann Teilen will, dann schütz' ich sie halt einfach mit LameSecure.

    Nun - nach eingehender Rechteprüfung mit dem Festplattendienstprogramm und dem "fsck -y" - Trick läuft alles wieder sicher und stabil, wenngleich ich auch manchmal plötzlich auf einen Ordner, an dem die Rechte meines "Ex-Dad-Users" hängen, stoße - aber ich krieg' alles auf... - ganz ohne Clean Install! Das tu' ich mir dann erst mit Panther an...
    Nur das Apple Works Update 6.2.7 geht nach wie vor nicht. Doch da es sich dabei laut euren Ausführungen um eine englischsprachige Version handelt, ist das auch logisch verständlich.

    Bis auf die Tatsache, dass ich es ziemlich dämlich von Apple finde, dass sie es nicht hinkriegen, ein OS zu entwickeln, dass auch ohne solche Tricks auskommt - noch dazu wird das mit dem Super User von Apple niemals irgendwo erwähnt, bin ich nun wieder zufrieden.
    :rolleyes:
    Ach, da wär' noch was:
    Ein Problemchen hab' ich noch: Das Festplattenicon der interen Festplatte lässt sich nach jenem Rechtestress leider nicht mehr verändern - keine Ahnung, wieso...
     
  19. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    :D

    Kenn ich gar net :confused:

    Ich auch, ich auch *hüpf,hüpf*

    Versteh ich nicht müßte doch eigentlich gehn, daß ganze Apple Works vielleicht auf US umstellen, bin mir aber nicht sicher?!


    Wie meinst n das genau, mit nicht verändern?
     

Diese Seite empfehlen