1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Schriftsammlung k.o.

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von mercy, 2. Juni 2006.

  1. mercy

    mercy New Member

    Ich habe bislang noch nicht mit der Schriftsammlung gearbeitet, aber ab und zu mit Suitcase. Ich wollte mir an die 3000 Schriften die ich auf einer CD zur Verfügung habe in Ordnern nach dem Alphabet geordnet in die Schriftsammlung importieren. Ich hatte an die 1000 Schriften bereits importiert, bis dann die Schriftsammlung nicht mehr mitmachte und jetzt keinen einzigen Ordner mehr anzeigt. Ich habe dann alle Schriften unter meinName/Library/Fonts wiedergefunden und entfernt (konnte sie aufgrund der .ttf Endung von meinen anderen Schriften unterscheiden). Aber danach hat sich nichts geändert und die 3 Felder Sammlung, Schrift, ... in der Schriftsammlung bleiben leer. Bislang hatte ich beim Arbeiten mit Suitcase immer nur wenige Schriften gleichzeitig aktiviert. Ich wollte so gerne eine sofortige Ansicht für das Aussehen dieser vielen Schriften haben, ohne sie einzeln importieren und aktivieren zu müssen, sondern bequem durchsuchen zu können (im jeweils aktiven Ordner, immer nur ein Ordner aktiv dachte ich wegen der Datenmenge) und hoffte dafür könne das Programm Schriftsammlung geeignet sein.
    1. Wie behebe ich das Übel? Neuinstallation Schriftsammlung (hab es im Netz nicht gefunden)?
    2. Womit kann ich den zuletzt genannten Wunsch verwirklichen? Anderes Programm?
     
  2. Energija

    Energija New Member


    Versuchs mal mit dem Fontexplorer. Das iTunes für Schriften.....

    http://www.linotype.com/fontexplorerX
     
  3. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Hallo,

    auch ich empfehle dir den kostenlosen FontExplorer X. Zum einen ist es eine Alternative zu Suitcase und zum andern kannst du damit die Font-Caches löschen, was dein Problem mit Schriftsammlung lösen dürfte (hoffentlich).

    Was das anschauen von vielen Schriften angeht, das kannst du auch mit den Shareware-Programmen FontBook und The Fontz machen, und zwar ohne die Schriften vorher installieren zu müssen!

    Blaubeere
     
  4. mercy

    mercy New Member

    Ich habe FontExplorer installiert, aber komme noch nicht mit klar. Den ganz linke Bereich bekomme ich nicht geöffnet, es wird nur eine graue Fläche angezeigt. Dort sollte eigentlich die Quellen-Liste sein und noch ein Fenster darunter. Es wird nur die rechte Übersicht mit 3 Querspalten angezeigt.
     
  5. mercy

    mercy New Member

    Ich habe mir FontBook runtergeladen. Meine 3000 Schriften die ich gerne nacheinander anschauen würde habe ich in MacintoshHD/Library/Schriften alle in einem Ordner liegen. Um die Schriften anzusehen muß ich sie aber doch einzeln im FontBook über Schrift/andere Schrift reinkopieren. Oder habe ich da was übersehen?
     
  6. mercy

    mercy New Member

    Habe jetzt alle Schriften in meinName/Library/Fonts gelegt. Klappt besser.
     
  7. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Sieht nach einen Bug im FontExplorer X aus, denn der linke Teil sollte zu dargestellt und bedienbar sein. Das Problem ähnelt dem hier: http://www.macup.com/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=58230

    Vielleicht hilft dir ja der Terminalbefehl am Ende des dortigen Diskussionsfadens?

    Blaubeere
     
  8. Blaubeere

    Blaubeere Active Member

    Ja, du hast da etwas übersehen. Wenn du dir nur die Schriften ansehen willst, müssen die nicht in den Schriftenordnern der Libraries liegen, sondern können irgendwo auf der Festplatte oder einer CD/DVD gespeichert sein. Das hat auch den Vorteil, dass die nicht alle aktiviert sind und das System ausbremsen. Gehe nun so vor:

    * Fontbook starten
    * Menü Ablage>Seriendruck
    * In dem sich öffnenden Fenster folgende Optionen wählen:
    -- Ausgabe in pdf-Dokument
    -- pdf-Dokumente auf dem Schreibtisch ablegen
    -- Wichtig: Häkchen weg bei "Jede Seite als separaten Job drucken"
    * Nun in dem immer noch offenen Dialogfenster aud "Ordner" klicken und den Ordner mit den 3000 Schriften auswählen.
    * Fontbook aktiviert dann die Schriften temporär, es erscheint der Drucken-Dialog, den du einfach mit Klick auf Drucken bestätigst. Auf dem Schreibtisch findest du dann die erstellt PDF mit den Ansichten.

    Nachteil von Fontbook: So lange du die Sharewaregebühr nicht bezahlst, werden nur etwa 20 Seiten ausgegeben. Du musst dann halt die Zahl der Schriften minimieren und in mehreren Schritten vorgehen.

    Besser ist das The Fontz. Damit kannst du alle 3000 Schriften ansehen. Unregistriert läuft es aber nur 20 Tage lang. Für deinen Zweck sollte das aber genügen.

    Blaubeere
     

Diese Seite empfehlen